
Ich war schon länger kurz davor meinen Blog zu schließen. Vor der Pause hat es mir einfach keinen Spaß mehr gemacht Rezensionen zu verfassen. So gar nicht. Vielleicht war ich auch einfach zu eingefahren in meinen alten Gewohnheiten. Über 8 Jahre Bloggen ist halt auch schon eine verdammt lange Zeit.
Im September 2021 ist für mich etwas sehr, sehr schlimmes passiert. Was mich in ein tiefes und sehr dunkles Loch geschubst hat. In diesem Loch war ich sehr lange. Alltägliches hat mich einigermaßen am Ball bleiben lassen. Da zählte auch mein Blog zu. Deswegen kamen unendlich viele Beiträge. Ich hatte etwas zu tun und es hat mich abgelenkt.
Auch als es langsam aufwärts ging und ich am Rand des Loches saß, habe ich nicht aufgehört. Es hat ja gut funktioniert.
Seit einiger Zeit bin ich weit weg von dem Loch. Ich sehe es nicht mal mehr. Was natürlich großartig ist. Aber mittlerweile haben sich meine Prioritäten haben sich verändert. Ich bin mehr unterwegs. Lese mehr am eBook-Reader und kaum noch Prints. Total Buchbloggerin-Like. Nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich mich überhaupt noch als “Buchbloggerin” bezeichnen möchte.
Und wie geht es jetzt weiter?
Ich weiß, dass ich mich nicht rechtfertigen muss. Ich möchte mich auch nicht rechtfertigen! Ich möchte dich einfach mitnehmen bei meinen Entscheidungen.
Schon am Anfang meiner Sommerpause war mir schnell klar, wie es hier weiter gehen wird. Diesen Blogbeitrag habe ich angefangen zu schreiben als mein Blog erst eine Woche in der Sommerpause war. Eigentlich wollte ich den Blog ja nicht anschauen und mal loslassen. Ging aber dann doch nicht.
Ich habe Dinge beschlossen und hier aufgeräumt. Viel aufgeräumt.
– Neuer Header / Neue Menü-Aufteilung / Neues Layout
Das ist sicherlich das Erste, das dir aufgefallen sein sollte. Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm.
Hier wird sich einiges ändern bzw. es hat sich äußerlich schon einiges geändert. Denn ich werde hier einen kleinen Image-Wechsel machen. Bisher war “angeltearz liest” ein reiner Buchblog. Bücher bleiben hier, keine Sorge. Dafür lese ich einfach viel zu viel und schreibe darüber auch einfach viel zu gerne. Aber ich möchte meine Reisen, Kurztrips und Wanderungen hier jetzt auch einbinden. Es wird also kein reiner Buchblog mehr bleiben, wobei Bücher nach wie vor das Kernthema bleiben. Aktuell überlege ich auch noch, ob ich das Thema “Journaling” mit aufnehme. Hat ja auch was mit Büchern und Reisen zu tun. Mal sehen. Ich möchte hier einfach ein wenig flexibler bleiben.
Bisher habe Instagram dafür genutzt. Ich liebe es dort aktuell einfach ganz schnell was zu posten. Als Erinnerung für mich und ich kann dich dort direkt mitnehmen. Es ist einfach unkompliziert und ich kann es vom Handy aus machen. Hier schwebt mir schon eine Idee vor, wie ich es machen könnte. Social Media kann so schnell wieder weg sein, wie man es jetzt von Twitter sieht. Hier im Blog hätte ich es dann doch auf einem Haufen.
– Ich werde nur noch in ganz bestimmten Fällen Rezensionsexemplare annehmen.
Es tut mir so unfassbar gut keine Rezensionsexemplare lesen “zu müssen”. Ich liebe die Onleihe und das spontane Lesen. Ich habe Bücher in meiner Merkliste, die ich schon sehr lange lesen wollte, aber einfach nicht dazu gekommen bin. Weil Rezensionsbücher und das “Lesen müssen” im Weg waren. Aber ich lehne es nicht komplett ab. Es gibt so großartige Autoren und Autorinnen, die ich schon länger “kenne” und natürlich möchte ich ihre neusten Bücher lesen und rezensieren. Außerdem möchte ich sie weiterhin unterstützen.
– Rezensieren generell werde ich aber weiterhin.
