Buchnerd

Der Innovations-Award

Der Innovations-Award
Ich habe ja schon öfters darüber geschrieben, dass ich es so unglaublich schade finde, dass es so wenig Tags und Stöckchen und generell Aktionen gibt, die in der Bloggerwelt kursieren. Ja, ich könnte auch mal wieder was in die Bloggerwelt werfen. Ich habe auch schon ein paar Idee, aber die sind noch nicht spruchreif. Irgendwie komme ich immer auf Aktionen, die bereits da waren und schon andere die Idee vorher hatten. Ich zerreiße mir darüber mal weiter den Kopf.

Bis dahin hat mich die liebe Anne vom Landleben zum Innovations-Award nominiert. Ich freue mich wahnsinnig darüber und mache natürlich sehr gerne mit.
Erstellt hat es die liebe Gabriela vom Buchperlenblog. Beides wirklich tolle Mädels mit tollen Blogs! Wer sie noch nicht kennt, sollte da unbedingt mal vorbei schauen!

Die Regeln

Ohne Regeln geht das alles nicht und das ist auch gut so.

– Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen Link auf den Blog
– Du kannst meinen Header nutzen oder selbst einen gestalten, ganz wie du magst!
– Danke der Person, die Dich nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post
– Nominiere selbst ein paar Blogger
– Vor allem, hab Spaß daran mitzumachen!

Bei diesem Award möchte ich, dass sich jeder Blog kurz vorstellt, welche Genres man liest und bespricht, und – und das ist das Hauptaugenmerk – ob man andere Formate jenseits von Rezensionen anbietet, seien es (buchige) Artikel, regelmäßige Aktionen, oder ob man gern gemeinsam mit anderen Bloggern ein Format gründen möchte.
Außerdem fände ich es schön, wenn jeder einen Buchblog kurz und knackig vorstellt, den man für seine Ideen abseits der Rezensionen mag, bewundert, vergöttert – wie auch immer ihr das ausdrücken wollt! Zeigt uns Blogs, die für frischen Wind in eurem Blog-Reader sorgen ♥
~ ergänzt Gabriela

Klingt alles sehr machbar und trotz der Regeln sehr locker. Das klingt nach viel Spaß!

Die Bloggerin

Hey! Ich bin Steffi, LVL 38 und wohne im schönen Schleswig-Holstein. Ich liebe es einfach hier oben zu leben, zwischen den Meeren und ganz nah zu Dänemark. Du merkst, ich bin ein Küstenkind, dass die Ruhe liebt.

Bücher begleiten mich schon mein Leben lang, da meine Mutter schon immer sehr viel gelesen hat. Ein paar meiner ersten Bücher besitze ich immer noch. Meine Oma, also die Mutter meiner Mutter, ist auch eine absolute Leseratte. Ich bin davon überzeugt, dass das in den Genen der Frauen unserer Familie liegt. Das Lese-Gen oder so. I love it!
Ich lese ziemlich durcheinander und man kann mich mit ziemlich vielen Genre begeistern. So lange es kein Erotik oder eine 0815-Liebesgeschichte ist. Selbst mit Horror kann man mich mittlerweile begeistern, wenn es denn gut gemacht ist. Auch hier finde ich Klischees und dieses 0815-Geschocke dann doch nervig und fast langweilig.
In meinem Zuhause habe ich ein riesiges Bücherregal, was aktuell gut 700 Bücher beherbergt. Ich liebe mein Bücherregal unheimlich und bald wird es auch Zuwachs bekommen, da es doch zu klein wird. Ich kann mich nämlich schlecht von guten Büchern trennen. Und ein eBook-Reader kommt für mich nicht in Frage. Ich brauch ein schweres Buch in der Hand, wo ich die Seiten umblättern kann. Ein Gerät zum Lesen ist (noch nicht) meins. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt. Vor einiger Zeit hätte man mir mit sowas nicht kommen brauchen. Aber hey.

