Reisen

Die kleine Buchmesse BookOldesloe

BookOldesloe 2018
Wenn man an Buchmesse denkt, dann fallen einem irgendwie immer nur die in Leipzig und Frankfurt ein. Oder? Ja, so ging es mir auch immer. Aber je weiter ich in die Welt der Bücher eintauche, umso mehr Schätze lerne ich kenne. Und ja, es sind absolute Schätze!

BookOldesloe 2018

Die Messe “BookOldesloe” war am 03.11. und 04.11.18 eröffnet und der Eintritt sogar frei. (Im Nachhinein habe ich sogar erfahren, dass die Stände auch nichts gekostet haben.)
Und am Sonntag war ich dort. Eine kleine Buchmesse in der Stadt Bad Oldesloe hier im Süden von Schleswig-Holstein. Praktisch bei mir um die Ecke, naja fast. Aber meine Mutti wohnt nebenan und so konnten wir Zwei die Chance nutzen.

“Es haben sich rund 80 regionale Autoren von Bad Oldesloe bis Kiel und Hannover für die BookOldesloe angemeldet, die ihre Bücher aus sämtlichen Genres mitbringen und samstags und sonntags an ihren Ständen vorstellen.”
~ Website KuB Bad Oldesloe

Schon bei der BuchBerlin im letzten Jahr habe ich gemerkt, dass ich kleine Messen viel schöner finde, als die Großen. Es ist einfach gemütlicher, entspannter und netter. Ja, es sind keine Superhelden-Autoren, die aus einem weit entfernten Land kommen, aber es sind trotzdem Autoren. Und gerade bei den kleinen Messen lernt man Autoren richtig kennen. Bei den großen Messen sind immer Menschenmassen um die Autoren und man muss sich anstellen, um ihnen für ein paar Sekunden nahe zu sein. Auf kleinen Messen sind die Autoren “zum Anfassen” da.

Besonders gefreut habe ich mich über das Treffen mit dem Autor Björn Beermann. Dessen Buch “Mitra” habe ich ja schon vor gefühlten Ewigkeiten gelesen und der Kontakt zu ihm ist nach wie vor da. Und endlich konnte er sein Buch für mich signieren.

Autor Björn Beermann auf BookOldesloe 2018Sorry, wegen dem Bild. Meine Mutti übt noch. :D

Ich habe so viele, tolle Gespräche mit Autoren geführt. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Die Messe war nicht groß, aber voll von Menschen, die Bücher lieben. Die Atmosphäre war richtig, richtig toll. Natürlich habe ich vor lauter Gesprächen vergessen Bilder zu machen… Ein Buch habe ich direkt mitgenommen, weil es mich einfach angesprochen hat. Von Sandra Florean “Die Seelenspringerin”, das ist der 1. Band einer Mystery-Reihe. Natürlich hat sie es für mich direkt signiert. Hachz, ich liebe das ja sehr.

Ausbeute BookOldesloe 2018

Ausbeute BookOldesloe 2018

Ich war zuerst ein wenig gehemmt, die Autoren anzusprechen. Aber die waren alle so locker drauf und haben uns direkt angesprochen. Da die Stände alle recht klein waren, haben die Nachbarn dann schnell die Gespräche mitbekommen. Und eben auch, dass ich Bloggerin bin. Mir wurde so viel über die Bücher erzählt. So viele Bücher und so viele tolle Gespräche. Mir rauchte der Kopf. Hihi. Aber es hat so viel Spaß gemacht. Auch zu sehen, wie die Autoren mit so viel Leidenschaft über ihre Bücher gesprochen haben. Ich habe so gerne zugehört und die Kontakte geknüpft.

Die 80 Autoren schienen aber nicht alle einen Stand zu haben, denn Stände waren es schon um einiges weniger. Ich habe nicht nachgezählt, aber ich würde es eher als die Hälfte davon überschlagen. Aber hey, vollkommen egal. Ich finde es großartig, dass so eine kleine Messe, in einem kleinen Städtchen organisiert wurde. Und das es von so vielen Menschen angenommen wurde. Und das jetzt schon zum 2. Mal. Vielleicht wird es zum nächsten Jahr wieder größer. Ich werde auf jeden Fall die Messe weiterempfehlen bei den Autoren und unabhängigen Verlage, die ich noch so kenne. Aus meiner Blogger-Sicht ist es eine großartige Chance, die Bücher zu zeigen und auch gezeigt zu bekommen. Ich habe einige Bücher wiedererkannt, die ich schon im Internet gesehen habe. Es ist schön, dann auch noch das passende Autorengesicht zu sehen und natürlich mit dem Autor über sein Buch zu reden.
Lesungen wurden auch einige angeboten, bei denen ich aber leider nicht dabei war. Aber ich habe gehört, dass auch die Lesungen wirklich toll gewesen sein sollen.

BookOldesloe 2018

Zum Abschluss des großartigen Besuches der Messe habe ich endlich die liebe Moni von Monis Zeitreise treffen können. Es war so schön mit dir, liebe Moni!! Ich hoffe, das war nicht das letzte Mal, dass wir uns getroffen haben.

Also mein Fazit zu dieser Messe ist, dass ich da unbedingt im kommenden Jahr wieder hin möchte. Ich finde es großartig, dass dort auf die Beine gestellt wurde. Die Möglichkeiten für die Autoren und Verlage und die Möglichkeiten für Leser. Man merkt, dass die Organisatoren und -innen mit Herzblut dabei sind.

Was hälst du von so kleinen Messen?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , ,

2 thoughts on “Die kleine Buchmesse BookOldesloe

  1. Hey Steffi,

    Ein sehr schöner Bericht über die #bookoldesloe. Ich war auch immer ein wenig gehemmt. Bei mir kommt ja noch dazu, dass es meist gar nicht mein Genre war. Es haben sich dennoch sehr nette und interessante Gespräche ergeben. Das, was ich so von den Autoren mitbekommen habe, war auch sehr begeistert. Kann gut sein, dass das nächstes Jahr noch größer wird.

    Hab einen schönen Freitag!
    LG, Moni

    1. Hey Moni,
      ich freue mich schon sehr auf nächstes Jahr!!! <3
      Die Stimmung dort war auch so locker. Das hat total geholfen.
      Wenn mehr Autoren kommen, ist die Chance großer, dass mehr historisches dabei ist. Ich drücke jedenfalls die Daumen! :)
      Dir auch einen tollen Freitag.

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.