Autoren-Interview mit der Autorin Christiane Landgraf

Interviews mit Autoren und Autorinnen
Dass hinter jedem Buch ein/e Autor/in steckt, ist bekannt. Irgendwer muss sich ja diese mega Geschichte ausgedacht haben, die zwischen den beiden Buchdeckeln verborgen ist.
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.

Deswegen möchte ich dir heute die Autorin Christiane Landgraf vorstellen. Ich persönlich kenne ihre Bücher zum Teil schon und kann sie absolut empfehlen.

Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Social Rating – Thriller über selbstfahrende Autos und gechippte Menschen” hier im Blog.

Hey Christiane

Autorin Christiane Landgraf
© Christiane Landgraf

Wer bist du? Stell dich vor!
Ich stürze mich mit offenen Armen ins Leben, ich liebe es zu lesen, zu lachen und zu tanzen, ich klettere, reise und fahre begeistert Achterbahn – für mich der schönste Adrenalin-Kick! Das beste Symbol auch dafür, dass nach jeder Talfahrt immer wieder Airtime und Aufwärtstrend anstehen. Aus Erlebnissen, Emotionen und Beziehungen entstehen in meinem Kopf Charaktere und Bilder, die ich schlussendlich zu Geschichten für meine Leser verwandle. Hierbei habe ich mir mit romantischen Fernweh-Thrillern, die ggf., so wie Social Rating, einen gesellschaftskritischen oder technologischen Aspekt/aktuellen Aufhänger mitbringen können, meine eigene Nische geschaffen.

Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Definiere Schreiben ;-) Ich schreibe schon immer gerne … Vom Schulaufsatz bis hin zur beruflichen Pressearbeit in verschiedensten Unternehmen und Branchen war das Schreiben immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Es war der logische und natürliche nächste Schritt, auch einmal frei und kreativ schreiben zu wollen; die Geschichten in meinem Kopf auf Papier bannen und teilen zu wollen. Das erste fertige Manuskript, skurrile Erlebnisse aus 5 Jahren Marketing Berufspraxis in Kurzgeschichten, liegt seit 2012 in der Schublade. Da ich weiterhin in artverwandten Berufsfeldern arbeite, habe ich das aber mehr für mich selbst als Erinnerungen zusammengeschrieben, denn zur Veröffentlichung. 2014, nach meinem Aufenthalt als Wedding Coordinator auf Mauritius, wurde dann das zweite fertig. Aber auch dieses Manuskript teilt aus ähnlichen Gründen wie das erste dessen Schubladendasein. Anfang 2015 hat eine Diskussion im Freundeskreis rund um die ethischen Fragen autonomen Fahrens und eventueller, unvermeidbarer Unfallsituationen, dann schließlich den Anstoß gegeben Social Rating zu schreiben. Mein erstes veröffentlichtes Buch!

Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Ich lese vorwiegend zwei Arten von Büchern: Auswandererliebesromane aus der Kolonialzeit. Hier ist mein absolutes Lieblingsbuch „Die Insel der tausend Quellen“ von Sarah Lark. Ansonsten liebe ich Thriller aller Art, vom Psychothriller über den klassischen Krimi bis hin zu Pharma Thrillern und Thrillern rund um Spionage und Wirtschaftsethik im allgemeinen oder Thriller mit andersweitig gesellschaftskritischem Ansatz. Ihr seht, was ich gerne lese und schreibe harmoniert sehr. Meine absoluten Lieblinge in diesem Bereich sind: Sebastian Fitzek – „Passagier 23“, Marc Elsberg – „Black Out“, Ken Follet – der dritte Zwilling und „Keiner wird dich vermissen“ von Uwe K. Alexi sowie „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Meine aktuelle große Liebe unter den Büchern ist das, leider noch nicht auf Deutsch erschienene, Werk „The Marriage Pact“ von Michelle Richmond. Wenn das dann endlich auch auf Deutsch raus kommt, geplant ist es offensichtlich, dann wäre das mein ultimativer Buchtipp für euch. Naja und dann bin ich natürlich auch immer sehr aufgeschlossen für ganz neue, ganz andere Arten von Geschichten. Will ich mich gut amüsieren, dann greife ich zu Brina Steins Wellengeflüster-Reihe. Will ich im Bereich Mystik und Fantasy/Romantasy eintauchen, dann ist es ganz klar die Seelenwanderungstetralogie „Wie der Wind …“ von Nina Leisten, die mich zuletzt sehr begeistert hat!

