
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute den Autor Frank Bergmann vorstellen. Ich persönlich kenne seine Bücher zum Teil schon und kann sie absolut empfehlen.
Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Im Kreis des Drachen” hier im Blog.
Hey Frank
Wer bist du? Stell dich vor!
Frank Bergmann ist mein richtiger Name. Ich schreibe also nicht unter einem Pseudonym, auch wenn das anfangs durchaus eine Überlegung war, weil mein Erstling (Stärke und Mut) ein biografischer Roman ist. Geboren bin ich 1960 in Hamburg, aber im Alter von 23 Jahren hat es mich ins Rheinland verschlagen. Heute lebe ich in Köln und arbeite bei einer großen Berufsgenossenschaft als Rehamanager.
Ich schreibe nebenbei und treibe gern Sport (das Übliche also). Dass ich nicht vom Schreiben leben muss, erleichtert mir die Sache, weil so der Spaß an der Freude im Vordergrund steht. Unter Druck würde ich das nicht wollen.
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Genau diese Frage beantworte ich im Vorwort von „Im Kreis des Drachen“, denn obwohl dies bereits mein drittes Buch ist, liegt der Beginn des Bücherschreibens genau im Ersten Kapitel (Ein verregneter Sonntag). Ich gehöre also nicht zu den Autoren, die schon immer Geschichten oder geschrieben haben. Als Jugendlicher waren es Gedichte, die ich aber niemals veröffentlicht hatte. Heute habe ich eine Auswahl in meine Homepage gestellt. Ab Mitte zwanzig habe ich das Schreiben komplett aus den Augen verloren. Vor einigen Jahren war es eine Spielerei mit Stefan, einem Mittvierziger, und Christa, einer sechzigjährigen Dame, und mir. Mit Christas Frage aus dem Nichts „Papa, erzählst du mir eine Geschichte?“ nahm alles seinen Anfang. Stefan und ich begannen uns eine Geschichte aus den Fingern zu saugen, die tatsächlich so ähnlich begonnen hat, wie bei „Im Kreis des Drachen“ erzählt. Nur die Namen habe ich verändert. Wir hatten bei der Erzähle so viel Spaß, dass ich versprochen hatte, diese Geschichte aufzuschreiben. Geworden ist daraus eine Kurzgeschichte, die ich 2014 als „Von Prinzen und Prinzessinnen oder Ein verregneter Sonntag“ veröffentlicht habe. Später habe ich diese Geschichte weitergeschrieben, bis „Im Kreis des Drachen“ geschrieben war. Die Kurzgeschichte gibt es nicht mehr auf dem Markt, auch wenn sie über Amazon noch angeboten wird. Das liegt daran, dass Amazon die Möglichkeit geben will, gebrauchte Exemplare zu kaufen. Einige wenige habe ich noch bei mir gebunkert. Diese Geschichte war für mich der Startschuss als Autor. Noch im selben Jahr habe ich mit meinem Erstling begonnen, dem biografischen Roman „Stärke und Mut“, der im Herbst 2015 beim Franzius Verlag erschienen ist. Damit erzähle ich meine eigene Geschichte und die meiner leiblichen Eltern. Es folgte im Herbst 2017 die Fortsetzung (Freiheit und Mut), einer Art Selbstfindungsgeschichte und im Juni 2018 „Im Kreis des Drachen“. Das Manuskript zu einer Beziehungskomödie mit dem Titel „Männer-Dilemma“ befindet sich gerade im Lektorat und ist für Anfang 2019 geplant. Ansonsten habe ich gerade mit einem Psychothriller begonnen.
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Früher habe ich Bücher sämtlicher Genres regelrecht verschlungen, aber leider fehlt mir oftmals die Zeit. Als Jugendlicher waren griechische Sagen mein absoluter Favorit, heute sind es historische Romane wie „Säulen der Erde“ und „Der Medicus“, aber auch „Die Nebel von Avalon“. Mein Freund und Autorenkollege Michael Barth hat mich verleitet, selbst mal wieder zu lesen und jetzt im Urlaub habe ich mir Stieg Larssons „Verblendung“, „Verdammnis“ und aktuell „Vergebung“ reingezogen. Die haben mich sehr gefesselt.
Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Eine ganz schwierige Frage, gerade weil alle Bücher ihre ganz eigene Geschichte haben.
Wie „Im Kreis des Drachen“, also mein drittes Buch, entstanden ist, habe ich ja schon erzählt. Spannend war für mich beim Schreiben dieses Buches, dass ich selbst keine Kinder habe, aber es hat mir viel Spaß gemacht, mich einerseits in die Rolle des Vaters, der der Haupterzähler ist, aber auch in die Rolle der acht-, vierzehn-, siebzehnjährigen und letztendlich erwachsenen Tochter hineinzudenken. Dazu kommt für mich, dass die erzählte Geschichte selbst eine ganze Reihe völlig unterschiedlicher Charaktere beinhaltet.
Emotional am heftigsten hat mich „Stärke und Mut“ vereinnahmt. Klar, es ist ja auch meine eigene Geschichte. Da war eine ganze Menge Wiedererleben dabei. Das Buch war übrigens bisher auch mein erfolgreichstes Buch, gastierte wochenlang in den Top 100 der biografischen Romane bei Amazon und hat es dort immerhin in einer Unterkategorie auf Platz 1 geschafft.
Mein zweites Buch „Freiheit und Mut“ war insoweit spannend, als dass es zwar eine Menge biografischer Anteile hat, aber dennoch mein erster frei erfundener Roman war.
Bei „Männer-Dilemma“, das im Frühjahr 2019 erscheinen soll, habe ich mich so richtig ausgetobt und ausprobiert und meinen Humor von der Leine gelassen, aber dennoch hat es einigen Tiefgang, wie mir die Testleser bescheinigt haben.
Um es kurz zu machen: Ich liebe sie alle.
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Ich bin auf Facebook und ab und zu auf Instagram unterwegs. Auf Facebook habe ich unter „Frank Bergmann“ eine private Seite, die ich allerdings am häufigsten bediene, aber auch eine Autorenseite (https://facebook.com/staerkeundmut/). Auf Instagram erreicht man mich unter „bergmann4578“. Ansonsten habe ich eine Homepage (www.frank-d-bergmann.de). Dort kann man mich über ein Kontaktformular auch kontaktieren. Oder eben über Facebook.

“Ein Prinz, eine Prinzessin und ein gefährlicher Drache …
Die Geschichte, die Vera von ihren Eltern an einem regnerischen Sonntag erzählt bekommt, hat alles, was ein Märchen braucht. Doch sie ist an diesem Tag noch nicht zu Ende erzählt. Zwei scheinbar voneinander unabhängige Lebensgeschichten nehmen ihren Lauf. Während Vera älter wird, wird aus dem Prinzen ein unerschrockener Drachenreiter, der scheinbar unüberbrückbare Differenzen von Völkern und Menschen bewältigt. Das Geheimnis der wirklichen Verbindung zwischen Vera und der Geschichte, die seit Urzeiten besteht, erschließt sich im Laufe ihres eigenen Lebens. Und was im Kleinen beginnt, hat am Ende das Potenzial, die Welt zu verändern…”
~ Klappentext
Vielen Dank lieber Frank, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. ♡
Ich liebe das Buch “Im Kreis des Drachen” sehr, auch dafür vielen Dank!
Kennst du schon das Buch von Frank? Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...