
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute den Autor Matthias Soeder vorstellen. Ich persönlich kenne seine Bücher zum Teil schon und kann sie absolut empfehlen.
Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Herzschlag der Gewalt” hier im Blog.
Hey Matthias

© Matthias Soeder
Wer bist du? Stell dich vor!
Aufgewachsen bin ich vor den Hügeln der Rhön. Seit 19 Jahren fliege ich von Luxembourg als Kapitän den Frachtjumbo durch die Welt. In meinem Job sehe fremde Kulturen und Völker. Sie faszinieren mich und sind eine unerschöpfliche Quelle für neue Ideen.
Ich liebe das Meer und die Natur. Respekt gegenüber der Umwelt und allen Lebewesen ist mir sehr wichtig.
Ich segle gerne, schwimme und vor drei Jahren habe ich das Apnoe-Tauchen für mich entdeckt. Der größte Teil meiner Freizeit geht allerdings für das Schreiben drauf.
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Ich hatte schon immer eine ausgeprägte Fantasie und manchmal erzählte ich in den Schulpausen abenteuerliche Geschichten. Dann wollte ich ein Buch schreiben. Damals gab es noch keine Computer und ich kritzelte meine Gedanken auf Papier. Doch meine Schrift war so miserabel, dass ich sie manchmal selbst nicht lesen konnte. Dazu kam noch das Problem, dass meine Gedanken zu schnell sprudelten. Ich kam mit dem Aufschreiben nicht hinterher. Nach 17 DIN-A 4 Seiten gab ich entnervt auf. Vor 5 Jahren, kurz nach der Trennung von meiner Frau, erwachte der Drang zum Schreiben erneut. Diesmal aber mit einer Wucht, die keinen Widerstand erlaubte. Es war eine späte Liebe, es ist eine mächtige Liebe. Allerdings war ich nach 60 Seiten von der Organisation der Geschichte komplett überfordert. Ich brauchte professionelle Hilfe und so meldete ich mich zum 2-jährigen Fernstudium im Fach Belletristik an. An der Schule wurde ich mit einer meiner Kurzgeschichten für den Förderpreis nominiert. Nachdem ich das Studium abgeschlossen hatte, stürzte ich mich wieder auf meinen Thriller. »Herzschlag der Gewalt« ist das Ergebnis.
Ein ausschlaggebendes Ereignis, das mich zum Schreiben gebracht hat, gibt es nicht. Der Wunsch war plötzlich da. Er dominiert seitdem mein Leben.
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Leider lese ich weniger, als ich möchte, da ich die meiste Zeit mit Schreiben verbringe. Die Art der Geschichten, die ich schreibe, lese ich auch gerne: harte Thriller. Ich mag die Bücher von Dan Brown und Ken Follett, probiere aber immer wieder neue Autoren aus. Wenn mich ein Buch nach 40 bis 80 Seiten nicht mitreißt, dann nehme ich mir das nächste Buch vor.
Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Da brauche ich nicht lange zu überlegen. »Herzschlag der Gewalt«, weil es bisher das Einzige ist. Aber das nächste Buch ist in Arbeit. Ich glaube, das wird mein neues Lieblingsbuch.
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Na klar. matthias-soeder.de
Meine Facebook Seite: Matthias Soeder
Mein Twitter Account: Matthias Soeder
Instagram: matthias soeder
Mit Twitter und Instagram kann ich mich allerdings nur schwer anfreunden.

“Alexander Hartmann führt ein gefährliches Doppelleben: Vordergründig ein harmloser Frachtpilot, übernimmt er immer wieder riskante Aufträge für den deutschen Geheimdienst. Dann verliebt sich der Agent in die ahnungslose Valentina. Um sie nicht zu gefährden, will er aussteigen. Doch der Chef des Bundesnachrichtendienstes weiß von seiner kriminellen Vergangenheit und erpresst ihn: Knast oder Kooperation für einen letzten Fall.”
~ Klappentext
Vielen Dank, lieber Matthias, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. ♡ Ich freue mich schon sehr auf dein neues Buch!
Kennst du schon das Buch ein Matthias?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Vielen Dank für das Interview, liebe Steffi. Es war mir eine Freude, deine Fragen zu beantworten.
Noch mal vielen Dank, lieber Matthias! :)