Die beiden tollen Mädels von KeJas Blogbuch haben sich diese Aktion zum Vorbild genommen und haben den “IndieAuthorDay” ins Leben gerufen. Im Prinzip geht es um den gleichen Hintergrund. Den Kleinen eine Stimme geben. Aber mit dem Unterschied, dass es Selfpublisher zu Wort kommen. Finde ich großartig!
Ich mag Bücher von Selfpublisher unheimlich gerne. Mir ist es so ziemlich egal, ob oder welcher Verlag auf dem Buch steht. In meinen Augen ist ein Verlagsname auf dem Buchcover kein Garant dafür, dass der Inhalt auch perfekt ist. 1. Was ist schon perfekt und 2. habe ich auch schon schlechte Bücher, also schlecht lektorierte Bücher gelesen, die von einem namhaften großen Verlag veröffentlicht wurden.
Selfpublisher haben es verdammt schwer auf dem Buchmarkt. Und mich stört diese Tatsache absolut! Es gibt irgendwie so eine Treppe in der Buchwelt. Oben stehen die Verlage, die groß sind. Dann kommt einige Zeit gar nichts. Dann kommen die kleinen Verlage, die auch schon hart am Kämpfen sind und dann kommen die Selfpublisher. Und die kämpfen am Härtesten.
Ich habe großartige Bücher lesen dürfen, die von den Autoren bzw. Autorinnen selber auf den Markt geworfen wurden. Ich habe sogar richtige Schätze lesen dürfen. Unter meinem hauseigenen Tag “Selfpublish” kannst du gerne mal stöbern gehen, welche Bücher ich hier schon rezensiert habe.
Drei großartige Selfpublisher
Zwei Autorinnen und einen Autor möchte ich dir hier etwas genauer vorstellen. Ich habe mit allen drei Autoren einen guten Kontakt, der schon länger anhält. Ich freue mich wahnsinnig darüber, dass der Kontakt da ist. Dass die Drei mich angeschrieben haben und so überhaupt der Kontakt zu stande gekommen ist. Und ja, bei allen drei Autoren freue ich mich immer unglaublich über neuen Lesestoff.
Von Alexandra Demmer-Bracke habe ich schon alle Bücher gelesen. Ihr neustes Buch mit Kurzgeschichten liegt auf meinem SuB. Zu dem Buch schreibe ich aber dann mehr, wenn ich es gelesen habe. Ich möchte die hier ihre beiden Buchreihen vorstellen. Zum einen die Trilogie “Nachtlicht” und die Dilogie “Mayla & Mo”. Beide Buchreihen kommen aus dem Genre Romantasy.
Meine Rezensionen zu den Büchern und deren Folgebände kannst du hier in meinem Blog nachlesen.

“Wenn der Mond das einzige Licht ist, das wir sehen … Als Heaven dem rätselhaften Connor das erste Mal begegnet, spürt sie sofort, dass etwas besonderes an ihm ist. Sie geht mit ihm auf eine Reise, die nicht nur Heaven selbst verändern wird. Connors dunkle Seite scheint manchmal gar nicht so dunkel zu sein. Auch der charismatische Aidan möchte ihr Herz gewinnen. Doch scheint seine weiße Seite manchmal durchaus dunkler. Und als wäre das noch nicht genug, wird Heaven plötzlich von allen Seiten gejagt. Wem kann sie noch vertrauen und wem soll sie ihr Herz schenken? Wird sie ihre eigene Wandlung überstehen und die Geheimnisse um Weiß und Dunkel lüften? Die Antwort darauf liegt tief in der Vergangenheit begraben.”
~ Klappentext

“Wenn Liebe so tief geht, dass sie schmerzt…
ist sie dann echter?
Wenn Sehnsucht so stark brennt, dass sie dich Nachts kaum schlafen lässt…
wird sie dann wahr?
Wenn du mit jeder Faser deines Seins spürst, dass es das Richtige ist…
Wenn es aber einfach nicht sein soll, und du kannst es ändern…
Tust du es oder nicht?
Hallo, mein Name ist Mayla.
Und ich liebe Mo.”
~ Klappentext
Die zweite Autorin ist Dani Aquitaine. Dani hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Eine Buchreihe, die Tetralogie von “Ainia”, habe ich bisher sehr geliebt. Aktuell ist der 4. Band erschienen, der auch schon bei mir eingezogen ist. Deswegen möchte ich ganz besonders diese Tetralogie vorstellen. Ich kann die Buchreihe schwer einordnen. Es ist schon irgendwie Jugendbuch, hat ein wenig Fantasy und dafür ganz viel von Mythen. Ich mag es sehr, dass sie sich nicht festlegt. Zur Mitte der Buchreihe war sogar ein Hauch Endzeit zu lesen, der sich einfach perfekt ist die Geschichte gelegt hat. Die Rezensionen zu den ersten drei Bänden gibt es auch hier im Blog zu lesen.

