Bloggerliebe zum #litnetzwerk im Mai 2020

Bloggerliebe Logo
Jetzt über das Wochenende inkl. dem Feiertag “Himmelfahrt” findet das #litnetzwerk statt. “Literatur-Netzwerk” heißt es richtig, falls sich jemand fragt.
Wer mich kennt, der weiß, dass ich solche Aktionen absolut liebe. Ich stöber total gerne in anderen Blog rum und hinterlasse hier und da einen Kommentar. Leider kommt es in meinem Alltag viel zu kurz, dass ich stöbern gehe. Ich habe zwar einige Blog ins meinem Feedreader, der für mich die neusten Beiträge speichert, aber trotzdem komme ich selten dazu mal einen Kommentar da zu lassen. So schade!
Und jedes Mal, wenn so eine Aktion ist ärgere ich mich, weil ich nicht schon früher stöbern gegangen bin. #teufelskreis

Das #litnetzwerk werde ich dieses Mal auch noch etwas eigennütziger nutzen, denn ich habe in der letzten Woche meinen Instagram-Account reaktiviert (japp, ich hatte ihn damals wohl nicht gelöscht – hatte ich anders in Erinnerung, aber egal.) und bin noch auf der Suche nach tollen Accounts, denen ich folgen kann. Da schaue ich natürlich auch noch mal extra in den Blogs rum.

Veranstaltet wird es dieses Mal von der lieben Sandra von Gedankenfunken und durch die Teilnehmerliste kannst du auch sehr gerne noch stöbern.

Hier in diesem Blogbeitrag möchte ich noch ein paar Blogbeiträge zeigen, die ich als lesenswert empfinde und dir unbedingt zeigen möchte.

Ganz viel Bloggerliebe

♡ Bei Jana von Wissenstagebuch habe ich gleich meine Wunschliste erweitert, dank ihrer Rezension zu “Zora Neale Hurston: Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven (1931/2020)

♡ Kommt für mich jetzt nicht in Frage, aber bei der lieben Emma von Ge(h)schichten kannst du etwas lernen über “Wie kann ich mein Buch veröffentlichen?

♡ Emmi von dailythoughtsofbooks schreibt zu “Spoiler in Rezensionen – Do oder Don’t?

♡ Frederike von Buch & Gewitter hat Tipps “Booktube gegen Langeweile

♡ Taaya von let `em eat books hat da eine sehr interessante Sichtweise zu “Zwischen Dumpingpreisen, Anspruch und Gate-Keeping – Ebooks von Selfpublishern und meine Probleme mit der aktuellen Situation

♡ Bei Janine von poesielos geht es um das Thema “Lust auf einen Nachschlag? Der Trend zu Fortsetzungen beliebter Reihen

Kennst du die Beiträge schon?

Signatur angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

4 thoughts on “Bloggerliebe zum #litnetzwerk im Mai 2020

  1. Liebe Steffi,

    dieses Jahr war das erste Mal, dass ich beim litnetzwerk dabei war und ich fand es wirklich großartig, bei so vielen Blogs stöbern zu können. Durch meine Blogroll und den WordPress Reader habe ich zwar auch eine Menge Bücher abgespeichert, komme aber auch nicht immer zum kommentieren. Dadurch hat mir das litnetzwerk auch wirklich viel gebracht.
    Danke für deine Verlinkung zu meinem Beitrag!

    Schlaf gut.

    Emmi

  2. Guten Morgen Steffi,

    fand das #litnetzwerk nicht schon letztes Wochenende statt?
    Ich bin jetzt ein wenig durcheinander.

    Aber nichtsdestotrotz, habe ich wirklich sehr viele interessante Blogs dadurch gefunden und war auch fleißig am Kommentieren, like oder Herzchen vergeben.
    Und ich werde bestimmt beim nächsten Mal wieder dabei sein.

    Liebe Grüße,
    RoXXie

    1. Hey RoXXie,
      ja an Himmelfahrt. Das war letztes Wochenende…
      Ich freue mich sehr für dich. :)

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.