Buchvorstellung

Die Clarity-Entzugsklinik

Tourbanner Clean von Juno Dawson
Eine Entzugsklinik ist für jeden Abhängigen der letzte Schritt. Und er ist ganz sicher nicht der Einfachste. Selber zu erkennen, dass man ein Problem hat, ist für keinen Menschen leicht. Es bedeutet sich eine Schwäche einzugestehen und damit konfrontiert zu werden, dass bisher nichts funktioniert hat.

In eine Entzugsklinik zu gehen bedeutet auch, dass man sein gewohntes Umfeld verlassen muss. Man muss für eine gewisse Zeit das verlassen, was man liebt und ohne das man vielleicht nicht leben kann. Die Clarity-Klinik ist eine kleine Privatklinik, die sich auf Jugendliche spezialisiert hat. Sie befindet sich auf einer Privatinsel vor der South Coast und ist nur mit einer kleinen Fähre zu erreichen. Es gibt kein Internet auf der Insel. Handys und andere Kommunikationsmöglichkeiten werden abgegeben. Absolute Abschottung aus dem Leben, dass der Jugendliche bis dahin kannte.

Ganz wichtig ist aber, dass die Jugendlichen nicht alleine gelassen werden! In einer Gruppe unter Menschen, die ähnliches durchmachen, ist eine Genesung einfacher.

Die Clarity-Klinik kann 6 Jugendliche mit unterschiedlichen Abhängigkeiten aufnehmen und bietet ihnen, in einer Art Wohngemeinschaft, eine familiärer Atmosphäre. Jeder erhält die Zuwendung, die er benötigt, um in die richtige Richtung gehen zu können. Bei einer stationären Behandlung in einer Entzugsklinik, oder wie Dr. Goldstein aus dem Buch “Clean” es nennt “Das Zentrum für stationäre Suchttherapie”, ist der Mensch das Wichtigste.

Wieder auf den richtigen Weg zu kommen ist für jeden Abhängigen ein Ziel, dass manchmal unmöglich zu erreichen scheint. Das Team aus dem Clarity hat sich zur Lebensaufgabe gemacht, jeden einzelnen Jugendlichen den richtigen Weg zu zeigen und ihn dabei zu begleiten.

Die 12 Schritte

Das sogenannte “12-Schritte-Programm” kommt ursprünglich von den Anonymen Alkoholiker aus den USA. Es wurde bereits in Deutschland von vielen ambulanten und stationären Therapien übernommen. Auch wird es mittlerweile nicht mehr bei den Anonymen Alkoholikern verwendet, sondern auf allen erdenklichen Abhängigkeiten. Was wirklich sehr vielversprechend klingt.
Die 12 Schritte sollen den Weg zur Genesung zeigen und jedem Abhängigen helfen, diesen Weg zu gehen. Es heißt, wenn die 12 Schritte geschafft wurden, ist man genesen. Die eigene Willenskraft (und ursprünglich der Glaube an Gott) ist ausschlaggebend.

Dr. Goldstein ist der Leiter der Clarity-Klinik und er hat durch seine jahrelange Erfahrung gelernt, dass 10 Schritte bei den Jugendlichen vollkommen ausreichen. Mit diesen Schritten möchte er seinen jungen Patienten helfen auf den richtigen Weg zu finden.

Schritt 1 “Ich gebe zu, dass ich ein Problem habe”
Schritt 2 “Ich muss selbst entscheiden, dass ich genesen will”
Schritt 3 “Ich lerne, mir selbst un den Anderen zu vertrauen”
Schritt 4 “Ich bin stärker als ich denke”
Schritt 5 “Ich erkenne an, dass ich kein schlechter Mensch bin”
Schritt 6 “Ich strebe danach ein besserer Mensch zu werden”
Schritt 7 ” Ich bin bereit für Veränderungen, bei mir selbst, bei anderen und in meinem Umfeld”
Schritt 8 “Ich sehe ein, dass ich mir selber und anderen Schaden zugefügt habe”
Schritt 9 “Ich leiste Wiedergutmachung”
Schritt 10 “Ich begreife meine Genesung als anhaltendes, lebenslanges Engegement”

Jeder einzelne Schritt bedeutet ein Kampf mit sich selber. Es ist ganz egal, ob man freiwillig in die Klinik geht oder gezwungen wurde. Jeder Patient wird gleich behandelt und bekommt die gleichen Chancen, sein Leben wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Nicht jeder Mensch ist gleich und schafft das Gleiche. Letztendlich ist es alleine der Wille, der zählt.

 

Brauchst du Hilfe?

Abhängigkeit ist etwas, was du nicht alleine durchstehen musst. Wenn du Hilfe brauchst, wende dich bitte an eine von den diversen Stellen.

Nummer gegen Kummer: 0800 – 111 0 333 (kostenlos / 14 – 20 Uhr)
Keine Macht den Drogen: https://www.kmdd.de

 

Das Buch “Clean” von Juno Dawson

Clean von Juno Dawson

“Lexi ist reich, cool, ein It-Girl – und heroinsüchtig. Nach einer Überdosis landet sie in der Clarity-Klinik. Ihr Entzug ist hart, die Therapie schier unerträglich, vor allem die Treffen mit den „Mitinsassen“: Aufputschmittel-Junkie Saif, Trans-Mädchen Kendall, Guy mit der Zwangsneurose, Bulimikerin Ruby, Ex-Kinderstar Brady. Doch ausgerechnet diese fünf werden zu echten Freunden. Und Brady vielleicht mehr. Lexi öffnet sich vorsichtig, beginnt ihr zerstörerisches Leben zu hinterfragen. Aber ist ein anderer Weg überhaupt möglich?”
~ Klappentext

Meine Rezension

 

Weiter Beiträge von Bloggern zu dem Thema

Jasmin von www.buecherleser.com schreibt über Co-Abhängigkeit
Manja von www.manjasbuchregal.de schreibt über den Abstieg
Susann von www.sunnyslesewelt.blogspot.de schreibt über Das Leben mit der Sucht
Susan von www.sue-timeless.blogspot.de schreibt über Das Leben nach der Sucht
Und noch mal der Blogtourplan zur Übersicht

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Tourbanner: ©Authors Assistant
* Kennzeichnung gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

1 thought on “Die Clarity-Entzugsklinik

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.