Interview

Freundschaftsbuch-Eintrag Renate Behr

Freundschaftsbuch
Autorin Renate Behr
© Renate Behr

Mein Name
Renate Behr

Mein Zuhause
Ich wohne mit Mann und Hund in Ascheberg-Herbern, einer kleinen Gemeinde im südlichen Münsterland. Mein Mann heißt Harald und unser Hund Lord. Der Name des Hundes ist Programm, denn er benimmt sich auch genau so!

Ich bin online zu finden auf
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077279635378
https://www.facebook.com/Brighton-Verlag-Autorin-Renate-Behr-289399931255377
www.renatebehr.de
www.werne-krimi.de

5 Worte, die mich beschreiben
· Hilfsbereit
· tierlieb
· unkompliziert
· geduldig
· kreativ


Mein eigenes Buch / meine eigene Bücher heißen
Soll ich hier wirklich alle meine Bücher auflisten? Das sprengt, glaube ich, den Rahmen eines Freundschaftsbuches. Also fasse ich mal zusammen:
14 Bände der Werne-Krimi-Reihe, im IV. Quartal 2022 erscheint Band 15

Textschnipsel aus Teil 14 “flammen über werne”

“Versonnen starrte er in die Flammen des offenen Kamins. Wenn es etwas auf der Welt gab, was seine Nerven beruhigen und seine Angst mildern konnte, war es das Geräusch des trockenen Holzes, wenn das Feuer daran leckte und langsam sein zerstörerisches Werk begann. Er konnte stundenlang so dasitzen, immer wieder einen Holzscheit nachlegen und an nichts weiter denken als an die Flammen. …
Wie schlimm würde es heute werden? Er wusste, dass er es ertragen würde, stumm, klaglos, so wie immer. Das war die einzige Genugtuung, die er ihr auch nach Jahren noch verweigerte. Er wehrte sich nicht, klagte nicht, ertrug wortlos, was auch immer sie ihm antat. Sie war eine Hexe. Im Mittelalter hätte man eine Frau wie sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.”

3 Bände Thüringen-Krimis
4 Bände Ronda Baker History Crime
1 Ethno-Thriller “Der Fluch von Fort Henry”
“Ich Jack, du Mensch” – ein Buch über meinen ersten Hund
Unzählige Anthologie-Beiträge

flammen über werne

“Brennende Mülltonnen, das ist für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werne eigentlich nichts besonderes. Meist stecken Jugendliche dahinter, die aus Langeweile Böller zünden. Als dann ein Carport niederbrennt und es sich augenscheinlich um Brandstiftung handelt, wird die Polizei aufmerksam.
Aber es bleibt nicht dabei. In einem abbruchreifen Gebäude wird ein Feuer gelegt, dem beinahe zwei junge Menschen zum Opfer fallen. Es sieht alles danach aus, als würde jemand seine Fertigkeiten im Legen von Bränden verbessern wollen.
Dann brennen an einem Abend eine Lagerhalle und ein einsam stehendes Wohnhaus, dessen Bewohner im Urlaub sind, bis auf die Grundmauern nieder. Bisher hat sich Kriminalhauptkommissar Jens Wischkamp nur als Unterstützung der Brandermittlung eingeschaltet. Aber in dem Wohngebäude werden Spuren gesichert, die darauf hindeuten, dass hier ein Mensch verbrannt wurde. Jetzt nehmen die Ermittlungen andere Ausmaße an. Ein grausamer Mord steht im Raum. Wird es gelingen, den Täter, der bisher sorgfältig alle Spuren verwischt hat, dingfest zu machen?”
~ Klappentext

Mein Lieblingsgenre
Definitiv Krimi und alles an Spannungsliteratur
Außerdem liebe ich die Bücher von Clive Cussler, Tom Clancy, Sidney Sheldon, Thomas W. Krüger und Dietmar Cuntz

Mein Lieblingsbuch
Schwierig, hier ein einzelnes Buch zu nennen. Beeindruckt haben mich „Der Schwarm“ von Schätzing und alles von James A. Mitchener.
Sollte sich die Frage allerdings auf das Lieblingsbuch unter meinen eigenen Büchern beziehen, wähle ich hier ganz klar meine Ronda Baker History Crime Reihe aus.

