Adventskalender 2019 – Türchen 2

Adventskalender 2019 - Türchen 2
Gastbeitrag

Lesen im Wald

Wie man neue Bücher findet, wenn es 465 Kilometer bis zur nächsten deutschsprachigen Buchhandlung sind

von Kiki Sieg (www.siegbooks.com)

Um mein nächstes Buch zum Lesen ausfindig zu machen, habe ich bis vor ein paar Jahren den klassischen Weg gewählt: Ich suchte eine Buchhandlung auf und tauchte in andere Welten ab, bis ich ein Buch fand, das mir gefiel. Ich wusste vorher nie, mit welchem Roman ich den Laden verlassen würde, auch wenn es sich meistens vor dem Regal mit den Jugendbüchern entschied.

Mittlerweile kann ich so leider keine Bücher mehr kaufen. Ich bin ausgewandert und lebe heute in Småland (das in Schweden, nicht das beim Möbelschweden). Die von mir aus nächsten deutschsprachigen Buchhandlungen liegen auf der Ostseeinsel Fehmarn. Mit dem Auto bräuchte ich dahin, inklusive Fährfahrten auf dänischem Gewässer, sechs Stunden. Auch wenn ich wirklich gerne lese, ist das doch etwas zu weit…

Nach einigen Monaten, in denen ich mangels fußläufig erreichbarer Buchhandlung kaum gelesen habe, wurde mir klar, dass ich mein Leseauswahlverfahren meinen neuen Umständen anpassen muss. Deswegen folgt nun eine Auswahl, wie ich mich heute, vom Leben im Wald aus, zum nächsten Buchkauf inspirieren lasse (Disclaimer: Es hat etwas mit diesem Internet zu tun):

1. Gezielte Recherche in meinem (Nischen-)Lieblingsgenre
Das ist naheliegend, deswegen nenne ich dieses Leseauswahlverfahren auch als Erstes. Ich schreibe selbst und lese zum Beispiel gerne Sportromane. Eine Abteilung dafür habe ich im stationären Buchhandel noch nie gesehen, auf Amazon gibt es dafür jedoch extra Kategorien und Bestsellerlisten. Auch wenn ich das Ebook am Ende vielleicht nicht über Amazon kaufe (es sei den, es ist exklusiv dort), nutze ich das Stöbern in den zahllosen Amazon-Kategorien sehr gerne. So ist auch dieses Buch auf meine Leseliste gekommen: „Laufe Lebe Liebe: zurück ins Leben“ von A.D. WiLK. Es war nicht schwer zu finden, da es auf Platz 2 der Sportroman-Bestsellerliste ist, während ich diesen Beitrag schreibe. Doch die Geschichte von einer Frau, die sich zurück ins Leben läuft, möchte ich sehr gerne lesen.

2. Persönliche Interessen
Über Recherche und persönliches Interesse ist auch das nächste Buch auf meiner Leseliste gelandet: „Stopp mimimi: Warum Aufgeben keine Option ist“ von Florian Wildgruber, in dem es zufälliger weise auch um Sport geht (das ist eventuell ein Thema, das mich viel beschäftigt). Der Autor ist Triathlet. Mehr muss ich nicht wissen, um dieses Buch lesen zu wollen.
Wie ihr seht, suche ich im Netz gezielt nach Büchern, die mich interessieren. Doch das mache ich nur, wenn ich nicht bereits ganz nebenbei auf mein nächstes Buch gestoßen bin, während ich eigentlich andere Dinge im Internet gemacht habe. Ich mag es, mich überraschen zu lassen und meinem Gefühl zu folgen, wenn mich ein Buch spontan anspricht und deswegen überanalysiere ich meinen nächsten Buchkauf selten, wie die folgenden Punkte zeigen:

3. #zitat #quote #textschnipsel (Das Zitat hat mich überzeugt-Bücher)
Ich lese eigentlich gar kein Fantasy, aber wenn mir der Instagram-Algorithmus ein Romanzitat zuspielt, das mich überzeugt, dann erweitere ich gerne meinen Genre-Horizont. So ist es mir zuletzt mit „Altera“ von Julie Ayden gegangen. Die Textschnipsel, die sie auf ihrem Instagramprofil gepostet hat, haben mir richtig gut gefallen. Ich lese „Altera“ zurzeit und wurde bisher nicht enttäuscht.

