Meine buchigen Vorsätze für 2019

Wochenrückblick
Bevor ich meinen Beitrag starte möchte ich dir danken.

Danke, dass du mich und meinen Buchblog “angeltearz-liest” durch das Jahr 2018 begleitet hast. Auch wenn es nur wenige Monate waren, weil du meinen Blog neu entdeckt hast.
Danke! Denn ohne dich wäre hier weniger Leben im Blog und es würde weniger Spaß machen.
Vielen, vielen Dank!
2019! Auf geht es in ein neues, spannendes, buchiges Jahr. Ich hoffe, du bist weiterhin dabei!
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles erdenkliche Gute für das kommende Jahr.

Vorsätze?

Eigentlich setze ich mir ungerne Dinge vor. Weil ich sie auch einfach nicht einhalte. Weniger essen, weniger Süßigkeiten, mehr Sport… Bla bla bla. Wer kennt das nicht!?

Aber hey, warum nicht buchig. Mir sind ein paar Dinge eingefallen, die ich im kommenden Jahr ein wenig anders machen möchte. Aber auch ein paar Dinge, die ich noch machen möchte. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Alles hat mit meinem Leseverhalten und meinem Buchkonsum zu tun.

Deswegen spreche ich von Vorsätzen.

Meine buchigen Vorsätze für 2019

Bewusster lesen | Mehr nein sagen. Ich bekomme viele Anfragen, wegen Rezensionen. Ich freue mich da auch wahnsinnig drüber. Ehrlich! Jedes Mal wenn eine eMail auf dem Handy erscheint, bin ich voller Vorfreude, was da wohl drin steht. Aber ich muss lernen, nein zu sagen. Wenn das Buch wirklich nicht passt, dann passt es nicht. Ohne schlechtes Gewissen von mir. Da muss ich echt dran arbeiten. Mein Gewissen ist da echt gemein.

Weniger eigener Druck | Ich lese durchschnittlich 8-10 Bücher im Monat und habe mir 2018 selber das Ziel gesetzt 100 Seiten am Tag zu lesen. Ich möchte mir hier den Druck rausnehmen und reduziere auf 50 Seiten.
Allerdings denke ich, dass das ein Vorsatz ist, den ich nicht einhalten werde. Ich kenne mich. Ich lese dafür einfach viel zu gerne und werde sicherlich auch auf die 100 Seiten am Tag kommen. Aber ich möchte mir selber einreden, dass auch weniger völlig okay ist.

Aussortieren | Ich liebe es, viele Bücher zu besitzen! Ich liebe es, zwischen meinen Bücherregalen zu sitzen und diese nur anzuschauen. Ja, mich stört diese Art von Konsum gar nicht. Ich gebe es zu! Schande über mich.
Allerdings habe ich viele Bücher, die ich nicht so toll fand und die ich dringend aussortieren muss. Das möchte ich im kommenden Jahr machen. Vielleicht mache ich hier auf dem Blog einen kleinen Flohmarkt. Rezensionsexemplare gebe ich natürlich dann nur gegen Porto.
Ich brauche Platz für neue Bücher, die ich lieben kann und die bleiben dürfen.

Keine großen Buchmessen | Als Buchblogger hat man einen “kleinen” Druck, dass man die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt besuchen sollte. Wobei dieser Druck wohl eher in der Buchbloggerwelt selber erschaffen wurde. Ich bin eher nicht so der Lemming, aber ich habe mir trotzdem Druck gemacht, dass ich da hin muss. Nein, das muss ich nicht!! Werde ich auch nicht. Warum nicht?
2018 habe ich gelernt, dass ich kleineres und persönlicheres viel schöner finde.

Ich war bisher zwei Mal in Leipzig und es hat mich nicht weiter gebracht. Kontakte konnte ich wenig bis gar nicht knüpfen. Alles ist stressig und Zeit ist wenig vorhanden. Das möchte ich nicht mehr.
Ich möchte mir für Kontakte Zeit nehmen können. Ich möchte nicht anstehen, um mit einem Autor oder Verlagsmitarbeiter reden zu können.

