
Wie gut, dass das hier weder Jammern noch Quengeln wird. Hihi. Es gibt etwas, was ich dir erzählen möchte und dafür möchte ich diesen Blogpost online schicken.
Ich weiß, dass es Menschen gibt, die sich fragen könnten, warum es hier ruhiger ist als “früher”. Darunter sind Blogger aus meiner geliebten Bloggerblase, aber auch lieb gewonnenen Autoren und Autorinnen.
Kurz und knackig: Es wird im kommenden Jahr hier im Blog Änderungen geben. Einerseits möchte ich dir als Leser einmal eine kleine Erklärung geben. (jaha, lieber Klugpupser! Ich muss das nicht. Mach ich aber trotzdem!) Andererseits gibt es da was, was ich mal in den Raum werfen muss.
Warum der Adventskalender mir den Po gerettet hat.
Eigentlich war das nicht der Grundgedanke vom Adventskalender, dass er als Lückenbüßer herhalten soll. Aber hätte ich ihn nicht gehabt und wären die passenden Blogbeiträge nicht vor dem 3.12. fertig gewesen, hätte es im Dezember gähnende Leere hier gegeben.
Also ja, die Beiträge vom Adventskalender haben mir den Po gerettet. Und ich bin da so unendlich froh drüber.
Was war los?
Okay, ich kann hier nicht so in die Tiefe gehen. Bitte hab dafür Verständnis.
Fakt ist, dass sich etwas Grundlegendes in meinem Leben geändert hat. Ich habe am 3.12. einen neuen Brotjob angefangen.
Ich muss früher anfangen als beim Vorherigen, was mich nach wie vor echt schlaucht. Wieder 40 Stunden die Woche und in einem Büro, aber ganz anderes “Genre”. Es heißt für mich viel Neues lernen und viel Input in mich aufnehmen. Abends hab ich dann nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne dann noch einen Blogbeitrag zu schreiben. Lesen ging zwar noch, aber ich war froh, wenn ich 30 Seiten geschafft habe. Mein vorheriges Pensum von mindesten 100 Seiten am Tag, hab ich nur am Wochenende geschafft. Aber ich schweife ab.
Rezensionen habe ich auch nur am Wochenende geschrieben. Vorarbeiten? Nope. Okay, dadurch dass ich kaum gelesen habe, habe ich dann auch kaum Rezensionen schreiben müssen. An andere Blogbeiträge war einfach nicht mehr zu denken.
Das alles geballt bedeutet eben gähnende Leere im Blog.
Der eine oder andere unter meinen Lesern wird jetzt denken “na und?”. Es ist für mich aber was Wichtiges. Und hier geht es ja auch um mich. Hihi.
Eigener aufgelegter Stress
Und jetzt zu dem, was ich in dem Raum werfen wollte.
Ich habe selber gemerkt, unter was für einen Druck ich mich selber gesetzt habe. Ich musste einfach einen Blogbeitrag zustande bringen. Muss dir als Leser dich was bieten.
Was für ein Quatsch!
Erstmal selber zu begreifen, dass nicht jeden Tag ein Blogbeitrag online gehen muss. Dass ich nicht jeden Tag unbedingt was schreiben muss. Dass es völlig okay ist, wenn man nur kurz im Blog ist, um mal die Kommentare zu checken. Dass das Ganze ja nur ein Hobby ist und es wichtigere Dinge im Leben gibt.
Aufgeben?
Hatte ich eine lange Zeit überlegt. Das hatte erst andere Gründe dafür, die ich nicht erwähnen werde, weil sie irrelevant geworden sind. Im Dezember ging mir schon das eine oder andere Mal der Gedanken durch den Kopf, ob eine Schließung von angeltearz-liest nicht das Schlauste wäre. Das hätte mir meinen persönlichen kleinen Druck sofort aufgelöst.
Ganz abwegig finde ich den Gedanken immer noch nicht. Ich weiß nicht wie sich meine Zukunft entwickeln wird. Rund läuft es noch nicht, was mich auch absolut stresst. Einfach die offenen Gewinnspiele zu Ende bringen, die letzten Rezensionsexemplare rezensieren und dann war es das.
Jetzt keine Panik bekommen!
Ich gebe nie auf. Nie! Auch wenn ich sehr oft in vielen Lebenssituationen schon dran gedacht habe, habe ich es nie getan. So auch nicht hier im Blog.
Ich werde Änderungen anstreben.
Und die schreibe ich hier nieder, um auch einfach mich selber zu schützen. Kann man das so sagen!? Oder vielleicht auch einfach, um mich selber zu beruhigen und den Stress rauszunehmen. Oder um mir selber ein paar Regeln zu verpassen.
