
Aber leider bekommen diese viel zu wenig Aufmerksamkeit. Finde ich zumindest.
Deswegen möchte ich dir heute die Autorin Anna Nigra vorstellen. Ich persönlich kenne ihre Bücher schon und kann sie absolut empfehlen.
Und falls es dich interessiert und du mal nachlesen magst. Ich habe sogar eine Rezension zu dem Buch “Cecilia – Wenn die Sterne Schleier tragen” hier im Blog.
Hey Anna

© Anna Nigra
Wer bist du? Stell dich vor!
Ich bin Anna! :) 27 Jahre alt, Sternzeichen Waage, harmoniebedürftige Langschläferin, hochemotionale Quasselstrippe, abhängig von Minzkaugummi und Handcreme und absoluter Bücher-, Serien-, und Filmjunkie. Ich habe einen kleinen Sohn (1 Jahr alt), den ich absolut vergöttere und einen Freund, der ziemlich oft unter meinen emotionalen Launen zu leiden hat. :P Außerdem habe ich einen Kater, der es seltsamerweise liebt, sich unter den laufenden Wasserhahn zu stellen. Sehr merkwürdig.
Ich wohne in der Nähe von Hamburg und träume tagtäglich davon in einer Mischung aus Märchenland, riesiger Bibliothek à la “Die Schöne und das Biest” und Hogwarts aufzuwachen. (Bisher leider noch nicht geschehen) :P
Seit wann schreibst du? Gab es ein ausschlaggebendes Erlebnis, das dich zum Schreiben gebracht hat?
Ich habe schon in der fünften oder sechsten Klasse immer mal wieder kleine Geschichten geschrieben. Allerdings habe ich diese meist nicht zu Ende gebracht, weil ich damals sehr sehr sprunghaft war. Sobald ich irgendwas angefangen hatte, hatte ich auch schon keine Lust mehr darauf und hatte die nächste Idee.
Eine meiner Geschichten hat meine Klassenlehrerin allerdings mal in der Klasse vorgelesen. Das war so ziemlich die peinlichste Unterrichtsstunde meines Lebens. :D
Mein Kopf war schon immer eine Hochburg der Fantasie. In der dritten Klasse hat meine Lehrerin mal gesagt: “Dieses Kind hat eine Fantasie wie das Ozon-Loch.” Damals hatte ich keine Ahnung, was das bedeuten sollte. Heute weiß ich es und bin mir darüber im Klaren, dass ich sehr dankbar dafür sein kann.
Dass ich Cecilias Geschichte angefangen habe, lag daran, dass ich 2015 kurz arbeitslos war und einfach Langeweile hatte. In der Anfangszeit habe ich dann teilweise 6 oder 7 Stunden am Stück geschrieben, ohne etwas zu essen oder aufs Klo zu gehen. Dabei ist mir irgendwann klar geworden, dass diese Geschichte anders ist, als der Hampelkram, den ich bisher geschrieben hatte. Und so wars dann auch. Die Idee zu der Geschichte habe ich einem einzigen Bild aus meinem stets von Kopfkino überlaufenen Hirn zu verdanken, das mich verfolgt hat wie Twisted Nerve.
Liest du selber gerne Bücher und welches Genre? Hättest du vielleicht einen ultimativen Buchtipp?
Ich glaube, es gibt kaum einen Autor, der nicht selbst gerne liest. Natürlich lese auch ich super gerne. Dieses Jahr habe ich bestimmt schon zwanzig Bücher gelesen. Wenn mir eine Geschichte zusagt, dann sauge ich sie meistens auf wie ein Moskito im Blutrausch. Das ist manchmal ziemlich von Nachteil. Gerade wenn man sich in den ersten Teil einer Reihe verliebt und dann gefühlte Ewigkeiten auf den nächsten Band warten muss. :P Gerade geschehen bei der Naliri-Saga von Kira Gembri und Lena König. Ich warte sehnsüchtig auf den dritten.
Buchtipps habe ich unendlich viele, denn es gibt unendlich viele Bücher, die mich berührt, zum heulen oder zum lachen gebracht haben. Manchmal auch alles drei. Das sind dann die Besten! :) Im März habe ich ein Buch aufgrund der Empfehlung meiner Lektorin gelesen. Forbidden von Tabitha Suzuma. Ich habe Rotz und Wasser geheult. Eine sehr berührende Geschichte. Auch wenn das Thema mich zuerst etwas abgeschreckt hat, habe ich diese Geschichte doch nicht weniger geliebt als andere klassische Liebesgeschichten. Zur Info: Es geht um die Liebesgeschichte eines Jungen zu seiner Schwester.
Gibt es unter deinen eigenen Büchern ein Buch, das du am Liebsten magst? Warum?
Ich weiß grad nicht, ob du meine Bücher, sprich, die von mir geschriebenen Bücher meinst, oder solche, die in meinem Bücherregal stehen. :P
Da ich mit Wenn die Sterne Schleier tragen mein erstes Buch veröffentlicht habe, gehe ich jetzt mal von Büchern in meinem Bücherregal aus.
Dazu kann ich ganz klar sagen: Die Farben des Blutes – Reihe von Victoria Aveyard, die mich auch teilweise zu Cecilia inspiriert hat. Eine super tolle Geschichte, die alles vereint, was man sich wünscht. Spannung, Action, Fantasy und Romantik. Derzeit definitiv meine Lieblingsbücher.
Hast du eine Website und bist du im Social Media unterwegs? Und wie kann man dir folgen?
Ich habe eine Autorenseite auf Facebook. Natürlich freue ich mich über jeden Like! :) Hier findet man alles, was sich so neues zu meiner Cecilia-Reihe entwickelt und natürlich auch das ein oder andere private Bildchen von mir. Ich wende mich auch an die Leser, wenn ich mal Hilfe brauche. Neulich habe ich für den zweiten Band von Cecilia dringend einen Namen gesucht. Mir ist einfach keiner eingefallen, aber aufgrund der tollen Vorschläge der Leser, habe ich dann doch einen passenden gefunden. :)
Hier ist der Link: https://www.facebook.com/AnnaNigraAutorin/?modal=admin_todo_tour

“Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer großen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden…”
~ Klappentext
Vielen Dank liebe Anna, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. ♡
Kennst du schon das Buch ein Anna?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...