Die großen Buchmessen werden auch als Treffen der Buchbloggerszene genutzt. Damit man sich mal “in echt” sieht. Ich denke allerdings, sollte da echtes Interesse an einem Treffen bestehen, dann klappt das auch ohne Messen.

Klassiker lesen | Es schlummern auf meinem SuB schon länger Klassiker, wie z.B. “1984” von George Orwell oder “Momo” von Michael Ende. Ich hab sie noch nicht mal alle hier im Blog in meinem SuB aufgenommen… Ich möchte diese Bücher endlich mal lesen. Es sind alles Kellerfunde, die ich mir zusammengesammelt habe. Sie sehen alle entsprechend aus, wollen aber unbedingt lieb gehabt werden. Das möchte ich 2019 endlich mal machen.

Und im Buchblog? | Da wird alles so bleiben, wie es ist. Ich versuche weiterhin real zu bleiben in der Internet-Scheinwelt. Ich werde weiterhin jedes Buch rezensieren, weil es mir einfach unheimlich Spaß macht.
Weniger Social Media, mehr Lesen und mehr Blog.

Hast du Vorsätze?
Was hältst du davon?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

28 thoughts on “Meine buchigen Vorsätze für 2019

  1. Hallo Steffi,

    das klingt nach sehr guten Vorsätzen und ich hoffe, du kannst sie dann auch umsetzen.
    Wir nehmen uns auch immer vor, die Rezensionsexemplare etwas zu reduzieren, um nicht den Druck zu haben, lesen zu müssen und einfach mal nach Stimmung im Regal oder der Bibliothek zu stöbern, welches Buch das nächste wird, allerdings durchkreuzt Netgalley diesen Plan immer mal wieder, weils einfach auch viel zu viele tolle Neuerscheinungen gibt. Da sich aktuell aber auch unsere Lesevorlieben etwas verschieben, bin ich guter Dinge, dass wir 2019 noch mehr Bücher vom SuB befreien, als uns schon 2018 gelungen ist.

    Buchmesse reicht mir eine im Jahr, meist ist das Frankfurt, weil uns die etwas besser gefällt als Leipzig. Die Messe verbinde ich dann aber auch gleich noch mit dem Besuch von ein bis zwei Freundinnen, die zufällig dort leben und gar nichts mit Büchern bzw. der Bloggerwelt zu tun haben.

    Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

    Viele Grüße
    Anja

    1. Hey Anja,
      das mit dem “Durchkreuzen” kenne ich so gut. :D Ich wollte meinen SuB eigentlich auch bis Ende letzten Jahres um einiges reduzieren. Leider ist er weiter gewachsen… Hihi.

      Frohes neues Jahr. :)

  2. Hallo Steffi,
    schöne Vorsätze sind das, ich drücke die Daumen, dass du sie umsetzen kannst. Vor allem das mit dem Annehmen der Rezensionsexemplare ist ja immer so eine Sache. Absagen schreiben für Bücher, die mich nicht interessieren fällt mir leicht, aber wenn mich das Buch interessiert, dann fällt es mir schwer, vernünftig zu bleiben.
    Ich kann deine Bedenken wegen der großen Buchmessen verstehen, auch wenn es mir anders geht. Leipzig ist für mich tatsächlich ein jahreshighlight seit 2012 jedes Jahr wieder. Ich liebe es, dass ich so viele Lesungen und Signierstunden in so kurzer Zeit besuchen kann. Treffen mit Verlagsmitarbeitern hatte ich noch nie, das wäre auch eher nichts für mich. Treffen mit andren Bloggern entstehen eher spontan. Mein Terminkalender ist immer so voll, weil ich spannende Autoren nicht verpassen möchte. Aber, wie gesagt, mir macht genau das großen Spaß.
    Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein wundervolles, buchiges Jahr 2019!
    LG
    Yvonne

    1. Danke dir, Liebes. :)
      Mir geht es bei Rezi-Büchern ganz genauso. Hihi.
      Ich habe im letzten Jahr gelernt, dass mir kleine Messen und kleine Lesungen viel besser gefallen als die überlaufenden. Persönlicher eben. ;)

      Dir auch ein schönes, buchiges neues Jahr. <3

  3. Hallo Steffi,

    deine Vorsätze klingen insgesamt ja recht entspannt. Man muss sich selbst nicht unnötig Druck machen, der kommt von Außen ganz von allein.

