Interview

Freundschaftsbuch-Eintrag Evelyne Aschwanden

Freundschaftsbuch
Autorin Evelyne Aschwanden
© Evelyne Aschwanden

Mein Name
Evelyne Aschwanden

Mein Zuhause
Die schöne Schweiz :)

Ich bin online zu finden auf
www.evelyneaschwanden.ch
oder auf Instagram unter @evelyne_aschwanden

5 Worte, die mich beschreiben
· Coffeeholic
· Serienjunkie
· einfallsreich
· neugierig
· Tagträumerin


Mein eigenes Buch / meine eigene Bücher heißen
Puh, das wären zu viele, um alle aufzuzählen. Aber das sind ein paar meiner Bücher, die in den letzten Jahren erschienen sind:
• Die Herrin des Waldes (düstere Märchenadaption)
• Ein Meer aus Feuer (High Fantasy mit Piraten)
• Killing the Beast (lesbische Interpretation von Beauty and the Beast)

Und in diesem März erscheint mein neustes Buch “Monster Road”.

Monsterroad

“Arizona, 2052
Die Welt liegt in Schutt und Asche. Die letzten Überlebenden der Menschheit haben sich in ummauerte Städte zurückgezogen, um den Monstern zu entfliehen, welche in der Wildnis ihr Unheil treiben.
Die 16-jährige Juliette hat das Leben hinter Mauern satt. Doch um ihrer Gemeinschaft zu entfliehen, muss sie nichts Geringeres, als einen Gott töten.
Der Kopfgeldjäger Crater kann sich noch an die alte Welt erinnern – als das Grüne Feuer noch nicht brannte und der Krieg noch in weiter Zukunft lag. Als er bei einem Routineauftrag einen folgenreichen Fehler macht, wird er plötzlich vom Jäger zum Gejagten.
Sein ganzes Leben hat der junge Elijah in Furcht verbracht. Nach einem verheerenden Vorfall kann er allerdings die stärker werdende Finsternis in seinem Inneren nicht mehr länger verbergen.
Als diese drei Ausgestoßenen aufeinandertreffen, begeben sie sich gemeinsam auf eine gefährliche Reise nach Babylon – jener geheimnisumwobenen Stadt, die sich irgendwo im Zentrum der Wüste befindet. Aber wilde Bestien sind nicht die einzigen Ungeheuer, welche sich in der Großen Weite tummeln – und das größte Monster lebt möglicherweise längst unter ihnen…”
~ Klappentext

Mein Lieblingsgenre
Fantasy in all seinen Formen!

Mein Lieblingsbuch
Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte

Meine liebste Buchverfilmung
Lockwood & Co (die Serie)

Neue Buch-Ideen kommen mir meistens bei
Beim Zugfahren oder auf Reisen


Meine Sammelleidenschaften
Emotionale Traumata durch Buchfiguren, die mir zu sehr ans Herz gewachsen sind

Was mag ich an / in Büchern
Bücher sind für mich einfach eine Möglichkeit, mal der Realität zu entfliehen. Deshalb sollte auch immer eine Prise Magie drinstecken (und der Humor darf natürlich nicht fehlen).

Was mag ich nicht an / in Büchern
Gibt es etwas, das es an Büchern nicht zu mögen gibt? Nein, ernsthaft, Bücher sind für mich etwas vom Schönsten, das es gibt. Handlungstechnisch mag ich es allerdings nicht, wenn es zu sehr in Richtung Liebesgeschichte abdriftet – und diese dann die ganzen Fantasy-Elemente überdeckt.

Mein liebstes Zitat / Lebensmotto
Stay curious!


Entweder Oder
(bitte unzutreffendes streichen)

eBooks | Prints
Abends lesen | morgens lesen
Buch-Reihe / -Serie | Einzelband
dünne Bücher | dicke Bücher
Lesezeichen | Eselsohr
Verlag | Selfpublish
langsam lesen | schnell lesen
Musik beim Lesen | absolute Stille beim Lesen
Kuschelecke | Egal-Wo-Lesen


Das möchte ich noch sagen
Wir brauchen viel mehr Repräsentation von queeren Figuren auf dem deutschsprachigen Buchmarkt – deshalb schreibe ich heute die Bücher, die ich als Teenie immer gebraucht habe. Und ich freue mich riesig, dass so viele Menschen mich dabei unterstützen. ♡

 

Herzlichen Dank für das Ausfüllen. ♡
Alle, bisher erschienen, Seiten im Freundschaftsbuch findest du hier.

 
Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.