Die genauso großartige Bücher und Autoren haben und die genauso wie die Großen beachtet werden sollten.
Sinn hinter dem “Indiebookday” ist es, dass genau diese kleinen Verlage zu unterstützen.
“Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.”
Zitat von der offiziellen Seite
Eigentlich soll heute jeder, der von der Aktion weiß, in ein Buchhandel gehen und ein Buch aus einem Indieverlag kaufen. Und dieses Buch online zeigen. Das mache ich nicht! Ich weiß aus Erfahrung, dass ich, wenn ich ein bestimmtes Buch haben möchte, es vorbestellen müsste. Denn leider werden Indiebücher selten in Buchhandlungen vertreten. Was ich unglaublich schade finde!
Deswegen möchte ich dir Bücher zeigen, die ich bereits Zuhause habe und dir diese Bücher ganz dolle ans Herz legen.
Gerade dieses Jahr ist es wichtig, dass wir auf die kleinen Verlage unsere Aufmerksamkeit schenken. Um ein Buch auf den Markt zu bringen bedarf es so viel. Und dieses “Viel” stecken große Verlage oft besser weg als kleine Verlage.
Klar, ich als Buchblogger habe schon Einblicke in den Hintergrund von Verlage erhalten, die dir als Leser nicht gegen sind. Deswegen ist es für mich auch leichter gesagt. Für dich als Leser ist wahrscheinlich Buch gleich Buch und du achtest nicht so darauf, wer es verlegt hat. Und deswegen ist diese Aktion vom “Indiebookday” unglaublich wichtig.
Zwei kleine Verlage
Ich möchte dir zwei kleine Verlage zeigen, deren Bücher ich unheimlich gerne mag. Beide Verlage sind vom Grund auf unterschiedlich. Aber dazu gleich mehr!
Letztes Jahr hatte ich dir auch schon zwei Indie-Verlage gezeigt. Zwei Verlage, die ich dir auch heute noch ans Herz legen möchte. Die Auswahl an Indiebücher und deren Verlage ist riesig.
Tomfloor Verlag
Der Tomfloor Verlag hat den Schwerpunkt auf Fantasy gesetzt. Die Auswahl der Bücher ist noch nicht so groß, aber die bisher erschienenen Bücher sind großartig. Da ich die Bücher wirklich sehr liebe, kann ich sie alle wirklich empfehlen.

In “Krallenspur” von Lara Seelhof verlieben sich die junge Celia und der geheimnisvolle Cassian ineinander. Das Buch hat leicht etwas von “Twilight”, ist aber doch ganz anders. So schön und spannend! (Meine Rezension)
Im Buch “Erobertes Normannenherz” von Altena Altenburg wird es ein wenig historisch. England, 1066 und eine junge Frau erwacht ohne Erinnerungen. Ganz viel Liebe in diesem einen Buch. (Meine Rezension)
In “Das Schicksal der Banschee” von Alina Schüttler geht es um Felicity, die nach und nach herausfindet, dass sie eine Banschee ist. Dadurch erlebt sie ein unglaubliches Abenteuer. (Meine Rezension)
Und in “Augenschön – Das Ende der Zeit” von Judith Kilnar geht es um Lucy. Und Lucy ist eine Augenschöne, die in der Zeit reisen kann. Aber sie hat auch noch einige weitere Fähigkeiten, die sie nach und nach lernen muss. (Meine Rezension) Das Buch ist sogar der Auftakt einer Reihe.
Und ganz oben auf ist das neuste Buch aus dem Verlag. “Das magische Geheimnis der Familie Bernauer – Dunkle Versuchung” von Paula Böhlmann. Es geht um Fiona und ihre Vorfahren, die Hexen waren. Es verspricht nur Gutes! Ich freue mich schon darauf, das Buch im April zu lesen.
Gmeiner Verlag
Krimi, Thriller und Spannungsromane sind der Schwerpunkt beim Gmeiner Verlag. Da es den kleinen Verlag schon etwas länger gibt, ist die Auswahl auch entsprechend groß. Drei Bücher habe ich bereits aus dem Verlag lesen dürfen.

In dem Buch “Reue” von von Sascha Berst-Ferdiani geht es um eine junge Frau, die verheiratet ist und sich dann in ihren Untermieter verliebt. Dann kommt eins zum anderen und einer wird sterben. (Meine Rezension)
In “Enkeltrick” von Astrid Plötner geht es, ja genau, um den Enkeltrick. Junge Menschen tun bei älteren Menschen so, als wären sie deren Enkel und rauben sie aus. Ein Ermittlerteam geht dem auf die Spur. (Meine Rezension)
Und ganz frisch gelesen habe ich “Kalter Strand” von Anne Nordby. Ein absolut krasser und spannender Psychothriller. (Meine Rezension)
Ist für dich auch ein Buch dabei?
Kennst du die beiden Verlage vielleicht auch schon?
Oder hälst du dich lieber an die großen Verlage?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Loading Likes...
Ein feiner Beitrag zum heutigen buch-Feiertag <3 Den Gmeiner-Verlag kenne ich natürlich und bin Fan von den Menschen dahinter! Den Tomfloor Verlag habe ich ehrlicherweise bis dato noch nicht gekannt – zu mindestens nicht bewusst, muss mal stöbern gehen, ob mir Titel daraus etwas sagen (=
Mukkelige Grüße,
Janna
Danke schön, Liebes. <3
Und viel Spaß beim Stöbern. ;) Aber ich fürchte, dass es eher nicht so deins sein wird...
Hält ja nicht vom stöbern ab. Mal sehen, und wenn nicht, dann nicht – aber einen neuen Verlagsnamen entdeckt ;)
Genau :)