Meine liebste Buchverfilmung
Der Name der Rose – den Film habe ich mehrfach geschaut. Allerdings sollte man vorher das Buch gelesen haben.

Neue Buch-Ideen kommen mir meistens bei
Spaziergängen mit meinem Hund. Dann entwickeln sich Dialoge im Kopf, aus denen dann später am PC Geschichten werden. Dabei weiß ich am Anfang meist selbst nicht, wohin mich meine Geschichten am Ende führen. Meine Protagonisten entwickeln ein Eigenleben. Das macht das Schreiben so spannend.


Meine Sammelleidenschaften
Ich liebe Spieluhren und habe eine ganze Vitrine voll. Außerdem habe ich lange Zeit Mokkalöffel aus den unterschiedlichsten Gegenden gesammelt. Mein Herz gehört aber auch Puppen und Stofftieren, davon habe ich in meinem Zimmer einige.

Was mag ich an / in Büchern
Es gibt nichts, was ich nicht an Büchern mag. Aber in Büchern – also, wenn die Fehlerquote sehr hoch ist, das stört mich schon. Mag daran liegen, dass ich inzwischen als Lektorin und Korrektorin arbeite. Da fallen mir die Fehler immer sofort ins Auge und wenn es zu viele sind, vergeht mir der Spaß am Weiterlesen.

Was mag ich nicht an / in Büchern
Wenn ich auf den ersten Seiten das Ende schon erahne. Dialoge die sich ständig wiederholen.

Mein liebstes Zitat / Lebensmotto
Habe ich von meiner Therapeutin in einer schon lange zurückliegenden Kur:
Ich bin nicht auf der Welt, um deine Ansprüche an mich zu erfüllen.
Das hängt auf einer Schiefertafel in meinem Büro. Darf ich noch eines nennen? Ich tue es einfach mal.
Von Menschen, die einem nicht gut tun, muss man sich trennen.
Das ist inzwischen fast zu meinem Lebensmotto geworden, denn das Leben ist doch viel zu kurz, um sich über Dinge oder Menschen zu ärgern.


Entweder Oder
(bitte unzutreffendes streichen)

eBooks | Prints
Abends lesen | morgens lesen
Buch-Reihe / -Serie | Einzelband
dünne Bücher | dicke Bücher
Lesezeichen | Eselsohr
Verlag | Selfpublish
langsam lesen | schnell lesen
Musik beim Lesen | absolute Stille beim Lesen
Kuschelecke | Egal-Wo-Lesen


Das möchte ich noch sagen
Ich betrachte es als Geschenk, Bücher schreiben zu können. Auch wenn das Schreiben zu einem großen Teil Handwerk ist, ohne Fantasie, Vorstellungskraft und Talent, Geschichten zu erzählen, geht es nicht.
Wenn es mir gelingt, mit Worten Bilder im Kopf meiner Leser zu erzeugen, dann macht mich das unendlich stolz und glücklich. Und ich hoffe sehr, dass ich damit noch sehr lange weitermachen kann.

 

Herzlichen Dank für das Ausfüllen. ♡
Alle, bisher erschienen, Seiten im Freundschaftsbuch findest du hier.

 
Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,

2 thoughts on “Freundschaftsbuch-Eintrag Renate Behr

  1. Vielen Dank für diese Möglichkeit, mich und meine Bücher hier zu präsentieren. Eine tolle Idee.

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Dein Kommentar muss grundsätzlich von mir freigegeben werden. Aus Gründen habe ich die Moderationsfunktion angeschaltet.

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.