
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute den Autor Simon André Kledtke vorstellen. Ich persönlich kenne seine Bücher leider noch nicht.
Hey Simon

© Simon André Kledtke
Wer bist du? Stell dich vor!
Ich bin Simon André Kledtke, 29 Jahre alt, geboren in Mönchengladbach – Schriftsteller, Künstler, Abenteurer, Reisender.
Geschrieben habe ich schon immer (seit ich alt genug war, einen Stift in der Hand zu halten) und das tue ich bis heute. Sprachen, Schreiben und Reisen, das sind meine drei großen Leidenschaften und damit fülle ich mein Leben aus.
Nach meinem Abitur habe ich zunächst Grundschullehramt studiert, aber schon während des Studiums gemerkt, dass mich dieses nicht ausfüllt und ich keine 40 Jahre lang als Lehrer arbeiten möchte (überhaupt kann ich mir nicht vorstellen, 40 Jahre in ein- und demselben Beruf zu arbeiten). Meine Liebe zum Schreiben und die Abenteuerlust waren dann doch stärker als die vermeintliche “Sicherheit” als Beamter (aber was ist eigentlich “sicher” in diesem Leben?) – es folgten eine Reihe von Jobs, um die lästigen Rechnungen zu bezahlen – Weinhandlung, Nachhilfelehrer, Supermarkt, Gärtner, Solarium, Sozialarbeiter.
Im Fokus standen aber immer die Kreativität, meine Romane und Kurzgeschichten.
Da ich immer schon für eine Weile außerhalb von Europa leben und arbeiten wollte, zog es mich 2018 ins südamerikanische Chile – wo ich mich in das Land, das Essen, die Leute und die Mentalität verliebte. Nach 4 Monaten, die ich alleine in den Bergen Italiens gelebt habe, ist Chile meine zweite große Auslandserfahrung und inzwischen zur “Wahlheimat” geworden.
Aktuell bin ich – neben meiner Tätigkeit als Schriftsteller – als Story-Writer für eine 3D-Animationsserie für Kinder tätig, die wir (wenn alles glatt läuft) ab nächstem Jahr im Fernsehen sehen. Dazu arbeite ich gelegentlich als Sprachlehrer und Dozent für kreatives Schreiben. Neben Sprachen und Kreativität liebe ich gutes Essen, Wein, Whisky, Fußball, Serien und Filme.
Das Leben ist kurz und ein Geschenk – also versuche ich, es mit dem auszufüllen, was mich glücklich macht.
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Seit ich denken kann (bzw. seit ich einen Stift in der Hand halten konnte), schreibe ich. Bereits zu Grundschulzeiten habe ich abenteuerliche Geschichten über Drachen, Ritter und Monster geschrieben. Eine (nicht ganz unbekannte) Buchreihe namens “Harry Potter” begleitete mich in meiner Jugendzeit und verstärkte auch meine Lust am Schreiben.
Meine größte Inspiration, selbst Welten zu erschaffen, war aber wohl “Der Herr der Ringe” – als ich die Trilogie zum ersten Mal sah/las, war ich überwältigt. Tatsächlich wuchs in mir der Gedanke, einmal etwas Ähnliches zu schreiben.
Das ausschlaggebende Ereignis, das mich dann konkret (und dauerhaft) zum Schreiben gebracht hat, war Langeweile in der Schule.
Mein bester Freund und ich langweilten uns in der 10. Klasse so sehr im Unterricht (vor allem in Latein und Mathematik), dass wir kurzhand beschlossen, unsere Zeit im Klassenzimmer sinnvoller zu nutzen und eine Parodie auf den “Herrn der Ringe” schrieben.
Unser “Erstlingswerk” war zunächst nichts weiter als ein Hobby, ein Projekt, das uns durch die Mittelstufe begleitete.
Nach einigen erfolglosen Versuchen, das Werk zu veröffentlichen, ließen wir es für einige Jahre liegen – inzwischen ist es mehrfach überarbeitet und unter dem Titel “Der Herr der Apps” 2019 im Brighton Verlag erschienen.
Schon zu Schulzeiten hatte ich also “Blut geleckt”. Ich wollte mehr, eine eigene Fantasy-Saga schreiben, beeinflusst durch all die Bücher, Sagen, Legenden und Märchen, die mich schon als Kind und Jugendlicher faszinierten.
Es folgten einige zarte Anläufe (die allesamt im Papierkorb landeten), bis mir eine Fantasy-Reihe der Italienerin Licia Troisi (“Die Drachenkämpferin”) den nötigen Anstoß gab, endlich mit meiner eigenen Saga “SARANIA” zu beginnen.
