Dicke-Bücher-Camp 2020

Dicke-Bücher-Camp 2020
Jetzt schon im dritten Jahr veranstaltet die liebe Marina von dem Blog Nordbreze das “Dicke-Bücher-Camp“. Im letzten Jahr hatte ich inoffiziell schon mitgemacht und gar nicht groß darüber erzählt. Das soll dieses Jahr anders sein.
Ich liebe dicke Bücher und deswegen ist es gar nicht so abwegig, dass es bei mir schon fast nebenbei mit läuft.

Aber eigentlich nicht Sinn der Sache, denn in der Zeit von 01.07.2020 bis zum 31.08.2020 darf bewusst zu dicken Büchern gegriffen werden. Dabei sollte das Buch ab 500 Seiten haben, wobei auch minimal weniger Seiten okay sind. Marina ist es wichtig, dass es kein Wettbewerb ist. Und da stehe ich vollkommen hinter.
Jeder darf lesen, was er möchte und wenn man keine dickeren Bücher mag, dann ist es so. Vollkommen in Ordnung!

Ich habe mal so meine letzten Bücher überschlagen und die haben immer so um den Dreh von 500 Seiten. Mal mehr, mal weniger.

Heute möchte ich dir zeigen, welche Bücher ich in den Zeitraum lesen möchte bzw. auch schon gelesen habe. Vielleicht kann ich dich ja sogar für ein dickeres Buch begeistern, wenn du mal zu einem greifen möchtest.
Oben auf dem Bild kannst du die Bücher schon sehen, aber ich erzähle dir jetzt ein wenig mehr davon. Und natürlich gibt es direkt den Klappentext wieder dazu, wie es bei mir üblich ist.

Mein Dicke-Bücher-Camp-Stapel

Ganz oben auf dem Stapel liegt “Der Circle” von Dave Eggers. Das Buch hat 560 Seiten in der Hardcover-Version.

Der Circle

“Leben in der schönen neuen Welt des total transparenten Internets: Mit Der Circle hat Dave Eggers einen hellsichtigen, hochspannenden Roman über die Abgründe des gegenwärtigen Vernetzungswahns geschrieben. Ein beklemmender Pageturner, der weltweit Aufsehen erregt. Huxleys Schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz – so ein Ziel der »drei Weisen«, die den Konzern leiten – wird es keinen Schmutz mehr geben im Internet und auch keine Kriminalität. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterneköche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles …Mit seinem neuen Roman Der Circle hat Dave Eggers ein packendes Buch über eine bestürzend nahe Zukunft geschrieben, einen Thriller, der uns ganz neu über die Bedeutung von Privatsphäre, Demokratie und Öffentlichkeit nachdenken und den Wunsch aufkommen lässt, die Welt und das Netz mögen uns bitte manchmal vergessen.”
~ Klappentext

Und dann kommt “City of Bones”, der erste Band der Reihe, von Cassandra Clare. Die Taschenbuch-Version hat ebenfalls 560 Seiten.

City of Bones

“Die fünfzehnjährige Clary lebt mit ihrer Mutter Jocelyn in New York. Als diese unter höchst merkwürdigen Umständen entführt wird, offenbart sich Clary ein wohlgehütetes Familiengeheimnis: Ihre Mutter war einst eine Schattenjägerin, Mitglied einer Bruderschaft, die seit über tausend Jahren Dämonen jagt. Als Clary selbst von düsteren Gestalten angegriffen wird, rettet der ebenso attraktive wie geheimnisvolle Jace ihr das Leben. Er nimmt sie mit ins New Yorker Institut der Gruppe, und nach und nach wird Clary immer tiefer in diese faszinierende Welt hineingezogen. Doch ein tödlicher Machtkampf zwischen Gut und Böse droht die Gemeinschaft der Dämonenjäger zu zerreißen. Werden Clary und Jace es schaffen, Jocelyn zu retten und die Welt der Schattenjäger vor dem Untergang zu bewahren?”
~ Klappentext

Dann “Das Gottesspiel” von Danny Tobey und dieses Taschenbuch hat ebenfalls 560 Seiten. Ich erkenne da ein Muster!

