Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute die Autorin Marina Paunovic vorstellen. Ich persönlich kenne ihre Bücher leider noch nicht, aber vielleicht komme ich ja irgendwann dazu wenigstens eines zu lesen.
Hey Marina

© Marina Paunovic
Wer bist du? Stell dich vor!
Hi, ich bin Marina. 25 Jahre jung, in München geboren, aber lebe zurzeit mal hier und mal dort. Ich habe letztes Jahr nämlich meine Wohnung aufgegeben und genieße jetzt erstmal ein bisschen meine Freiheit. Neben Büchern schreibe ich außerdem noch auf meinem Blog www.absichtlich-lebende.de Dort teile ich mit meinen Lesern Stories aus meinem Leben, kleine Kurzgeschichten und persönliche Gedanken.
Ich liebe das Meer, Reisen, Yoga, Katzen, Konzerte, Lederjacken, London, Erdnussbutter und natürlich Bücher. ;)
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Ich bin sehr viel auf Social Media unterwegs, weil ich es immer wieder toll finde, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Vor allem über Instagram und natürlich auch über meinen Blog habe ich viele tolle Menschen kennengelernt, die jetzt auch im “echten” Leben zu meinen Freunden geworden sind. :)
Mein Blog: www.absichtlich-leben.de
Instagram: https://www.instagram.com/marinapaunovic/
Facebook: https://www.facebook.com/absichtlichleben
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Ich schreibe schon, seitdem ich schreiben kann :) Und tatsächlich wollte ich schon als Kind immer unbedingt Schriftstellerin werden und habe schon damals viele Geschichten geschrieben. Trotzdem habe ich meinen Traum später eine zeitlang aufgegeben, weil ich nicht mehr daran geglaubt habe. Oder besser gesagt, weil ich nicht an mich geglaubt habe. Erst durch meinen Blog habe ich endlich wieder angefangen Geschichten zu schreiben, weil ich wieder gemerkt habe, wie sehr ich das Schreiben liebe.
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre?
Oh ja, auf jeden Fall. :) Ich liebe Bücher und die fremden Welten, in die sie uns entführen. Am liebsten lese ich Bücher, die in der heutigen Zeit spielen. Vor allem interessieren mich Romane, in denen die Psyche des Menschen beleuchtet wird und man sich richtig in den Protagonisten hinein fühlen kann. Aber auch Liebesromane und Abenteuerromane sind toll. Ab und zu auch mal einen Krimi oder Thriller.
Erzähle uns etwas über dein Buch.

Die Idee für mein Buch ist tatsächlich lustigerweise aus einem Traum entstanden. Manchmal habe ich Träume, die wie Filme ablaufen und dann wache ich auf und denke mir: Daraus muss ich ein Buch machen! Das habe ich dann auch getan. Dass das Träumen dann auch eines der Hauptthemen in meinem Buch sein würde, wusste ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. ;)
Mein Roman ist nicht unbedingt eine leichte Lektüre, denn es werden ein paar Themen angesprochen, mit denen sich nicht unbedingt jeder auseinandersetzen will. Zum Beispiel spielen eben auch Religion und Drogen eine große Rolle.
In meinem Roman geht es sehr stark um das Thema Selbstfindung. Die Geschichte soll zeigen, wie wichtig es ist, herausfinden, wer man wirklich ist beziehungsweise sein will. Gerade im jungen Erwachsenenalter spielt diese Frage eine wichtige Rolle. Mila hat am Anfang des Buches keine Ahnung, wer sie eigentlich wirklich ist und was sie will. Durch ihre Reise und die Entwicklung die sie durchlebt, findet sie immer mehr zu sich selbst. Auch wenn sie dafür erst einmal auf den falschen Weg gelangt. Die Geschichte zeigt, dass alte Wunden uns lange verfolgen und uns das Leben schwer machen können, wenn wir an ihnen festhalten. Es ist wichtig, mit diesen Erlebnissen abzuschließen und anderen, wie auch sich selber, zu vergeben. Das Buch soll aber auch zeigen, dass es okay ist Fehler zu machen und falsche Entscheidungen zu treffen, denn das ist menschlich und gerade dadurch lernen wir oft am meisten über uns.
“Wenn dir deine Träume manchmal realer vorkommen, als die Realität selbst, dann machen Albträume deine Nacht zu einem Horrortrip. Für die neunzehnjährige Mila sollte dies eigentlich kein Problem sein, denn als Klarträumerin kann sie steuern, was sie in ihren Träumen erlebt. So entflieht sie ihrem tristen Alltag und streng christlichen Eltern. Nur über diesen einen wiederkehrenden Albtraum hat sie keine Kontrolle. Als Mila dann die falschen Leute kennenlernt und anfängt zu trinken und Drogen zu nehmen, beginnen sich Realität und Traumwelt langsam zu vermischen.”
~ Klappentext
Vielen Dank liebe Marina, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. ♡
Kennst du schon das Buch ein Marina?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...