Bücher sind und bleiben ein Teil meines Lebens und auch ein großer Teil dieses Blogs ausmachen. In dieser Hinsicht wird sich nichts ändern. Aber die Rezensionen werden kürzer, entspannter und unkomplizierter. Für mich in der Bearbeitung und für dich zum Lesen. Ich habe keine Lust mehr Bücher bis aufs kleinste Detail auseinander zu nehmen. Ich selber lese solch Rezensionen nicht, also warum soll ich sowas schreiben. Ich habe mir da in den letzten 8 Jahren viel zu viele Gedanken drüber gemacht.
– Keine Aktionen, Challenges und Co. mehr.
Das wird ein harter Schritt, da ich das von Anfang an hier gemacht habe. Aber ich habe einfach keine Lust mehr darauf. Gerade meine eigenen Aktionen haben mir in der Vergangenheit unzählige Nerven gekostet. Weil es von sehr, sehr vielen Autoren und Autorinnen als reine Werbung angesehen wurde. Ein “Danke” war oft zu viel verlangt. Kommunikation ist so unfassbar wichtig. Auch während des Erstellen des Beitrages. Die “Ist mir egal, mach einfach”-Reaktionen haben mich regelrecht angek****. Hauptsache der Beitrag war online und es wurde deren Buch gezeigt.
Damit ist Schluss! Mein Freundschaftsbuch ist im wohlverdienten Ruhestand. Und es wird auch nichts vergleichbares mehr geben. Ich gebe mir den Stress einfach nicht mehr.
Laufende Challenges, bei denen ich angemeldet bin, werde ich nicht weiter befüllen. Sorry!
Bei meinen “Motto-Lese” und “Motto-Cover” sind alle Themen für den Rest des Jahres online. Hab da ganz viel Spaß bei weiterhin.
– Meinen SuB habe ich komplett geleert
Und neu gefüllt. Bücher, die ich wahrscheinlich eh nie lesen werde, sind im Bücherschrank. Plan ist hier den SuB komplett leer zu bekommen. Wie gesagt, ich liebe meinen Tolino abgrundtief und habe so schon einige Bücher vom SuB lesen können.
– Alte Buchreihen werde ich nicht mehr beenden
Das krampfhafte beenden wollen der alten angefangenen Buchreihen… Nö, da höre ich jetzt mit auf oder eher, habe ich schon aufgehört. Ich führe da auch keine Liste mehr drüber. Es gibt tolle andere Buchreihen, die ich lesen möchte. Ich werde hier aber keine Endlos-Buchreihen mehr lesen wollen.
Klar, ich behalte im Blick was ich lese. Und auch neue Buchreihen möchte ich natürlich komplett lesen. Aber hier wird es einfach um einiges lockerer.
– Pausen
Ich werde hier Pausen einführen, wie jetzt auch die Sommerpause. Ob ich dann wirklich den Blog nicht mehr beachte oder im Hintergrund was mache, schaue ich dann. Die letzten Jahre habe ich immer Beiträge vorbereitet, wenn ich mal ein paar Tage nicht in der Nähe meines Computers bin. Das möchte ich vermeiden. Ich denke, hier werde ich es spontan halten.
Das wären so die Grunddinge, die ich hier ändern werde.
Ich freue mich auf die Zukunft mit “angeltearz liest” und was alles noch passieren wird.
Und ich hoffe, du bist und bleibst dabei! ♡
Guten Morgen Steffi,
ich kann deine Gedanken sehr gut verstehen und freue mich trotzdem, dass du den Blog nicht schließt. Für mich ist es völlig ok, dass sich die Sachen ändern und solange das alles das ist, was du willst, passt es doch :) Ich lese gern auch von Reisen und freue mich auch, wenn es hier weiter Rezensionen gibt.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hey Steffi,
ich freue mich wahnsinnig, dass du dabei bleibst. <3
Na klar gibt es weiterhin Rezensionen. Ohne geht ja irgendwie nicht.
Huhu Steffi,
der neue Header fällt auf!!! Manchmal muss man etwas auf seinem Blog verändern, das habe ich letztes Jahr gemacht. Wenn auch nicht so drastisch wie du. Deswegen versteh ich das total.
Ich finde es genial, dass du deine Reisen auch hier präsentieren möchtest und nicht nur auf Instagram. Den druck durch Challenges, Buchreihen beenden etc. rausnehmen, klingt super. Da sollte ich vielleicht auch mal schauen.
Und jaaa bitte nimm das Journaling mit rein. Das würde mich sehr interessieren.
LG Chia
Hey Chia,
das freut mich total, dass er direkt aufgefallen ist. Auch wenn sich irgendwie nur eine Kleinigkeit geändert hat.