“Fernab der modernen Gesellschaft, verborgen von dichten, grünen Wäldern liegt Themiskyra, eine Stadt von Frauen, die schon seit Jahrtausenden harmonisch und im Einklang mit der Natur leben: Die Amazonen. Doch der Alltag in Themiskyra ist nicht immer leicht. Die Unabhängigkeit der weltfernen Amazonensiedlung bringt viele Entbehrungen mit sich, und das Leben dort langweilt die 17-jährige Ainia. Viel lieber reitet sie in die nahe Kleinstadt, wo sie schließlich auf den charmanten Kassian trifft, der ihr eine Welt voller Luxus und Glamour zeigt. Im Geheimen setzen sie ihre Treffen fort, denn den Frauen von Themiskyra ist es verboten, sich zu verlieben. Als unerwartet ein kleines Vermögen in Ainias Besitz gelangt, ahnt sie nichts von den schicksalhaften Konsequenzen und dem Unheil, das der Reichtum mit sich bringt. Schon bald muss sie eine Entscheidung treffen, die ihr Leben verändern wird – das möglicherweise mehr für sie bereithält, als sie sich jemals erhofft hatte…”
~ Klappentext
Und ganz dann habe ich da noch einen Autor für dich, den ich dir wirklich ans Herz legen möchte. Dominik A. Meier ist ein Autor, der sich in keine Schublade stecken lässt. Er schreibt, wonach ihm ist. Er hat eine Idee im Kopf und die wird in ein Buch gepackt. Ich bin ein ganz großer Fan seiner “Tumor”-Reihe. Nein, es hat überhaupt nichts mit der Krankheit zu tun, keine Sorge. Diese Tetralogie ist Thriller, Dystopie, Science Fiction und Endzeit. Alles in einem und dabei unglaublich genial. Ich mag es ja sehr, wenn etwas nicht in eine Schublade gepackt werden kann. Wenn das Buch mich überraschen kann. Und ja, das passt perfekt. Deswegen zeige ich die hier das erste Buch der Tetralogie. Eigentlich sollten die Bücher alle getrennt von einander lesbar sein, aber das hat der Autor dann zum Ende hin sein lassen. Sie lassen sich schon alle alleine lesen, aber der Background ist dann doch immer wieder da.
Meine Rezensionen zu den Büchern und noch zu einem weiteren Buch kannst du hier im Blog nachlesen.

“Das Institut. Leuchtfeuer der Menschheit. Ein gewaltiger Forschungskomplex am Ende der Welt. Hier sollte unsere Spezies die Grenzen ihres Daseins überwinden. Hier sollten wir neue Menschen werden. Doch es kam alles anders. Nun steht das Institut für dutzende unterirdische Ebenen voller Giftgas, unerklärlicher Anomalien und missgestalteter Kreaturen. Es ist die Keimzelle unseres Untergangs. Niemand weiß, was geschehen ist. Und doch bin ich hier. Ich riskiere mein Leben für meine Frau, die hier verschollen ist. Mein Name ist Maske. Und mein Weg führt nach unten.”
~ Klappentext
Kennst du die Autoren?
Welche Selfpublisher würdest du mir ans Herz legen?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Autor.
Loading Likes...
Guten Morgen Steffi :)
Danke für den tollen Beitrag :) ich finde es auch immer wieder schade, dass Bücher von Selfpublishern auf dem Buchmarkt so untergehen. Dabei tummeln sich ja so einige Schätze darunter, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Von deinen vorgestellten AutorInnen habe ich bisher nur von Dominik A. Meier etwas gelesen – sein humoristisches Buch “I am Unicorn”. War nicht ganz so meins, aber das ist bei Humor und mir auch generell schwierig. Ich möchte ihm aber auf jeden Fall noch ein Chance geben und die Tumor-Reihe habe ich dafür auch schon im Auge :)
Die anderen beiden Autorinnen und ihre Bücher schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an, Fantasy kann mich ja immer wieder begeistern und ich bin immer neugierig, auf Neues :)
Falls du mal bei meinem Beitrag vorbeischauen magst: Klick
Liebe Grüße
Andrea
Hey Andrea,
ohja, das ist wirklich extrem schade. Ich sehe das auch so, dass sie auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit erhalten sollten. :)
Das ist das einzige Buch von dem Autor, das ich nicht gelesen habe. Genau aus den Gründen, die du erwähnst.
Ich hoffe, dass die beiden Autorinnen was für dich sind. :) Viel Spaß beim Lesen schon mal.
Hallo Steffi,
danke für den tollen Beitrag und die Vorstellung der Autoren. 2 davon stehen ja schon auf meiner Liste und ich denke der Autor schafft es auch noch. 😁
Ich hatte dir ja schon mal von Johanna Benden und ihrer Nebelsphäre geschrieben. Die Reihe kann ich dir wirklich nur empfehlen. Besonders die Private Edition.
Ein weiterer Selfpublisher ist A. Kissen mit ihrer Arelion-Reihe. Ich habe auch zu beiden persönlichen Kontakt.
Ich wünsche dir einen schönen #indieauthorday.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Hey Tina,
ha, deine Liste wird echt immer länger. :D
Jaaaaa, die Autoren liegen noch auf meiner Liste. Hihi.
