Rückblick

Jahresrückblick 2022 und Jahresvorschau 2023

Jahreswechsel 2023
Einen Jahresrückblick wollte ich unbedingt noch schreiben. Noch mal kurz zurückblicken, wie das Jahr so buchtechnisch war und vielleicht auch mal einen kurzen Blick in die Zukunft schauen.

2022

Wie war das Jahr 2022 sonst so in der realen Welt? Durchwachsen. Viele, viele positive Erlebnisse gehabt. Leider auch einige Negative, aber diese lasse ich in 2022 und starte frisch ins neue Jahr. Was sonst so in der Welt abgeht möchte ich hier nicht erwähnen.
Möge 2023 in jeglicher Hinsicht besser werden. So schwer ist ja nun wirklich nicht.

Aber ab geht es zu den Büchern.


Buchige Statistik

gelesene Bücher: 82
gelesene Seiten: 33.424

Die Zahlen haben mich wirklich erstaunt. Ich habe mit 60 Büchern gerechnet. Ist dann doch etwas mehr geworden. Sehr cool.


Buchige Highlights

Jeden Monat habe ich in meinen Monatsrückblicken ein oder zwei oder auch mal kein buchiges Highlight ausgewählt.

“Night School”-Reihe von C.J. Daugherty
“Project Jane – Ein Wort verändert die Welt” von Lynette Noni
“Pantopia” von Theresa Hannig
“Königswächter” von Jordis Lank
“Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das gefährliche erste Jahr” von Dhonielle Clayton
“Weißer Flieder” von Cecilia Sahlström
“Die Illuminae Akten – Obsidio” von Amie Kaufman und Jay Kristoff
“Game On – Der Einsatz ist dein Leben” von J.D. Barker
“Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan” von John Katzenbach
“Die Gilde der schwarzen Magier”-Trilogie von Trudi Canavan
“Tote Mädchen lügen nicht” von Jay Asher
“Das Omega-Gen – Auf Leben und Ehre” von Ava Cooper

Night School Project Jane Pantopia Königswächter Die Marveller Weißer Flieder Obsidio Game On Die Komplizen Die Gilde der schwarzen Magier Tote Mädchen lügen nicht Das Omega-Gen – Auf Leben und Ehre


Und im Blog

Im Blog war so viel los…
Ich habe tolle Challenges mitgemacht, wovon allerdings zwei Stück meine eigenen waren.

Und zwar diese Zwei:
Buchreihen abschließen 2022
Buchseiten-Challenge 2022

Ich liebe Challenges, die so nebenbei laufen. Mir persönlich ist es auch egal, ob ich sie überhaupt beende. Meistens schaffe ich es eh nicht. Aber ich freue mich immer wie ein Keks, wenn ich was eintragen kann.

ABC Challenge 2022
ABC Listen Challenge 2022

Dann das Freundschaftsbuch, wo sich verdammt viele Autoren und Autorinnen eingetragen haben. Ich kam teilweise gar nicht mehr hinterher, die Beiträge zu erstellen. Es war wirklich extrem viel Arbeit. Im Nachhinein glaube ich, dass es gar nicht richtig geschätzt wurde… Habe jedenfalls das Gefühl.
Zwischendurch hatte ich wieder mit der “Bloggerliebe” angefangen und auch mit dem “Lese-Logbuch“. Beides habe ich mittlerweile aber wieder eingestellt. Es war mir letztendlich dann doch viel zu viel. Wobei das Logbuch eigentlich ganz cool ist. Ich vergesse es nur halt auch immer wieder.

Ich war wieder für den Skoutz-Award nominiert. Bin aber nicht weiter als zur Midlist gekommen. Bin trotzdem extrem stolz darauf.

In 2022 habe ich öfters überlegt, ob ich meinen Blog weiterführen möchte. Aber er hat mir dabei geholfen auf der Strecke zu bleiben, als es mir extrem schlecht ging. Anfang bis ca. Mitte 2022 war ich in einem ganz tiefen Loch, durch zwei Schicksalsschlägen Ende 2021. Mein Blog gab mir eine Routine, etwas das da war und weiterlaufen musste. Ich verdanke ihm viel.

2023

Und jetzt möchte ich ins neue Jahr blicken und ein paar Eckpunkte nennen, die ich anstrebe.


Im Blog

Hier wird sich im neuen Jahr wieder einiges ändern. Ich möchte, was den Blog angeht, einen ganz großen Schritt zurück machen. Ich hatte ja schon öfters erwähnt, dass ich meine blog-freie Zeit total genieße. Aber meinen Blog auch nicht hergeben mag.