In der Bloggerwelt bin ich schon seit 2007 unterwegs. Erst einen Hausbau-Blog, der dann zu einem privatem Blog wurde. Heute würde das wohl Livestyle-Blog heißen. Seit 2015 habe ich diesen Blog hier, also “angeltearz liest”, und vereine meine liebsten Hobbys. Also das Bloggen und das Lesen.

Der Blog

Neben dem klassischen Rezensionen versuche ich hier immer wieder ein wenig Abwechslung reinzubringen. Dadurch, dass ich mit einigen Selfpublishern im Kontakt stehe, habe ich einige Interviews schon gepostet. Neuerdings auch kombiniert mit einer Buchvorstellung in meiner Aktion “Buchvorstellung meets Buchzitate“. Da brauche ich allerdings immer viel Input von den Autoren und Autorinnen, was sich leider oft als schwierig erweist. So schade!
Dann mein wöchentliches Lese-Logbuch, wo ich meinen aktuellen Lesestoff zeige. Das Logbuch hat sich in den letzten Monaten sehr gewandelt und wird immer wieder etwas angepasst.
Ich bin ein Fan von Lese-Challenges und -Aktionen, wie diese hier. Da mache ich natürlich auch meistens direkt mit, wenn ich darauf aufmerksam gemacht werde oder es in meinem Feedreader sehe.
Hier im Blog gibt es noch viel mehr zu entdecken: Bücherschränke, die ich gefunden habe. Messen und Lesungen, die ich besucht hab. Neuerdings höre ich Hörbuch-Podcasts, die ich rezensiere.
In meinem Kopf schwirren noch so viele Ideen rum, die ich noch umsetzen möchte. Aber meistens ist meine Zeit dafür nicht da, um diese Ideen umzusetzen.

Meine Nominierung und Empfehlung

Mein Feed-Reader ist voll mit tollen Blogs und da welche rauszusuchen, die ich empfehlen möchte ist wirklich schwer.
Deswegen mache ich es mir hier einfach. Die Blogs, die ich hier nominiere sind gleichzeitig meine Empfehlungen. Schau also unbedingt bei denen vorbei! Es sind so tolle Mädels und wirklich großartige Blogs.

Anett von Anetts Bücherwelt
Yvonne vom Buchbahnhof
Miri von tthinkttwice
Mona von Tintenhain

Aber ich denke, du darfst auch sehr gerne mitmachen, wenn du nicht nominiert bist.
Also fühle ich einfach nominiert und mach mit.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged

6 thoughts on “Der Innovations-Award

  1. Huhu Steffi!
    Wie schön, dass du auch bei dieser kleinen Aktion dabei bist! =)
    Wenn du gern an Lese-Challenges teilnimmst, sind die Bingospiele ja auch etwas für dich? Das nächste Bingo – das Gruselbingo – startet am 01. Oktober 😄 ansonsten bin ich sehr gespannt auf die Ideen, die dir noch im Kopf herumschwirren und hoffe sehr, dass sie bald den weg nach draußen finden =)

    Alles Liebe!
    Gabriela

  2. Moin liebe Steffi,
    da will ich gar nicht lang schnacken -> toller Post und bin gespannt, was du noch alles umsetzt.
    LieGrü
    Elena

  3. Liebe Steffi,

    das Lesegen also :-)
    Bei mir ist das eher nicht familiär bedingt. lediglich meine cousine und ich sind so verlesen. Aber wir sind in unserer ruhigen Art auch etwas besonderes in der Familie.
    Dass du schon so lange bloggst, wow, ich verbeuge mich tief. Du kannst wahrlich Geschichten über den Wandel erzählen :-)
    Jedenfalls Toller Beitrag.

    Liebe Grüße
    Tina

    1. Hey Tina,
      genau das. :) Aber wenigstens bist du nicht alleine. So hast du jemanden zum “über Bücher regen”. <3
      Ich danke dir. Ja, ich kann da wirklich einiges erzählen. :D Vielleicht verpacke ich irgendwann mal alles in ein oder mehrere Blogbeiträge. ;)

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡
Dein Kommentar muss grundsätzlich von mir freigegeben werden. Aus Gründen habe ich die Moderationsfunktion angeschaltet.

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.