Das mit dem Journaling versuche ich noch unter zu bringen. Die Kategorie ist bereits eröffnet, weil ich hier mal ein Buch gezeigt habe, dass ich sehr gerne nutze. Gefüllt wird sie bestimmt irgendwann irgendwie auch noch weiter. Eins nach dem anderen. :D
Servus!
Also drei Gedanken meinerseits zu deinem Artikel :)
1) Wenn man sich nur Buchbloggerin nennen darf, wenn man ausschließlich Prints liest, darf ich es wohl auch nicht mehr, denn während meines Studiums ist der Trend schon aus Zeitgründen extrem stark zu digital gegangen…
2) Ich bin gerade mal ein paar Wochen aus meiner eineinhalbjährigen Blogpause zurück und wurde schon wieder gefragt, ob ich ReziEx annehmen will. Ich habe abgelehnt. Einfach aus dem Grund, weil ich jetzt erst mal mir die Zeit nehmen will, über die Bücher zu bloggen, über die ich was zu sagen habe (im Guten wie im Schlechten). Ich habe gemerkt, dass ich im Moment noch nicht sonderlich gefestigt darin bin, wieder regelmäßig zu bloggen, da würde mich der Verpflichtung, ein ReziEx zu lesen, mich wohl wieder mehr stressen, als mir gut tut.
3) Ich habe schon vor meiner studientechnisch bedingten Pause immer wieder Blogpausen gemacht, beispielsweise zu Weihnachten. Das ist einfach die Zeit im Jahr, wo ich nach der stressigen Vorweihnachtszeit wieder meine Batterien auflade – und es ist dann auch schön gewesen, den Computer mal nicht mehr als unbedingt notwendig vor der Nase zu haben. Deswegen: Ich bin absolut dafür, Pausen zu machen!
Kurz gesagt: Dein Blog, deine Spielregeln. Du bestimmst, womit du dich wohlfühlst – und lass dir nie etwas anderes einreden!
Liebe Grüße
Ascari
Hey Ascari,
ich lasse mir da definitiv nichts einreden. Und wie ich auch schon geschrieben hatte, muss ich mich nicht rechtfertigen. Aber ich finde es immer ganz nett, wenn man mit offenen Karten spielt. Jedenfalls was den Blog und “die Öffentlichkeit” einher geht.
Zu 2: Verstehe ich absolut. Ich finde es auch gut, dass du dich da distanzierst. Es würde sicherlich nur mehr Stress bedeuten, wenn du dich dem wieder “aussetzt”. Muss ja nicht sein. <3
Huhu liebe Steffi,
was soll ich lange rumschwafeln: Dein Blog – Deine Regeln :D
Da ich auch fast nur noch eBooks lese -> Willkommen im eBook-Blogger-Kreis :) Denn auch wir sind echt Buchblogger.
Auf deine Reisen freue ich mich jetzt schon *hibbel
Mir gefällt das neue Layout und ich freue mich schon auf unseren Kaffee und deinen Bericht über die Hexen, also den Hexenstieg *lach
LieGrü
Elena
Wie schon gesagt, ich möchte mich hier nicht rechtfertigen. Deswegen ist das mit den “Regeln” auch ein wenig albern. ;)
Und wer definiert wer Buchblogger ist und wer nicht? Das hat was mit den Büchern zu tun, die wir lesen? Wusste ich nicht…
Huhu liebe Steffi,
du hast doch deine Regeln für den Blog, z.B. “… meine Reisen, Kurztrips und Wanderungen hier jetzt auch einbinden…”. Das hat doch nichts mit “rechtfertigen” zu tun. Den Zusammenhang sehe ich nicht.
Bei dir klang es so, als wenn das Medium den Status “Buchblogger” definiert.
“…Lese mehr am eBook-Reader und kaum noch Prints. Total Buchbloggerin-Like. Nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich mich überhaupt noch als “Buchbloggerin” bezeichnen möchte….”
Sorry, wenn ich da was missverstanden habe.
LieGrü
Elena
Liebe Steffi,
ich freu mich so, dass dein Blog bleibt und du dich neu sortierst, dich thematisch breiter aufstellst und konsequent das rauswirfst, was nervt.
Gutes Ding!
Ich komm weiterhin vorbei – das Thema Wandern ist sowieso auch meins :-) Ich hab deine phänomenale Hexenstieg-Tour verfolgt. Respekt meine Liebe.
Liebe Grüße
Tina
Ich danke dir, liebe Tina. Ich freue mich schon sehr über deine Worte. <3
Hallo Steffi,
das hört sich doch nach einem guten Plan an!
Es ist DEIN Blog, DEINE „Arbeit“, DEINE Zeit und DEIN Leben.