4. Weil der Titel einfach cool ist
Das weiß ich als Autorin natürlich selbst, dass Titel wichtig sind. Es gibt unglaublich viele tolle und kreative Buchtitel. Und manchmal reicht mir wirklich nur der Titel, um zu wissen, dass ich das Buch lesen werde. So zum Beispiel bei „Depression Hates a Moving Target: How Running With My Dog Brought Me Back From the Brink“ von Nita Sweeney. Dieser Titel ist für mich persönlich eine Punktladung, ich würde mir “Depression hates a moving target” gleich als Motivationsspruch an meinen Schreibtisch pinnen und okay, eventuell habe ich eine Beziehung zu dem Thema, weil ich selbst dieses Jahr begonnen habe, mit meinem Hund joggen zu gehen.

5. Die Autorin scheint nett, dann ist das Buch bestimmt gut-Bücher
Es war schlicht und ergreifend ein Selfie der Autorin, das mich zum nächsten Buchkauf animiert hat: Ein Bild von ihr mit prächtigem Haar auf der Frankfurter Buchmesse, das mich angesprochen hat. Das Foto war authentisch, unbearbeitet und sympathisch und ich dachte mir, hm, die Autorin wirkt nett, was schreibt sie denn so? Daraufhin habe ich „Ebby Scarborough: Machtlos“ von Yvie Eckhardt gekauft und gelesen. Ich wäre da von selbst niemals drauf gekommen, weil es wieder nicht mein Genre ist, aber die Geschichte hat mich auf einer langen Zugfahrt toll unterhalten, von daher bin ich dankbar

6. Zuletzt: Liebe auf den ersten Blick-Bücher
So finde ich mein nächstes Buch am liebsten, es passiert mir aber leider viel zu selten. Das Cover wird einem irgendwo in den Weiten des Internets beiläufig angezeigt, man schaut hin, ist sofort anzogen. Man liest den Titel und die Ahnung festigt sich. Ein Blick auf den Klappentext und die Sache ist entschieden: Dieses Buch wurde für mich geschrieben. Das hatte ich zuletzt mit „Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter“ von Hansjörg Nessensohn. Ich weiß einfach, dass mir diese Geschichte gefallen wird. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Aufmachung an John Green erinnert und ich zufälligerweise alle Bücher von John Green gelesen habe.

Genannte Bücher

Laufe Lebe Liebe Stopp mimimi

Stopp Altera Depression

Machtlos Und dieses verdammte Leben

“Laufe Lebe Liebe: zurück ins Leben” von A.D. WiLK | Self-Publishing | erschienen am 05.09.2019 | 404 Seiten | Kindle Ebook | 3,99€

„Stopp mimimi: Warum Aufgeben keine Option ist“ von Florian Wildgruber | Books on Demand | erschienen am 29.11.2018 | 136 Seiten | Ebook | ISBN: 978-3-7481-4908-8 | 9,90€

„Altera: Das Mädchen aus der anderen Welt“ von Julie Ayden | Books on Demand | erschienen am 24.10.2019 | 666 Seiten | Ebook | ISBN: 9783748179382 | 9,99€

„Depression Hates a Moving Target: How Running With My Dog Brought Me Back From the Brink (English Edition)“ von Nita Sweeney | Mango Media| erschienen am 15.09.2019 | 258 Seiten | Ebook | ISBN: 9781642500141| 15,99€

„Ebby Scarborough: Machtlos“ von Yvie Eckhardt | Self-Publishing | erschienen am 07.10.2017 | 261 Seiten | Kindle Ebook | ASIN: B0765B3R1Z | 2,99€

„Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter“ von Hansjörg Nessensohn| Ueberreuter Verlag| erschienen am 12.07.2019 | 288 Seiten | Gebundenes Buch | ISBN:978-3764170929 | 16,95€

Gewinnspiel

Werbung

Gewinne 1 signierte Print-Ausgabe “Swim Away” von Kiki Sieg
Band 1 | Buchinfos

Das Gewinnspiel ist bereits beendet. Gewonnen hat:

Gewinner

Vielen Dank für alle, die mitgemacht haben. Wir haben uns sehr über die ganzen Kommentare gefreut.

