
“Stell Dir vor, du könntest die Welt verändern … Welche Entscheidung triffst Du?
Ash ist ein weißer, heterosexueller cis-Junge aus der Mittelschicht. Er hält sich selbst für einen guten Kerl, aber nicht gerade für den Mittelpunkt des Universums. Bis er eines Freitags in eine andere Dimension katapultiert wird, in der er genau das ist – der Mittelpunkt des Universums! Damit verfügt ausgerechnet Ash nun über die Macht, die Welt zu verändern. Doch irgendetwas geht schief, und Ash führt – aus Versehen – die Rassentrennung wieder ein. Natürlich will er das wieder geradebiegen, aber: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Okay, dass er anecken wird mit seinen Worten ist schon klar. Es geht ja schließlich um Themen, die immer Potential haben irgendwo anzuecken. Irgendwer wird es immer irgendwie falsch verstehen. Ist in der heutigen Zeit ja leider so. Er hat direkt bevor es mit dem Buch losgeht eine kleine Erklärung dazu geschrieben. Wie seine Worte gemeint sind und dass bitte auf keinen Fall irgendwas falsch verstanden werden soll. Dass dieser Absatz überhaupt nötig ist, werde ich nie verstehen. Dennoch ist es gut, dass er es geschrieben hat.
Er spielt in dem Buch nämlich mit Hautfarben, mit ethischen Hintergründen, mit Sexualität und so weiter. Eigentlich alles, was Anlass zur Diskussion gegeben kann.
“Ihr werdet mir nicht glauben.”
~ Buchbeginn
Das eigentliche Thema, nämlich die Dimensionssprünge, werden da schon fast in den Hintergrund gedrängt. Mich selber haben die auch nicht so wirklich interessiert. Es hätten da auch ganz andere Sprünge sein können in andere Zeitalter oder so. Diese Kombination von allem ist einfach gemacht und es macht einfach unheimlich Spaß es zu lesen. Zu fiebern, wo er jetzt wieder hinspringt und was sich eventuell verändert haben könnte. Leider muss ich hier sagen, dass einiges leider zu lang war. Gerade wenn man sich nicht über den Lieblingssport vom Protagonisten interessiert, können diese Seiten schon recht lang sein.
Sehr genial ist es auch zu lesen, wie der Charakter Ash sich selber weiter entwickelt. Was er für sich selber aus den einzelnen Situationen mitnimmt und wie er sich selber verändert. Ich finde hier sollte man sich selber ein dickes Beispiel an Ash nehmen. Vielleicht mal selber drüber nachdenken, was wäre wenn. Mehr möchte ich aber auch nicht hier schreiben, denn dann würde ich spoilern.
Dieses Buch sollte auf jeden Fall gelesen werden. Dicke Empfehlung.

Fazit

4/5 Sternchen

“Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen” von Neal Shusterman
Originaltitel “Game Changer”
Jugendbuch, Thriller
S. Fischer Verlage, FISCHER Sauerländer | erschienen am 13.10.2021
416 Seiten | Hardcover | ISBN 9783737358842 | 18,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Vollendet” (Band 1 der Buchreihe)
Hallo Steffi,
vielen Dank für deine Erwähnung von meinem Blog, das bedeutet mir viel! Eine tolle Rezension! <3
LG,
Lilly
Empire of Bookz
Sehr, sehr gerne liebe Lilly. Und danke schön! ♡