Das Freundschaftsbuch wird auslaufen. Ich habe noch ein paar Beiträge in der Pipeline, aber dann wird es keine weiteren geben. Es gibt doch dieses Sprichwort “reicht man den kleinen Finger, wird die ganze Hand genommen” oder so ähnlich. Aber im Prinzip ist es genau das, was unfassbar viele Autoren und Autorinnen machen. Es hat mich schon einige Nerven gekostet und das tue ich mir nicht mehr an. Es ist so schade, da ich das Freundschaftsbuch echt gerne mag.

Ich habe hier noch einige Ideen, die ich umsetzen möchte, um ein wenig Arbeit zu sparen. Das werde ich aber nach und nach machen. Ich denke nicht, dass es großartig auffallen wird.

Wie gesagt, ich liebe Challenges, die nebenbei laufen. Die machen mir persönlich nicht viel Arbeit und deswegen mache ich einige mit:
Motto-Lese-Challenge 2023
Motto-Cover-Challenge 2023
Buchseiten-Challenge 2023
Buchreihen abschließen 2023
ABC Challenge 2023
Weltenbummler-Challenge 2023
ABC Listen Challenge 2023
ABC-Challenge der Protagonisten 2023

Bereits im letzten Jahr habe ich die Kommentarfunktion auf “Moderation” gestellt. Leider ist die Stimmung zwischen den Bloggern / Bloggerinnen so sch****, dass genau dieser Bullshit auch gerne in den Kommentaren geschrieben wird. Es wird sich gegenseitig runter gemacht, Ideen für Mist erklärt und extrem kluggescheißt. Jeder weiß es besser und muss es rauslassen. Es wird wenig nachgedacht, was man da schreibt. Dass ein menschliches Wesen mit Gefühlen am anderen Ende sitzt und das liest… Darüber scheint man sich immer weniger Gedanken zu machen. Und ja, ich habe schon Kommentare nicht freigegeben bzw. direkt gelöscht und es ist mir egal, wer den Kommentar geschrieben hat.
Das werde ich auch 2023 beibehalten. Vielleicht bekommt sich die Menschheit wieder ein und kann vernünftig miteinander umgehen. Aber hier ist mein Spielplatz und hier wird nett miteinander umgegangen.


Rezensionsexemplare

Nehme ich eh sehr selten noch an. Und so wird es auch bleiben.
Ich werde mich weiterhin auf Autoren und Autorinnen konzentrieren, die ich schon kenne. Oder wenn mich ein Buch wirklich extrem anspricht. Ansonsten wird es hier weniger geben.


Bücher generell

Ich fokussiere wieder mehr auf die Buchreihen, die ich angefangen habe und beenden möchte. Das hat 2022 recht gut geklappt.
Und generell möchte ich mehr eBooks lesen. Ich werde mir auf jeden Fall noch eine Mitgliedskarte in unserer Bibliothek holen, um die Onleihe zu nutzen. Mein Plan ist es, dass ich meinen Print-SuB als eBook lesen kann und ich den somit vielleicht mehr abbauen kann.
Herzensbücher werden aber in mein Regal einziehen, die ich versuchen werde Second-Hand zu kaufen. Ich werde sicherlich meinen Second-Hand-Himmel (ein Ort weiter gibt es einen Second-Hand-Laden mit einer riesigen Bücherecke) öfters besuchen.
Was auch bedeutet, dass ich hier vermerkt Rezensionen zu älteren Büchern zeigen werde.


Instagram
Instagram wird der “verlängerte Arm” meines Blogs bleiben. Dort werde ich Dinge posten, die ich schnell erzählen möchte. Wo sich hier kein Beitrag lohnt. Der Account wird nicht rein buchig sein, sondern auch ein wenig “Hintergrund zur Bloggerin”, also mir, zeigen.


Jetzt gibt es nur noch zu sagen:
Ich wünsche dir ein großartiges 2023.
Mögen deine Pläne in Erfüllung gehen und du dir ein tolles Jahr machen.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von Autor*in oder Verlag.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,

6 thoughts on “Jahresrückblick 2022 und Jahresvorschau 2023

  1. Hallo Steffi,

    dann sage ich auch herzlich willkommen im neuen Jahr! Ich hoffe, dass es ein gutes Jahr wird.

    Mit “Tote Mädchen lügen nicht” hast du mich ja total angefixt. Leider haben das Buch und ich einen schwierigen Start. Ich hatte es bestellt und es ist in total verwahrlostem Zustand hier angekommen. Das arme Buch! Nun weiß ich nicht, ob ich ein neues Exemplar will oder ob ich sogar zum Hörbuch greifen soll. Früher oder später wird eine Entscheidung gefällt und das Buch gelesen oder gehört.

    Toll, dass dich die Zahl deiner gelesenen Bücher positiv überrascht. Manchmal ist es ganz eigenartig und man liest viel mehr als man denkt.

    Mit den Challenges geht es mir ähnlich. Ich liebe es, wenn ich etwas abhaken oder eintragen kann. :D Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die ganze Challenge schaffe.