Das wünsche ich dir auch.
Hallo Steffi,
ja, irgenwie schon. :-) Aber da ich ja davon ausgehe, wenn ich auf deinem Blog stöbere, ist es nichts neues mehr. :-D
Ich bin gespannt, ob du sie lesen wirst. Würde mich interessieren, wie sie dir gefallen.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Meine liebe Steffi,
du Inspirationsquelle. Ich hoffe es ist ok, wenn ich nachher auch einen Beitrag zu dem Thema schreibe. Du weißt ja, das ich auch gerne Selfpublisher lese und auch einige im Regal habe. Bei mir wird es aber wohl eher eine Top 10, denn ich hab so viele tolle Büchern von Selfpublishern. 😘
Viele liebe Grüße,
deine dich bald sehende Anja ❤
Hey liebe Anja,
jaaaa, nur noch 3 Wochen. Ich freue mich so!!
Ich gehe ganz schwer davon aus, dass es völlig okay ist, wenn du noch einen Beitrag nachwirfst. Die Mädels freuen sich bestimmt. :D
Meine Auswahl fiel auch echt schwer. Deswegen hatte ich meinen Tag verlinkt, wo ich alle Rezensionen zu SP-Büchern habe. <3
Guten Morgen,
sehr interessanter Beitrag. Ich werde mir die Autoren/Selfpublisher und ihre Werke gerne einmal näher ansehen.
Liebe Grüße
RoXXie
Danke schön, liebe RoXXie <3
Wie schön das du auch dabei bist *freu
Amen zu deinen einleitenden Worten! “Es gibt irgendwie so eine Treppe in der Buchwelt.” – da hast du leider so recht und genau das macht es den SP-Autor*innen wirklich schwer! Zumal es auch in der Verlagswelt Bücher gibt, wo ich mich frage, wer die durchgewinkt hat. So natürlich auch im Selfpublisher-Bereich, aber dieser ist grundlegend schon so abgestempelt, wobei es dort so wundervolle Literatur gibt (die auch gerne experimentell schreibt, love it)
Das Buch “Tumor” springt mir direkt ins Auge und nun muss ich beschämend zugeben, ich glaube(!) es ist auch auf unserem Blog zu finden. Kerstin hat es glaube ich gelesen *grübel :D
Happy #IndieAuthorDayDE *Konfettiregen*
Ohja, das habe ich mich auch schon bei einigen Verlagsbüchern gefragt! Wenn das bei SP-Bücher mal vorkommt, dann ist es ja noch “okay” weil selber gemacht.
Dieses Abstempeln finde ich sowieso echt nervig. :(
Echt jetzt? Da muss ich ja mal schauen kommen, wie es ihr gefallen hat und warum sie nicht weitergelesen hat. :D
Happy #IndieAuthorDayDE
Absolut, stimme dir da voll und ganz zu! Dieses Schubladendenken ist echt mist, zumal es den SP-Autor*innen unglaublich schwer macht, die Bücher an die Leser*innen zu bringen :(
Umso mehr freue ich mich über all die Beiträge und Hashtagnutzung <3
Hallo liebe Steffi, ich lasse dann zu Jannas Konfettiregen noch Luftballons steigen. Es ist so toll zu lesen mit wie viel Herzblut du dabei bist :-*
Da muss ich Janna doch mal das Buch ausleihen, mir hatte das von Dominik auch sehr gut gefallen. Tolle Atmosphäre und gruselig. Maschinenengel habe ich immer noch nicht gelesen *schäm*
Fantasy ist ja nicht so meine Lesewelt aber ich bewundere immer die Cover. Es gibt meiner Ansicht nach in keinem anderen Genre (mal Kinderbücher außen vorgelassen) so wunderschöne Gestaltungen.
Lieben Dank das Du mit gefeiert hast
Hab ein tolles Wochenende
Kerstin
Hey liebe Kerstin,
ja, ich glaub auch. Janna verpasst da was. :D Oh da hast ja dann noch einiges aufzuholen. Band 3 und 4 sind ja auch schon erschienen.
Es hat extrem viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. :)
Ups….3 und 4 auch schon 😱 ich brauche mehr Lesezeit.
Aber wer brauch die nicht?
Japp… :D
Stimmt, wer braucht die nicht. ;)
Hallo Steffi,
erst heute komme ich dazu, die vielen tollen Blogbeiträge zum #IndieAuthorDayDE in aller Ruhe durchzulesen. Deine Buchvorstellungen der beiden Autorinnen habe ich mit Interesse gelesen, aber bei Dominik A. Meier bin ich dann endgültig hängen geblieben. Und habe verblüfft festgestellt, dass ich “Tumor” schon auf meinem eBook-SUB habe! Da sieht man mal, wie ich schon den Überblick verloren habe UND wie wenig Lesezeit ich habe. Klar, dass der Tumor erst mal ein ganzes Stück nach oben in meiner Leseliste gerückt ist :-)
Hab einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Gabi
Hey Gabi,
ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, wenn du es schaffst. :)
Starte gut in die neue Woche.