Das ist im Jahre 2008 gewesen, seitdem habe ich nie aufgehört zu schreiben (mal mehr, mal weniger und neben Fantasy-Romanen auch Kurzgeschichten, Storys für eine 3D-Animationsserie, außerdem schlummern in meiner Schublade bzw. auf meinen USB-Sticks diverse Konzepte für weitere Werke).
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Ich glaube, ein Schriftsteller, der selbst nicht gerne Bücher liest, muss noch gefunden werden.
Tatsächlich liebe ich das Lesen genau so sehr wie das Schreiben. Inzwischen lese ich nicht mehr ganz so viel wie früher (vor allem aus zeitlichen Gründen), aber immer noch regelmäßig. Als Jugendlicher habe ich vor allem Abenteuer- und Fantasybücher verschlungen (Harry Potter, Herr der Ringe, Eragon etc.), auch die Romane des spanischen Schriftstellers Carlos Ruíz Zafón haben mich sehr fasziniert.
Später waren es eher Klassiker, die mich begleiteten – Werke von Ernest Hemingway, F.Scott Fitzgerald, Charles Bukowski, Goethe, Jack Kerouac, um nur einige zu nennen.
Auch die Bibel – die vielleicht größte Geschichte aller Zeiten – habe ich inzwischen zweimal komplett gelesen.
Ein Lieblingsgenre und den ultimativen Buchtipp habe ich nicht – ich möchte aber jedem den Roman “Der große Gatsby” von F.Scott Fitzgerald und “Das Spiel des Engels” von Carlos Ruíz Zafón ans Herz legen – zwei großartige Romane!
Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am liebsten magst? Warum?
Kann man ein Kind mehr lieben als das andere? So ähnlich fühle ich mich, wenn man mich fragt, welches meiner eigenen Bücher ich am liebsten mag.
Ich würde hier wahrscheinlich “Sarania – Das verschollene Volk” nennen, den zweiten Band meiner “Sarania”-Saga (kürzlich erschienen im Brighton Verlag).
Von meinen drei Werken, die ich bisher geschrieben habe, ist dieses Buch am umfangreichsten, komplex und hat mich eine Menge Arbeit, Zeit und Nerven gekostet. Wenn ich heute aber das Ergebnis sehe, fühle ich, dass es all die Energie wert gewesen ist.
Ich halte nicht viel davon, meine eigenen Bücher zu bewerten, aber ich glaube, “Sarania – Das verschollene Volk” bietet eine Menge Spannung, Action und entführt meine Leserinnen und Leser (hoffentlich noch intensiver) in die magische Welt von “Sarania”.

“Der 15-jährige Benalir führt mit seinem Vater ein ärmliches, überschaubares Leben in Belfang – dem größten der vier Länder, die den Kontinent Sarania bilden. Als der Junge ins nahe gelegene Dorf Agalam reist, ahnt er nicht, dass dieser Tag sein Leben verändern wird. Über Nacht taucht er in eine Welt voller Abenteuer, Magie und Gefahren ein:
Waldelfen, Löwenmenschen, dämonische Wolfsreiter und ein düsterer Hexenmeister, der mehr und mehr Macht gewinnt. Für den Jungen beginnt eine Reise, von der er nicht einmal zu träumen gewagt hätte …
Und dann ist da noch der Magier Sacerak. Seit einem halben Jahr gehört er dem „Rat der Magier“ an, dessen Mitglieder die zwölf mächtigsten Zauberer Saranias sind. Er soll nach Dûlur gelangen – eine geheimnisvolle Insel, auf der sich die Festung des Schattenfürsten befindet.Einst ein Jugendfreund des tyrannischen Zorano, sucht er nun einen Weg, seinen früheren Weggefährten zu vernichten…
Zwei Helden …
Zwei Wege …
Zwei Schicksale …”
~ Klappentext
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Meine Website lautet www.sarania.eu
Sie wird derzeit noch überarbeitet – ich hoffe, sie zeitnah mit meinen Leserinnen und Lesern zu teilen. Darauf findet man vor allem detaillierte Informationen zum „Sarania-Kosmos“.
Ich gestehe, ich bin nicht der größte Fan von “Social Media”, nutze diese Kanäle aber trotzdem, da ich mich mit meinen Leserinnen und Lesern austauschen möchte bzw. in der Zukunft regelmäßig Fotos, Veranstaltungen, Lesungen etc. posten werde.
Auf Facebook findet ihr mich unter “Simon André Kledtke“, bei Instagram bin ich unter dem Namen “simonkledtke” aktiv.
Vielen Dank lieber Simon, dass du dir Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten. ♡
Kennst du schon das Buch von Simon?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...