Du musst dich mit deinem Blog wohlfühlen und machen was DIR Spaß macht.
Manchmal kann einem alles zu viel werden und einen runterziehen, dann muss man die Reißleine ziehen!
Kenne ich selber. Manchmal überrollt einem das Leben und dann braucht es Zeit und einen Plan, da wieder für sich einen Weg zu finden. Mein Blog lag deswegen auch schon mal 3 Jahre im Dornröschenschlaf.
Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass ich einiges ändern muss – und einiges hat sich von allein geändert – und habe eben auch einen neuen Plan gefasst.
Und siehe da, langsam kam mein Blog wieder zum Vorschein, allerdings nach MEINEN Regeln.
Ich lese nur noch Bücher, auf die ich Lust habe und mach mir keinen Stress mehr mit Rezis. Entweder schreib ich eine, oder eben nicht. Auch schaue ich nicht mehr auf den Kalender, wann mein letzter Beitrag war. Aktionen ja, aber nur wenn ich gerade Lust darauf habe.
Und ja, ich schreibe auch nicht immer einen Kommentar, ist vielleicht nicht die feine Art und eigentlich soll ja auch Austausch da sein, aber auch Kommentare brauchen Zeit und wenn ich nur eben kurz reinschauen möchte, dann ist das so.
Ich finde es auf jeden Fall super, dass dein Blog uns erhalten bleibt! <3
Was E-Books angeht, ich lese keine – aber hey, auch E-Books gibt es in Papier und ich bin auch weiter hin gespannt, was du uns für Bücher vorstellen wirst.
Und Reisen ist auch so toll, wenn man die Möglichkeit hat, dann nix wie raus!
Ich kann leider nicht so, wie ich gerne möchte, aber wenn du uns einen kleinen Einblick von deinen Reisen gibst, dann bin ich dabei. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du uns ja auch mit neuen Reisezielen. ^^
Also bleib wie du bist und weiterhin viel Spaß mit deinem „Baby“ und vor allem auch im Leben!!
Alles Liebe und viele Grüße vom Jadebusen,
Su
»Etwas Neues — beginne — wenn du etwas Altes losgelassen
Etwas Altes — lasse los — wenn du es nicht erneuern kannst
Nur so lebst du nicht in in — etwas Blaues — hinein«
(Alte Internet-Weisheit von Was-weiß-ich-wem)
Ich lese hier ja noch nicht so lange mit. Aber es hätte mich doch sehr getroffen, wenn – kaum entdeckt – die Angeltearz schon wieder versiegt wären. Also, ich freue mich auf Deinen Neuanfang.
Guten morgen Steffi,
Ich finde es toll, das du deinen Blog nicht schließt und uns weiterhin mit tollen Beiträgen bereichern wirst.
Bei meinem Blog hatte ich ja auch von Anfang an gesagt, es ist KEIN reiner Buchblog =)
Und hey auch ebooks sind Bücher, Hauptsache LESEFUTTER, oder?
Das du auch keine Challenges mehr und so machen möchtest, ist doch völlig ok, ich gebe zu, sie können schon extrem stressen.
Alles Gute für deinen weiteren Bloggerweg, wir lesen uns.
Herzlich
Sheena
Hallo meine liebe Steffi,
ich habe in der letzten Zeit auch sehr oft darüber nachgedacht, was das Bloggen angeht. Ich finde Instagram zwar echt toll und ich habe dadurch auch schon viele tolle Menschen kennengelernt, aber ich finde auch, dass der Buchblog dabei ziemlich schnell in Vergessenheit gerät.
Oder es kaum noch ehrliche Resonanz gibt.
Ich habe auch schon oft darüber nachgedacht, andere Sachen, die mich beschäftigen zu posten. Den Blog nicht mehr nur einen reinen Buchblog werden zu lassen, sondern auch mehr aus dem Leben heraus zu posten.
Über das Bulletjournal, über das Tagebuch schreiben oder das Thema Selbstliebe, was mich manchmal wirklich sehr beschäftigt.
Ich finde deine Entscheidung richtig und auch schon auf Insta verfolge ich deine Wanderposts sehr. Gerade dann, wenn es dich mal wieder ans Meer oder in den Harz – der ja wirklich gar nicht so weit weg von mir ist – bewegst.
Und was mein Layout angeht .. da bin ich viel zu blond, um es wirklich ändern zu können. *lach*
Ich beneide dich wirklich darum, dass du dort alles quasi selbst in die Hand nehmen kannst :)
Liebe Grüße
Melanie