Interview

Autoren-Interview mit der Autorin S. A. Lee

Interviews mit Autoren und Autorinnen
Dass hinter jedem Buch ein/e Autor/in steckt, ist bekannt. Irgendwer muss sich ja diese mega Geschichte ausgedacht haben, die zwischen den beiden Buchdeckeln verborgen ist.
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.

Deswegen möchte ich dir heute die Autorin S. A. Lee vorstellen. Ich persönlich kenne ihre Bücher zum Teil schon und kann sie absolut empfehlen.

Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Die Chroniken der drei Kriege – Das Drohen der silbernen Sichel” hier im Blog.

Hey

Autorin S. A. Lee
© S. A. Lee

Wer bist du? Stell dich vor!
Ich. Die fleischgewordene Vermischung von Selbsthass und Größenwahn. Ich bin Lehrerin, Studentin, 0815-KV-Mitarbeiterin und Fantasy Autorin. Ich liebe den Herbst und den Mond und begegne Clowns mit Misstrauen. Schreibende Wesen sind mir suspekt (außer es handelt sich um mich oder Menschen, die mir mit ihren Worten huldigen, selbstverständlich *sniff*). Ich liebe gemütliche Tage zu Hause, Ausritte und Spaziergänge durch den Wald und ganz viel zu Essen. Würde ich heute sterben, würde ich bereuen, nicht weiter gereist zu sein, auch wenn ich mein geliebtes Island schon sehen durfte.
Kurz, ich bin tendenziell unausstehlich, nächste Frage.

Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Boah. Pff. Ich schreibe, seit ich schreiben kann, davor und parallel habe ich mit allem, womit man Welten bauen konnte, Welten gebaut (Lego, Playmobil, es gab sogar mal eine ‚Barbie-spielt-Verbotene-Liebe-nach‘-Phase, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll …). Ich erinnere mich noch sehr genau an den Moment, als mir die erste Szene, die ich später in einem Manuskript verarbeitet habe, in den Sinn kam: Ich war etwa vierzehn, stand (Jugendliche lesen an dieser Stelle nicht weiter) unter der Dusche und sah sie genau vor mir, setzte mich nachher an den Computer und habe darauf aufbauend mein erstes Buch verbrochen. Das übrigens ungesehen in einer Schublade vor sich hinmottet, wofür die Welt dankbar sein wird ;-)

Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
LESEN. Immer, alles, überall. In letzter Zeit musste ich viel fürs Studium lesen, die ganzen Klassiker, die ich mit meinen Schülern mal interpretieren und dabei ein strenges ‚Was, wie kann dir dieses 1000seitige Buch über einen langweiligen, selbstmitleidigen Trottel, der am Ende stirbt, nicht gefallen‘-Gesicht aufsetzen muss. Davon mag ich Goethe, Dürrenmatt und Kleist sehr gern, aber auch Jelinek ist genial. Sonst lese ich gerne Neil Gaimans Bücher, natürlich George R. R. Martin und J.K. Rowling (… Autoren kürzen ihre Namen wirklich oft ab …). Und ich lese mich gerade durch die ‚Skulduggery Pleasant‘-Reihe, bin gespannt, wie es ausgeht 
Ultimativer Buchtipp: ‚Neverwhere‘ von Neil Gaiman.

Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Ach, sie sind alle so genial, wie soll man da bloß wählen? Nein, Quatsch, um Himmels Willen.
Hmm … Ich mag die ersten beiden Teile meiner ‚Chroniken‘, da dort zumindest am Anfang noch alles so ist, wie es sein soll und Paradon langsam beginnt, einen in sich einzusaugen, ohne dass man es bemerkt ;-) Allerdings sind es meist eher einzelne Szenen oder Personen, die ich als ‚favourites‘ einstufen würde, nicht ein ganzes meiner Machwerke.

5. Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Jup.


Ach so, jetzt muss noch was kommen, nicht wahr?
Homepage: www.paradon.ch
Twitter: S_A_Lee666
Facebook : salee6
Instagram : severnlee_666
Wenn ihr mögt: Ich würde mich sehr über Besuche freuen! *eifrigwink*

Die Chroniken der drei Kriege von S. A. Lee

“Das einstige Großkönigreich Paradon liegt in Trümmern. Ein Friedensvertrag hält die einzelnen Reiche gezwungen geeint, doch in den Reihen der Mächtigen brodelt es: Galihl, Herr des westlichen Reiches Aracanon, strebt einen Eroberungsfeldzug an, um den ganzen Kontinent zu unterwerfen. Der Widerstand der übrigen Länder bröckelt, die Einheit droht zu zerfallen. Hoffnung besteht einzig in Form von Galihls totgeglaubtem Sohn, der die Macht seines Vaters brechen und den Thron Aracanons für sich beanspruchen könnte. Gemeinsam mit einer Handvoll undurchsichtiger Gefährten gerät der junge Kirin in die Wirren des Krieges, wobei er sehr bald nicht mehr zwischen Freund und Feind zu unterscheiden vermag.”
~ Klappentext


Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten.
Kennst du schon das Buch?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,

3 thoughts on “Autoren-Interview mit der Autorin S. A. Lee

  1. Ha, vielleicht wird von meinen Töchtern auch mal eine Autorin – stunden- und tagelanger Weltenbau und Geschichten spielen mit Playmobil. Immer noch. Wobei die Ältere schon sagt, dass ihr das Aufschreiben zu anstrengend sei. Schade eigentlich.

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.