    Ja, stimmt. Bzgl. Buchmessen muss ich dir recht geben. Ich war 2016 in Frankfurt und das war schon ein großartiges Erlebnis für mich. Allerdings muss es nicht sein, weil es extrem hektisch abgelaufen ist. Außerdem hatte kaum jemand Zeit (und ich bin ja von Österreich hingeflogen), um wirklich zu plaudern. Das fand ich schon schade, weil der persönliche Kontakt im Termindruck total untergegangen ist. Es war ein schönes Erlebnis, muss aber nur alle paar Jahre mal sein.

    Aber gut, ich wünsche dir ein grandioses (Lese-) Jahr 2019!

    Liebe Grüße,
    Nicole

    1. Hey Nicole,
      ohja, das kommt wirklich genug von Außen. Ich merke auch immer wieder, dass mir Druck gemacht wird in jeglicher Art und von diversen Personen. Damit muss jetzt mal Schluss sein.
      Hihi, ganz genau dort ist auch der Druck. Das muss wirklich nicht sein. :)

      Das wünsche ich dir auch, meine Liebe. <3

  4. Happy New Bookyear ;-)
    Und viel Spaß mit deinen Kellerfunden! Die beiden Titel, die du nennst, sind es mehr als wert, gelesen zu werden, bei mir steht zumindest ein geplanter Re-Read an, und zwar vom Medicus!
    Liebe Lesegrüße, Heike

    1. Hey Heike,
      die Bücher sind schon länger bei mir. :D
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Re-Read. <3

  5. Hallo Steffi,
    das sind echt tolle Vorsätze. :)
    Gerade der erste ist einer, den ich mir auch zu Herzen nehmen werde. Ich bin da irgendwie reingerutscht, dass ich schlecht nein sagen kann. Aber das möchte ich 2019 auch ändern, dass ich einfach weniger Rezensionsexemplare bekomme und mehr vom SuB lesen möchte. Mal sehen was das ergibt. ;)
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

  6. Hey Steffi,

    Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. Tolle Vorsätze fürs JAhr 2019, auch wenn ich das mit den Buchmessen etwas schade finde, aber so ist das für jeden anders. Ich hatte in Frankfurt dies Jahr wieder sehr viel Spaß und Freude.
    Ich hoffe, wir sehen uns dies Jahr dann wieder auf der Buchmesse in Bad Oldesloe.

    LG, Moni

    1. Das wünsche ich dir auch, liebe Moni.
      Genauso ist es. Für jeden ist es anders. Mir haben die kleinen Messen und Lesungen viel mehr Spaß gemacht als Leipzig.
      Natürlich sehen wir uns in Oldesloe wieder!! Meine Mutti und ich haben auch schon geplant die Lesungen mitzumachen, wenn wieder welche außerhalb der Messe stattfinden.

      1. Die Lesung am Freitag Abend wird bestimmt wieder stattfinden. Das war letztes Jahr wieder so erfolgreich und schafft die nötige Aufmerksamkeit für die Messe.

        LG, Moni

  7. Hallöchen,
    das mit den Buchmessen kann ich so gut nachempfinden. Ich war anfangs meiner Bloggerzeit so unglaublich traurig, nicht zur Messe zu können. Ich dachte, ich verpasse etwas, ich muss da sein, um richtiger Buchblogger zu sein. So ein Schwachsinn! Ich hasse Menschenmengen. Und dann kommt noch hinzu, dass ich mir online schon schwer tue, Kontakt zu anderen Bloggern aufzubauen (außer Kommentare schreiben), als wäre das real anders. Vermutlich eher nicht. Also keine Messen für mich und das ist okay.
    Klassiker ist ein gutes Stichwort. Die habe ich bei meinem Vorsätze-Beitrag ganz vergessen. Genauso wie englische Bücher. Von beidem möchte ich dringend mehr lesen.
    Tolle Vorsätze!
    Liebste Grüße, Kate