Das Schreiben von Blogposts werde ich komplett aufs Wochenende schieben. Es sei denn, ich komme da anderweitig zu und kann Beiträge vorbereiten, wie z.B. mein Grundgerüst von Rezensionen oder kurz einen anderen Beitrag gegenlesen.
Und ich werde einen Redaktionsplan erstellen. Feste Tage für feste Beiträge.
Mein Plan sieht aktuell 2-3 feste Tage vor, vielleicht auch 4 Tage. Und nicht mehr so wie vorher, dass ich mindestens 5-7 Beiträge die Woche rausschicke. Mir wurde eh schon gesagt, dass es zu viele sein. Hätte ich die allerdings weiter auseinander gezogen, hätte ich monatelang Beiträge im Voraus gehabt. Das ist nicht in meinem Sinne.
Und ich werde nur noch eine feste Anzahl an Rezensionsexemplare monatlich annehmen. Dazu werde ich entweder eine Excel-Liste nutzen oder eine entsprechende Liste in meinem Filofax. Ich liebe es mich zu Organisieren und das werde ich ab 2020 ganz akribisch für den Blog machen.
So wird es – hoffentlich – einfacher und angeltearz-liest darf weiter existieren.
Social Media werde ich weiterhin behalten, wie es ist. Aber wie du vielleicht schon gemerkt hast, bin ich da einfach nicht mehr aktiv dabei. Mein Handy zeigt mir zwar nach wie vor an, wenn wer was von mir möchte, aber aktiv bin ich nicht wirklich auf Facebook oder Twitter. Es wird auch so bleiben. Ich werde meine Blogbeiträge dort aber noch teilen und erreichbar sein. So kannst du, wenn du es schon machst, die Social Medien als Folgemöglichkeit für meinen Blog behalten.
So, jetzt hab ich viel erzählt.
Ich weiß, dass es nicht jeden interessiert, was ich hier geschrieben hab. Solltest du dennoch bis hier gelesen haben: Respekt!
Mir geht es gut mit meinem Plan und du weißt über meine aktuelle Situation als Bloggerin Bescheid. Und das ist doch die Hauptsache.
Achja, eine Kleinigkeit noch:
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Wie feierst du heute?
Wir feiern nicht. Wir werden einen gemütlichen Abend machen, unsere Hunde beruhigen wegen dem Lärm und dann ins Bett gehen.
Hi Steffi
Das klingt nach einem guten Plan. Bisschen Umstrukturierung muss manchmal sein und ich freue mich, dass du weitermachst.
Ganz liebe Grüsse und einen guten Rutsch
Josia
Hey Josia,
da gebe ich dir Recht. Manchmal ist es ganz gut, wenn man sich neu organisieren kann.
Guten Morgen Steffi,
ja, diese Phase habe ich ja auch schon durch gemacht. Vor allem der selbst aufgelegte Stress, der hat Heike und mir ja auch das Leben schwer gemacht gehabt. Und ich bin ja auch den Weg gegangen, dass ich erst lernen musste, dass es ok ist, wenn nicht jeden Tag ein Beitrag kommt.
Und ja, auch ich hab mir jetzt grobe Tage ausgesucht, an denen ein Post kommt, aber dann ist es nicht schlimm, wenn es an diesen Tagen nicht klappt :)
Deshalb finde ich deinen Plan gut, ich fahre soweit ganz gut damit und habe weiterhin Freude am Bloggen. Das wünsche ich dir auch und freue mich, weiterhin von dir zu lesen :)
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Steffi vom Lesezauber
Hey Steffi,
das klingt wirklich gut. Das macht mir etwas Mut, dass ich es auch so hinbekommen werde. Ich sehe da nämlich noch etwas schwarz. :D
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gerutscht. :)
Hey Steffi,
Das klingt doch nach einem guten Plan. Ich handhabe das bei mir recht ähnlich. Für jeden Tag einen Beitrag hätte ich gar keine Zeit. Andere Hobbies wie Zumba brauchen ja auch ihren Platz.
Ich muss mir im nächsten Jahr auch einen neuen Job suchen. Da werde ich dann auch erstmal sehen müssen, ob das weiterhin mit dem Blog so gut klappt, aber ich bin da zuversichtlich. Wahrscheinlich werde ich die Bücher dann wieder unterwegs lesen statt zu Hause.
Lass dir auf jeden Fall nicht die Freude am bloggen verderben und ich hoffe, wir lesen noch viele Jahre voneinander.
Ich wünsche dir außerdem ein frohes neues Jahr 2020.