    Was du über die Stimmung schreibst ist mir so noch nie – zum Glück – aufgefallen. Wirklich noch nie. Ich habe auch nur liebe Kommentare bei mir am Blog. Es kann gut sein, dass ich das gar nicht wahrnehme. Schade, dass es zu Unannehmlichkeiten gekommen ist. Das muss ja wirklich nicht sein.

    Jedenfalls schaut dein 2022 im Großen und Ganzen richtig gut aus. Deine Aktionen sind schon sehr gut angekommen. Aber da ist halt doch viel zutun und neben dem echten Leben ist das nicht so einfach. Das Schöne am Bloggen ist ja, dass du es immer ganz nach deinen Regeln, Lust und Laune gestalten kannst.

    Ich wünsche dir jedenfalls ein tolles, neues Jahr 2023 mit vielen guten Geschichten!

    Liebe Grüße
    Nicole

    1. Hey Nicole,

      das Jahr wird großartig, würde ich sagen. :D
      Oh nein, das mit “Tote Mädchen lügen nicht” ist ja doof. Hm… ich bin ja immer für selber lesen. Aber das musst du natürlich selber entscheiden. :) Ich bin immer noch gespannt, was du zu dem Buch sagst.

      Dir auch ein ganz tolles Jahr 2023. <3

  2. Hey Steffi,

    Ich wünsche dir noch ein frohes neues Jahr, obwohl die erste Woche mittlerweile schon vorbei ist.
    Deine Vorhaben fürs neue Jahr finde ich gut. Rezensionsexemplare habe ich mittlerweile auch seltener. Manchmal ist ein Monat dabei, wo diese vermehrt auftauchen, aber an sich ist es weniger geworden.
    Echt schade, dass du immer mal wieder so schlechte Erfahrungen in deinen Kommentaren machst. Ich kann dich da total verstehen, dass du die Kommentare moderierst. Das würde ich wahrscheinlich ähnlich halten. Umso besser, dass dir dein Blog dennoch immer noch so viel geben kann und dir in schweren Zeiten geholfen hat.
    82 Bücher ist auf jeden Fall eine stolze Anzahl an gelesenen Büchern. Schön, dass dir Trudi Canavan so gut gefallen hat. Tote Mädchen lügen nicht habe ich auch vor ein paar Jahren gelesen. Deine anderen Highlights kenne ich tatsächlich nicht.
    Ich wünsche dir viele tolle Bücher und Reihenfortsetzungen in diesem Jahr.

    LG, Moni

  3. Hallöchen Steffi,

    frohes Neues Jahr wünsche ich ebenso noch.

    Ordentliches Lesepensum 2022, da kannste stolz auf dich sein.
    Ich musste kurz grinsen, wie du die Challenge-Geschichte beschreibst. Das stimmt, ich freu mich auch wie ein Keks, wenn ich was eintragen oder abhaken kann, ob ich die Challenge dann wirklich schaffe, kann mir egal sein. Herrlich.

    Ich freu mich, dass dir der Blog hilft eine Routine in schlechten Zeiten zu bewahren. Es gibt Halt und somit bleibst du uns erhalten.

    Die Freundschaftsbuch-Aktion habe ich bewundert. Gerade weil es so viel Arbeit macht und die Beiträge in so kurzen Abständen folgen. Ich gebe aber offen zu, dass ich im Laufe der Zeit das Interesse verloren habe die Beiträge zu lesen. Ist nicht böse gemeint. Dafür lese ich andere Beiträge bei dir sehr gern.

    Kommentare über die Moderation freizugeben finde ich gut. Mach ich von Anfang an so. Mehr wegen der Angst vor Spam oder ähnlichem. Das es bösartig zwischen den Blogger*innen zugeht ist mir in den letzten Monaten nicht aufgefallen. Meine Stöberrunden sind aktuell auch mehr unregelmäßig, vielleicht deshalb. Ich geb dir recht, man muss überlegen, was man schreibt. Übergriffig zu werden, das darf nicht sein.

    Liebe Grüße
    Tina

    1. Hey Tina,

      ich finde es super, dass es dir mit den Challenges auch so geht wie mir. :D
      Das mangelnde Interesse an dem Freundschaftsbuch kann ich durchaus nachvollziehen. Mach dir da keinen Kopf. Es war zu viel, zu schnell online gegangen. Hätte es allerdings nicht anders regeln können bei der Masse, die da ankam. Wird in Zukunft ruhiger, was das Freundschaftsbuch angeht.

      Die Stöberrunden habe ich mittlerweile aufgegeben. Ich habe meine liebsten Blogs (auch deinen) in meinem Feedreader. Da verpasse ich nichts.
      Gegenbesuche sind Raritäten geworden. Deswegen mache ich mir da eher seltener die Mühe und stecke die Zeit ins Lesen. :)

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.