    1. Hey Kate,
      eigentlich ist es echt schade, was man sich da selber für einen Druck aufbaut. :( Aber aus Fehlern lernt man. :D
      Mir geht es da ganz genauso wie dir.
      Ich drück uns die Daumen, dass wir das mit den Klassikern und du mit den englischen Büchern schaffen. <3

  8. Liebe Steffi,
    das klingt nach ganz hervorragenden Vorsätzen, von denen ich mir auch einige vorgenommen habe (Klassiker lesen, whoop whoop!, bewusster lesen und ohne Druck lesen). Allerdings sage ich auch ganz bewusst, dass es nur Vorsätze sind und keine Zwänge. Wenn etwas davon nicht umgesetzt wird, dann ist das eben so und ich finde es nicht schlimm :)
    Für mich sind Vorsätze eher Orientierungs- und Hilfslinien, an denen man sich entlanghangeln kann. Ansonsten setzen mich Vorsätze schnell unter Druck und unter Druck schalte ich komplett ab. Dann passiert gar nichts mehr, was ich mir vornehme :D
    Alles Liebe,
    Janika
    #litnetzwerk

    1. Hey Janika,
      so sehe ich das auch. Zwänge bringen bei mir eh nix. :D Wie gut, dass nicht nur ich so bin. Hihi

  9. Hallo Steffi,
    da hast du dir ja einiges vorgenommen. Kleinere Buchmessen würde ich auch gerne mehr besuchen, aber aktuell schaffe ich das finanziell einfach nicht. Ansonsten will ich dieses Jahr einfach ein paar Genre mehr eine Chance geben und meinen SuB verringern.

    Liebe Grüße
    Lilly

  10. Hey Steffi,

    finde deinen Plan wirklich gut!
    Es ist immer besser sich auch nicht zu viel vorzunehmen, das führt oftmals nur zu Druck und noch mehr Druck…. und Klassiker lesen ist auch eine gute Idee. Man denkt immer, irgendwann habe ich dann Zeit dafür, aber wann dann, wenn nicht jetzt? :D

    Wünsche dir alles Gute!

    Viele liebe Grüße
    Ani
    #litnetzwerk

  11. Ich habe mir für 2019 auch vorgenommen mehr Klassiker zu lesen, 1984 wartet auch schon auf mich. Ansonsten möchte ich gerne mehr Lesen, bei mir sind es meistens “nur” 3 Bücher im Monat. Ansonsten sollte mein SuB auch mal etwas schrumpfen.
    Liebe Grüße, Nadine
    #litnetzwerk

  12. Guten Morgen!

    Tolle Vorsätze, die du dir genommen hast.
    Sich selbst unter Druck setzen, das passiert ganz schön leicht in unserer Community. Den richtigen Weg für sich selbst zu finden, wie und wann man Beiträge schreibt, wann und wie viel man liest … sich mit anderen zu messen passiert und setzt einen unter Druck. Und den Druck rauszunehmen, das ist gar nicht mal so einfach.
    Buchmessen. Ich muss sagen, ich sehe das eigentlich ganz entspannt. Ich war nun schon zweimal in Frankfurt und einmal in Leipzig und werde im März auch wieder in Leipzig sein. Für Autogramme anstehen, war noch nie meine Intention. Klar stellt ich mich auch mal an, aber dann sind das nicht die groben Autoren wie Cassandra Clare oder Jennifer L. Armentrout. Das ist mir dann doch too much. Mir ist das miteinander wichtiger. Buchblogger treffen, die sonst einfach zu weit weg wohnen. Und das ist einfach toll.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Vorsätzen!

    Liebste Grüße,
    Wiebi
    #litnetzwerk

    1. Mit anderen messen ist eh Quatsch. Du hast da vollkommen recht. Jeder sollte es für sich selber entscheiden. :)
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf der Messe! <3

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.