Freundschaftsbuch-Eintrag Jörg Krämer

Freundschaftsbuch
Autor Jörg Krämer
© Jörg Krämer

Mein Name
Jörg Krämer

Mein Zuhause
Mit meiner Familie und Hund in Witten, am Rand des Ruhrpotts

Ich bin online zu finden auf
Facebook: https://www.facebook.com/jorg.kramer.35/
Twitter: https://twitter.com/JoergKraemer1
Instagram: https://www.instagram.com/jorg.kramer.35/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-kr%C3%A4mer-66803618a/
Pinterest: https://www.pinterest.de/jrgsbrenhundundstorywelt/_created/
Homepage: https://www.ruhrpottstory.com/

5 Worte, die mich beschreiben
· Hundenarr
· Sportlich
· Stur
· Kreativ
· Familienmensch


Mein eigenes Buch / meine eigene Bücher heißen
Germanischer Bärenhund – Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse

Germanischer Bärenhund

“Die Rückkehr des Germanischen Bärenhundes. Als Hof-, Hirten- und Jagdhunde setzten die Germanen robuste, ausdauernde und wachsame Hunde, sogenannte Germanische Bärenhunde, ein. Diese mussten in einer harten, lebensfeindlichen Umwelt überleben und ihre Sippe verteidigen. Im Laufe der Zeit verlor sich die Spur dieser Hunde. In den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelten sich aus einem Fehlwurf zwischen Bernhardiner und weißem Hirtenhund Welpen, die dem alten Germanischen Bärenhund nahekamen. 1994 wurde der moderne Germanische Bärenhund schließlich vom Deutschen Rassehunde Club anerkannt. Jörg Krämer schildert die Geschichte der Geburt dieser Hunderasse, illustriert die historischen Details mit kleinen Geschichten und Anekdoten sowie Bildern und gibt Ratschläge zu Haltung und Erziehung der sanften Riesen.”
~ Klappentext

Im Schatten von Schlägel und Eisen

Im Schatten von Schlägel und Eisen

“1865: Das Ehepaar Biel lebt mitten im Ruhrgebiet. Johannes Biel ist Bergmann auf der Zeche Neu-Iserlohn. Seine Ehefrau, Wilhelmine Biel, bringt acht Kinder zur Welt, die sie in armen Verhältnissen resolut aber liebevoll großzieht.
Abseits der glanzvollen Geschichten bekannter Industriellenfamilien gewährt der Autor tiefe Einblicke in das Leben der einfachen Bergleute.
Die Arbeit auf der Zeche ist dabei nur am Rande Thema. Der Blick ist immer in die Familie und das Gefühlsleben hinein gerichtet.
Der Leser lernt die Werte dieser Zeit kennen, und wie sie vermittelt wurden. Werte, die sich teilweise gravierend von unseren heutigen unterscheiden.
Die genannten Personen haben alle gelebt; die Schauplätze existieren teilweise heute noch. So ist die Zeche Neu-Iserlohn die heutige JVA Bochum-Langendreer.”
~ Klappentext

Stiefelchen, der Wald und die Tiere

Stiefelchen

“Das kleine Mädchen Stiefelchen ist oft traurig, weil es immer alleine zu Hause ist. Ihr größter Wunsch ist es, dass Christkind zu sehen. Auf der Suche nach dem Christkind begegnet sie den Tieren des Waldes und freundet sie sich mit ihnen an. Besonders ins Herz geschlossen hat sie das Rehchen und den Bär, der auf sie aufpasst.”
~ Klappentext

 

Herz schlägt Krieg

Herz schlägt Krieg

“Das zwanzigste Jahrhundert. Zwei Weltkriege erschüttern Europa.
Hilde Niggetiet, 1910 geboren, erzählt in ihrer Biografie von dem Versuch, in den Wirren der Kriege ein normales Familienleben zu führen.
Bombenangriffen, Kinderlandverschickung und persönlicher Schicksalsschläge zum Trotz lässt sie sich nie entmutigen.
Als sie aber gegen den Willen ihrer Familie mit ihrem Geliebten Erwin durchbrennt, scheint für sie die Chance auf ein glückliches Familienleben endgültig gescheitert.”
~ Klappentext

Gefährten der Hoffnung- Eriks Suche

Gefährten der Hoffnung

“In einer zerstörten Welt, bewohnt von Mutanten und erwachten Wesen, findet Erik seine große Liebe: Irinskat.
Alles scheint perfekt. Doch dann schlägt das Schicksal zu. Irinskat und ihre Tochter Nanuk werden von Plünderern entführt.
Kann Eriks vierbeiniger Gefährte Odin, ein riesiger Bärenhund, helfen, Irinskat zu retten?
Und welche Rolle spielt Giada, die italienische Kriegerin, der sie unterwegs begegnen?
Während der Suche tritt immer häufiger Eriks Geheimnis zutage. Wird das seine Familie retten oder seine Gefährten in den Untergang reißen?”
~ Klappentext

Pyrenäenberghunde- aus den Pyrenäen in den Ruhrpott

Pyrenäenberghunde

“Pyrenäenberghunde werden in Frankreich liebevoll Patou genannt. Er ist der langmütigste aller Herdenschutzhunde. Seine Geduld ist beinahe grenzenlos.
Jörg Krämer erzählt ihre bewegte Geschichte. Jahrhundertelang wurden sie ausschließlich zum Schutz der Viehherden eingesetzt, für eine kurze Zeit als Wachhund in Schlössern und Burgen. Sogar zum “Schoßhund” am französischen Königshof hat der Patou es gebracht. Die schwierigste Zeit hatte die Rasse, als die Bären und Wölfe verschwanden. Zu dieser Zeit starben sie beinahe aus. Nur wenige Exemplare überlebten. Mit der Rückkehr der Wölfe ist der Patou wieder vermehrt in seiner ursprünglichen Rolle als Bewacher der Herden zu beobachten.
Heute ist er weltweit verbreitet und wird immer beliebter. Ihre Reise führte die Pyrenäenberghunde von den Pyrenäen bis ins tiefste Ruhrgebiet.
In dem Buch wird ausführlich auf die Besonderheiten der Pyrenäenberghunde eingegangen und es gibt Ratschläge zu Haltung und Erziehung dieser sanften Riesen.”
~ Klappentext

Mein Lieblingsgenre
Fantasy

Mein Lieblingsbuch
Schwerttänzer von Jennifer Roberson

Meine liebste Buchverfilmung
Stephen Kings Stark

Neue Buch-Ideen kommen mir meistens bei
Hundespaziergängen


Meine Sammelleidenschaften
Mini-Goldmünzen

Was mag ich an / in Büchern
Dass sie mich in eine andere Welt abtauchen lassen. Am besten, wenn ich schon nach den ersten Seiten völlig gefangen bin.

Was mag ich nicht an / in Büchern
Endlos lange Erzählungen.

Mein liebstes Zitat / Lebensmotto
Vergeude deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht gibt es keins.


Entweder Oder
(bitte unzutreffendes streichen)

eBooks | Prints
Abends lesen | morgens lesen
Buch-Reihe / -Serie | Einzelband
dünne Bücher| dicke Bücher
Lesezeichen | Eselsohr
Verlag | Selfpublish
langsam lesen | schnell lesen
Musik beim Lesen | absolute Stille beim Lesen
Kuschelecke | Egal-Wo-Lesen


Das möchte ich noch sagen
Danke an meine Oma, dass sie die Familiengeschichte konserviert hat.

 

Herzlichen Dank für das Ausfüllen. ♡
Alle, bisher erschienen, Seiten im Freundschaftsbuch findest du hier.

 
Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...