LG, Moni
Hey Moni,
ich drück dir die Daumen, dass du einen tollen Job finden wirst, der dir Spaß macht und du deinen Blog-Alltag integrieren kannst. :)
Das hoffe ich auch!!
Dir auch ein schönes, neues Jahr 2020 :)
Hallo Steffi,
Du musst nichts und kannst alles.
Wir freuen uns, wenn Dein Blog bestehen bleibt, egal wie oft Beiträge kommen, Hauptsache Du hast Freunde an dem was Du tust.
Viel Kraft und Spaß für alle Deine Vorhaben 2020
wünscht der Tomfloor Verlag
Hey Pia,
das ist so lieb von dir.
Mal sehen, wo 2020 uns hinbringt. Ich freue mich schon sehr auf neue Bücher von euch. Das treibt mich auf jeden Fall an. <3
Huhu Steffi,
der Blog soll ja auch dein Hobby und nicht mit Stress verbunden sein. :)
Wenn du fast jeden Tag postest, komme ich mit dem Lesen eh nicht hinterher. ;D
Ich wünsche dir ein schönes Jahr 2020!
Liebe Grüße
Alica
Hey Alica,
das sehe ich auch so.
Das wünsche ich dir auch! :)
Hallo Steffi,
ich finde das sehr gut, dass du für dich diesen Plan gefasst hast. Das klingt sehr gut und ich hoffe, dass es für dich besser wird und du wieder mehr Spaß und Elan beim bloggen hast. :)
Und natürlich finde ich super, dass du uns erhalten bleibst, auch wenn es vielleicht nicht mehr so viele Beiträge gibt.
Ein schönes Jahr 2020!
Liebe Grüße
Diana
Hey Diana,
dir auch ein schönes 2020. :)
Wäre schön, wenn der Elan wieder kommen würde. Mal sehen, ob das klappt.
Hallo Steffi,
schön, dass du uns erhalten bleibst und dass du für dich einen Plan gefunden hast, um Stressabbau zu betreiben. Ich hoffe es gelingt, wie du es dir vorstellst, und der Spaß am Bloggen bleibt im Vordergrund. Ich drücke dir auch die Daumen, dass der Einarbeitungsstress sich bald legt.
Wir profitieren tatsächlich oft davon, dass wir zu zweit sind. Wenn wir beide viel zum Lesen kommen, wird es zwar manchmal eng, weil jeden Tag eine Rezension “rein muss”, aber es gibt genauso Phasen, wo uns das Leben dazwischenkommt und die andere das dann ein Stück weit auffangen kann, damit es nicht in Stress und Druck umschlägt, etwas posten zu müssen.
Zudem haben wir uns auch ein wenig den Druck rausgenommen, andere Beiträge außer Rezensionen erstellen zu ‘müssen’ – wenn wir nix anderes haben, gibts halt nix. Basta :)
Viele Grüße
Anja
Hey Anja,
das ist total lieb. Ich danke dir! :)
Das ist eine echt gute Lösung, die ihr Zwei da habt. :) Ich habe da auch total Respekt vor, dass es so gut klappt. Für mich wäre das nämlich gar nichts. Ich muss da irgendwie selber die Hand drauf haben. Da ist Ärger dann vorprogrammiert…
Liebe Steffi,
das ist doch ein Plan! Ich liebe Pläne und versuche mich immer daran zu halten.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es auch bei mir Zeiten gab, dass ich den Blog einfach nicht auf die Reihe bekommen habe. Gerade auch mit Kindern ist das echt schwierig und da komme ich gerade am Wochenende ganz selten zum bloggen, weil die Zeit einfach meiner Familie gehört.
Wenn ich mir 2018 ansehe, da sind gerade mal 58 Beiträge das ganze Jahr über online gegangen, und ich war auch versucht, den Blog zu schliessen. Aber jetzt bin ich froh, es nicht gemacht zu haben.
Schliesslich blogge ich am Ende auch für mich, weil ich Spaß daran habe – und der Spaß und die Zeit findet sich irgendwann auch wieder.
Und das reale Leben geht nun mal immer vor.
Ich wünsche dir noch alles Gute für 2020!
Liebe Grüße
Anett.
Hey Anett,
geht mir bei Plänen auch so. Deswegen hoffe ich, dass es klappen wird. Hihi.
Das kann ich gut verstehen mit deinen Mädels. Da ist es am Wochenende wirklich wichtiger, die Zeit mit denen zu verbringen. :)
Wie gut, dass du es nicht gemacht hast. Also das Schließen. Irgendwie pendelt sich das ja doch wieder ein…
Dir auch alles Liebe und Gute für 2020.
