Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute die Autorin Catherine Strefford vorstellen. Ich persönlich kenne ihr Buch leider noch nicht. Aber zum Zeitpunkt dieses Interviews liegt es bereits bei mir und ich freue mich schon wahnsinnig darauf, es zu lesen.
Hey Catherine

© Catherine Strefford
Wer bist du? Stell dich vor!
Ich bin Catherine Strefford, Autorin, Gestalterin und Buchbloggerin aus Schwerte. Man hört vielleicht heraus, dass ich etwas für Bücher übrig habe. Ich mag, wie sie riechen, wie sie sich anfühlen und was in ihnen steckt.
Man könnte mich für unentschlossen halten, ich selbst sehe mich als vielseitig interessiert. Ich kann mich für vieles begeistern, vom Briefmarken sammeln, bis Extrem-Wandern (mehr als 35 km habe ich aber noch nicht geschafft), habe ich schon einiges ausprobiert.
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Ich habe schon geschrieben, als ich jünger war. Kim Possible Fanfictions, ein Theaterstück, Beiträge für Wettbewerbe aus denen nie was geworden ist, Comics samt Zeichnungen, ein Drehbuch für einen Friends Film, …
Da es Autorin als Ausbildungsberuf in dem Sinne nicht gibt und die Bewerbung an einer Filmschule, Schwerpunkt Drehbuch, zweimal scheiterte, musste ich etwas anderes finden. Die Tür für Gestaltung tat sich auf, dafür wurde die Tür Schreiben zugeschlagen. Fast alles was ich bis dato geschrieben hatte, landete voller Frust im Papiermüll. (Um das Friends Drehbuch weine ich heute noch. Nicht, weil daraus jemals etwas hätte werden können, sondern weil ich es gerne noch mal lesen würde.)
Dann passierte gute zehn Jahre nichts, was das Schreiben angeht. Ausgeklammert aus meinem Leben, weil mir die Möglichkeiten damals noch nicht bewusst waren.
Vor etwa drei Jahren habe ich eine alte Schulfreundin wieder getroffen. Mit der hatte ich während der Schulzeit zusammen an Comics und Geschichten gearbeitet.
Und diese Freundin erzählte mir, dass sie zwei Bücher geschrieben hat. Zwei Bücher. Einfach so. Neben der ersten Ausbildung, der zweiten Ausbildung und allem was sonst noch so in einem Leben stattfindet. Das hat mich sehr beeindruckt und motiviert, wenn auch gleichzeitig erschüttert, weil ich nicht selbst erkannt hatte, dass ich mich nicht entscheiden musste, sondern beides machen konnte und ich fing endlich wieder mit dem Schreiben an.
Ich nahm in dem Jahr das erste Mal am NaNoWriMo teil, schaffte es ein ganzes Projekt in zwei Monaten zu schreiben. Von Anfang bis Ende.
Und dann kam dieser kleine erste Funken einer Idee für “Nur kurz leben”.
Mein Debüt “Nur kurz leben” ist mittlerweile veröffentlicht, ein weiteres Projekt ist in seiner Rohfassung beendet und am dritten arbeite ich gerade. Ich möchte nichts anderes mehr als schreiben und ärgere mich oft über mich selbst, dass ich es zwischenzeitlich aufgegeben habe.

© Catherine Strefford
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Ich lese sehr gerne. Leider nicht so viel, wie ich gerne würde, aber wem geht es da nicht so?
Viele Tipps findet man auf meinem Buchblog Mlle Facettenreich. Und da wird man auch schnell sehen, dass ich keinem Genre besonders angetan bin (was beim Schreiben übrigens genauso ist).
Ich lese Romane, Thriller, Fantasy, Ratgeber, Krimis, … wenn mich die Idee der Geschichte interessiert, dann lese ich es. Mir wäre es zu langweilig, mich immer nur im gleichen Genre zu bewegen. Meine Güte, was würde ich da alles verpassen! Und man verpasst doch ohnehin schon so viel, weil man niemals genug Lesezeit hat in seinem Leben.
Ein Buch, dass ich immer wieder gerne empfehle ist “Die Bücherdiebin”. Welches meiner Meinung nach aber unbedingt auf englisch gelesen werden sollte, da nur so der volle Umfang der Sprachgewalt zu Tage kommt. Es ist wirklich eine Kunst, wie Markus Zusak diese unglaublich rührende Geschichte von Liesel erzählt. Und der Grund warum das Buch überhaupt meine Aufmerksamkeit bekam: es wird aus Sicht des Todes erzählt. Wirklich ein wunderbares Buch, dass das Herz zerreißt und wieder erwärmt.
Und weil ich es nicht ertrage, mich nur auf ein Buch zu begrenzen, haue ich noch ein paar Must-Read-Titel raus:
– “Ich komme mit” von Angelika Waldis
– “Sehnsucht ist ein Notfall” von Sabine Heinrich
– “Ich und die Menschen” von Matt Haig
– “About a Boy” von Nick Hornby
– “Tschick” von Wolfgang Herrndorf
– “Hinterhofleben” von Maik Siegel
– “Altes Land” von Dörte Hansen
– “Ein Mann namens Ove” von Fredrik Backman
Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Haha, das ist ja wie die Frage an eine Mutter nach ihrem Lieblingskind.
Veröffentlicht ist bisher ja nur “Nur kurz leben”, welches ich sehr liebe, es ist nun mal das Erstgeborene.
Aber ich liebe auch sehr den Zombie-Roman an dem ich arbeite, weil ich selbst sehr begeistert von dem Ende bin, dass ich mir dort überlegt habe und ich liebe auch sehr das aktuelle Projekt “Ganimasogu”, weil es voller Frauenpower und Humor ist.
Ich denke, ich kann sagen, dass ich sie alle liebe, doch das aktuellste Projekt an dem ich arbeite liebe ich immer ein wenig mehr in dem Moment.

“Richie hat die Schnauze voll.
Immer hat er sich an die Regeln gehalten, das Leben gab ihm trotzdem nichts. Er beschließt, es selbst in die Hand zu nehmen und seinem Leben ein bisschen auf die Sprünge zu helfen: er beklaut eine Tankstelle und flüchtet mit gut vierzehntausend Euro sowie einem geklauten Auto Richtung Süden.
Dumm nur, dass auf der Rückbank des Autos Leon schläft…”
~ Klappentext
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Na, wenn du so fragst, ich habe drei Webseiten, fast ebenso viele Accounts bei Instagram und verbringe viel zu viel Zeit bei Twitter, den ich als meinen Pausenhof bezeichne. Zudem bin ich als Bloggerin und Autorin auf Plattformen wie mojoreads oder Lovelybooks und goodreads unterwegs. Darüber hinaus poste ich regelmäßig Infos zu meinen Projekten oder meinem Autorinnenleben auf Patreon.
Autorinnen-Website: https://autorin.catherine-strefford.de
Buchcover-Website: https://buchcover.catherine-strefford.de
Buchblog: https://www.mlle-facettenreich.de
Instagram Autorenaccount: https://www.instagram.com/catherine.strefford/
Instagram Buchblog: https://www.instagram.com/mlle_facettenreich/
Twitter: https://twitter.com/catstreff
Patreon: https://www.patreon.com/cstrefford
Vielen Dank liebe Catherine, dass du dir Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten. ♡
Kennst du schon das Buch von Catherine?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...