Das Gottesspiel

“»Wenn du gewinnst, werden all deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot.« Diese Botschaft erhält Charlie, als er sich für das Gottesspiel anmeldet, das angesagteste Virtual-Reality-Game der Welt. Es wird von einer Künstlichen Intelligenz kontrolliert, die Charlie und seinen Freunden immer neue Aufgaben auf ihre Smartphones und ihre VR-Brillen schickt: Mal müssen sie eine virtuelle Hydra erlegen, mal ein altes Ritual zu Ehren eines längst vergessenen Gottes durchführen. Doch dann werden die Aufgaben, die die KI ihnen stellt, immer gefährlicher, und Charlie erinnert sich wieder an die Botschaft zu Beginn des Spiels. Was kann ihm eine KI schon antun? Wenn er im Spiel stirbt, hat das keine Auswirkungen auf sein Leben in der realen Welt – oder?”
~ Klappentext

Okay, jetzt kommt ein zweiter Band. Und zwar von Dominik R. Meier “Insomnia – Der Traum der Bestie” mit 513 Seiten als Taschenbuch.

Insomnia

“Der Untergang des Cubes hat alles verändert. Die ewige Ordnung des Schleiers ist in sich zusammengefallen und mit ihr ist auch die letzte Gewissheit aus dieser Welt verschwunden. Alva und Jules sehen sich schier unmöglichen Herausforderungen gegenüber. Nicht nur der klaffende Riss im Himmel, sondern auch das Ende der Bestienkämpfe bedrohen das Überleben des Schleiers und das aller Menschen in ihm. Doch bald schon gibt die sterbende Welt Geheimnisse preis, die sie niemals für möglich gehalten hätten.”
~ Klappentext

Weiter geht es mit dem gehypten Buch “Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange” Suzanne Collins. Das Büchlein hat als Hardcover 608 Seiten.

Panem X

“Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis.”
~ Klappentext

Und zu guter Letzt von Mark Roderick “Post Mortem – Tränen aus Blut”. Der erste Band der Reihe und das Taschenbuch hat 512 Seiten.

Post Mortem

“Sie heißt Emilia Ness und arbeitet bei Interpol. Er heißt Avram Kuyper und ist Profikiller. Gemeinsam jagen sie einen bestialischen Mörder. Jeder auf seine Weise.
Der Profikiller Avram Kuyper und die Interpol-Ermittlerin Emilia Ness verfolgen die Fährte eines Mannes, der keine Grenzen und kein Gewissen kennt: machthungrig, erfolgs-verwöhnt und unberechenbar aggressiv.
Ein Blick in die Hölle…
Eine Familie verschwindet spurlos. Ein Mann stirbt durch zwei Schüsse. Er war Reporter, einer großen Sache auf der Spur. Kurz vor seinem Tod sendet er noch zwei Nachrichten: eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen skrupellosen Profi-Killer, und eine an Emilia Ness, eine unbestechliche Interpol-Agentin. Avram soll ihn und seine Familie rächen, Emilia den Fall vor Gericht bringen. Beide sehen das Horror-Video, das ihnen jemand zuspielt. Beide blicken direkt in den Schlund der Hölle. Wer ist diese Bestie, die kein Gewissen und keine Grenzen kennt? Können Avram und Emilia ihn gemeinsam zu Fall bringen?”
~ Klappentext

Ich glaube, ich habe in dem Stapel ganz gut gemixt.
Wie gesagt, einen Teil habe ich schon gelesen, wo dieser Blogbeitrag online geht. Die Rezensionen dazu findest du hier im Blog.

Kennst du die Bücher schon?
Wie haben sie dir gefallen?

Signatur Buchblog angeltearz liest
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...