Liebe Steffi,
ich wünsche dir erst mal alles Gute für den neuen Job! In so eine neue Stelle geht erst mal immer viel Energie hinein. Sehe ich ja bei mir auch. Aber ich bin auch der Meinung, dass der Blog nebenher laufen muss und dann auch, wie’s gerade kommt und passt. Zu viele Beiträge sind auch eher anstrengend als Leserin, man liest ja meist nicht nur einen Blog. Und man muss auch nicht alles rezensieren. Mach, worauf du Lust hast und wie es dir die Zeit erlaubt. Es wäre schade, den Blog zu schließen, gerade jetzt, wo du sehr viel Energie hineingesteckt hast.
Liebe Grüße
Mona
Hey Mona,
und danke dir. :)
Ja, das ist auch mein Grundgedanke. Mal sehen. :D
Hallo Steffi,
wie du an meiner relativ späten Antwort auf deinen Post siehst, sind auch nicht alle Leser deines Blogs so schnell mit dem Lesen wie du mit dem Schreiben ;-D Ich glaube, du brauchst dir also keine Sorgen machen und dein Plan wird super funktionieren, so lange du dich nicht zu verrückt machst (leichter gesagt, als getan, ich weiß – intrinsischer Stress kann schon hartnäckig sein :D). Vermutlich wird es einige Zeit dauern, aber dann wird dir das Bloggen mit dem neuen Konzept bestimmt viel Spaß machen ;)
Aus Autorensicht kann es sogar Vorteile haben, wenn es nicht zu viele Posts gibt, dann bleiben einzelne Beiträge (wenn sie es denn dann auf deinen Blog geschafft haben) immerhin länger gut sichtbar :)
Ich wünsche dir alles Gute für deinen Blog, deinen neuen Job und natürlich das gesamte Jahr 2020! :)
LG
Bea
Hey Bea,
ich mach mir da überhaupt keine Sorgen, dass irgendwer irgendwas nicht lesen könnte oder etwas nicht funktionieren könnte.
Ich schreibe so viel ich will und wenn ein Leser es nicht lesen will / kann, dann ist das nicht mein Problem. :D Muss ja auch nicht jeder dein Buch mögen oder? ;)
Da magst du Recht haben mit dem “länger gut sichtbar”, allerdings ist sowas für einen Blog tödlich. Es muss Bewegung in einem Blog sein und regelmäßig neue Posts kommen, da dieser sonst in vielerlei Hinsicht verschütt gehen kann. Das muss man dann aber für sich selber entscheiden, wie man mit dem Blog dastehen möchte. :)
Danke dir. <3
Na, das hört sich doch gut an :) Genau, einfach so viel, wie du willst.
Ich persönlich komme jedenfalls immer wieder gerne auf deine Seite, ob es nun 2-4 Beiträge/Woche sind, die du schreibst, oder 5-7. Für mich zählt mehr, dass ich deine Beiträge gerne lese. Ich mag deine lockere, ehrliche und dennoch freundliche Art zu schreiben, den Aufbau der Seite und die Variation an Beiträgen. Ich finde es schön, dass eben nicht nur Rezensionen online gehen, sondern dann auch immer wieder mal z.B. persönlichere Beiträge zu lesen sind :)
Nicht zuletzt mag ich deinen Blog natürlich auch deswegen, weil ich denke, dass wir einen ähnlichen Buchgeschmack haben, deswegen hole ich mir von dir natürlich besonders gerne Lesetipps ab ;) Und um deine Frage zu beantworten: Natürlich muss nicht jeder meine Bücher mögen, aber ich freue mich mehr, wenn die Leute es tun ;D
Liebe Steffi,
ich finde es gut, so wie du es machst. Der Blog ist ein Hobby. Kein Nebenjob.
Bei mir ist es ähnlich geworden. Ende 2019 lagen meine Prioritäten einfach woanders und ich möchte tatsächlich, dass es so bleibt.
Statt 2x am Tag gibts nur noch 1x Social Media, und wenn es nur 1 Blogpost pro Woche ist, dann ist es so. rezensionsexemplare forderei ch dieses Jahr definitiv weniger an. Meinen SUB wirds hoffentlich freuen.
Also ja, ich kann dich super gut verstehen und wünsche dir alles Gute. ich folge dir weiterhin, wie gehabt :-)
Liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
verrückt, dass es dir auch so geht. Ich hoffe, dass es so bleibt. <3 Es tut irgendwie total gut, sich mehr auf das reale Leben zu konzentrieren. :)
Das freut mich sehr, Liebes. <3