Gibt unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Naja, sind ja erst zwei veröffentlicht worden, Social Rating und Social Hideaway und die gehören auch noch zusammen, da tue ich mir jetzt schwer mit einem Favoriten. Nun in Social Hideaway, geht es natürlich auch viel um den Ort an dem es spielt, um Vanuatu. Die Destination hat mein Herz berührt. Die Menschen, die Natur, die Farben, die Lebensweise … Ich habe mich dort, im Sommer 2017, gefühlt wie Alice im Wunderland. Wenn ich also einen Favoriten wählen müsste, wäre es vielleicht Social Hideaway.

Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Hier: https://www.christiane-landgraf.de/ geht’s zu meiner Website, da erfahrt ihr immer meine aktuellen Termine für Lesungen etc.

Hier: https://www.facebook.com/AutorinChristianeLandgraf/
könnt ihr meiner Facebook Autorenseite folgen, hier pflege ich rege Interaktion mit meinen Fans und es gibt auch immer wieder Gewinnspiele

Hier: https://www.instagram.com/christianelandgraf/
geht’s zu meine Instagram Account, wo euch Bilder von meinen Reisen, meinen Katzen und meinem Autorenleben erwarten

Last but not least gibt es dann noch meinen YouTube Channel:
https://www.youtube.com/channel/UC4SNCuaQ8ko3oozhsN8tmzA
Hier gibt es auch Kurzfilme rund um meine eigenen Werke, beispielsweise eben den Trailer zu Social Rating. Aber vor allem gibt es hier Rezensionen zu Büchern anderer Autoren, die mir am Herzen liegen.

Social Rating von Christiane Landgraf

“Der geniale Informatiker Jeff realisiert den Traum vom selbstfahrenden Auto in Serienreife. Bleibt nur noch die Frage, wie man der künstlichen Intelligenz Moral beibringt. Denn trotz aller Technik gibt es – vor allem in der Übergangsphase, in der sich selbstfahrende und konventionelle Autos die Straßen teilen – unvermeidbare Unfälle.
Sofern es mehrere mögliche Unfallhergänge gibt, sollen die selbstfahrenden Autos von Jeff so programmiert werden, dass der jeweils ‚bestmögliche’ Verlauf gewählt wird. Aber was ist der bestmögliche Verlauf, wenn letztendlich die Entscheidung ansteht, welcher der Unfallbeteiligten den größeren Schaden davon tragen soll? Wer läuft Gefahr, getötet zu werden – wer darf überleben?”
~ Klappentext


Vielen Dank, liebe Christiane, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten.
Kennst du schon das Buch von Christiane?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

4 thoughts on “Autoren-Interview mit der Autorin Christiane Landgraf

  1. Liebe Steffi,
    danke für die Vorstellung und das Interview. Die Autorin war mir bisher noch nicht bekannt. Doch das lässt sich ja leicht ändern, denn der Klappentext zu “Social Rating” hat mir sehr gefallen. Diese moralische Zwickmühle, wer überleben darf, hat sehr viel Potential. Das Buch habe ich gleich mal auf meine Merkliste geschoben.
    GlG vom monerl

  2. Huhu!

    Ich liebe Autoreninterviews! :-) Und ich mag Thriller mit sozialkritischen Themen. (Ehrlich gesagt kann ich allerdings mit Sebastian Fitzeks neueren Büchern nicht viel anfangen.)

    “Social Rating” habe ich mir direkt mal angeschaut und zu meiner Freude festgestellt, dass ich das eBook bei Legimi ausleihen kann, wo ich ein Abo habe. :-) Es muss noch ein bisschen warten, weil ich noch einen kleinen Stapel Leseexemplare hier liegen habe, aber ich werde es auf jeden Fall noch lesen.

    Ich habe dieses Interview HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.

    LG,
    Mikka

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.