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

11 thoughts on “Adventskalender 2019 – Türchen 2

  1. Ich informiere mich viel auf Bücherblogs, auf Verlagsseiten und auf Seiten wie Amazon und Thalia. Ich kaufe meine Bücher meistens lange vor Erscheinen, gestern habe ich eines vorbestellt, was erst im Mai erscheint.

    Liebe Grüße
    Daniela

  2. Ich habe meine Lieblingsautoren und wenn ich weiss, das ein neues Buch rauskommt, bestelle ich mir das schon vorher :-)! Es gibt aber auch Bücher die mich nur vom Inhalt inspirieren und die kaufe ich mir einfach. Oft google ich nach den neuesten Büchern und wenn was für mich mich dabei ist ( Krimi, Thriller, Historische Romane ) kaufe ich diese meist im Bücherladen.

    eine schöne Adventszeit
    Viele Grüße
    Nancy

  3. Hallo,
    wie ich meine Bücher finde, ist eigentlich ganz unterschiedlich- zum Einen gehe ich gerne in eine Secondhand Buchhandlung in meiner Nähe oder auf dem Flohmarkt und kaufe, was mich anlacht. Andererseits fliegt mir das meiste per Instagram vor mein Radar.
    Und ich muss gestehen, das Cover ist mir am wichtigsten. Erst dann der Klappentext. Sehr selten schafft es ein Buch mit mit Zitaten oder Schnipsel zu überzeugen. Viele Bücher kaufe ich wiederrum- weil ich die Autoren unterstützen will. In meiner Buchbubble gibt es viele Spler – es interessiert mich, was sie schreiben oder ich kenne sie und möchte sie daher unterstützen :)
    Ja, ich kaufe recht spontan, versuch es aber zu vermeiden, da mein SUB enorm ist 😁
    Liebe Grüße
    Ela Bellcut

  4. Hi du! Ich suche meist gezielt Bücher im Internet auf den verschiedensten Plattformen, allerdings versuche ich diese dann gebraucht zu erwerben, da das sonst meinen Geldbeutel sprengen würde. 🙈😅 Wenn es Bücher gibt, die ich schon lange im Auge habe, bestelle ich mir diese in unserer Buchhandlung vor – und vergesse das gerne auch mal wieder, bis die Mail kommt, das das Buch nun da ist. Impulskäufe beim stöbern können auch passieren – meist wenn mich Blogs oder Empfehlungen scharf machen auf gewisse Titel 🤷‍♀️❤️ du siehst, es ist ganz unterschiedlich und meist ziehen mehr Bücher ein als geplant, aber wer kennt das nicht 🤓👍 Danke für deinen schönen adventskalender, hab einen famosen Tag 🎄❄️

  5. Ich lasse mich durch blogs inspirieren. Mir ist der Schreibstil wichtig und das es sich schön lesen lässt. Ich kaufe meine Bücher unterschiedlich mal spontan in der Buchhandlung oder ganz gezielt

  6. Hallo,

    Über welche Wege und Kanäle findest du dein nächstes Buch?

    Ich finde meine Bücher über vewrsch. Blogs und natürlich ganz klassisch durch die Buchhandlung.

    Worauf legst du Wert, was ist dir wichtig?

    Versteh die Frage nicht wirklich:) Das das Buch gut ist, natürlich.

    Kaufst du eher spontan oder weißt du ganz genau, wonach du suchst?

    Selten spontan:)

    Liebe Grüße

    Little Cat

  7. Über welche Wege und Kanäle findest du dein nächstes Buch?
    Unterschiedlich: Ich hole mir gerne so Büchermagazine in der Buchhandlung oder in der Bibliothek, dann bekomme ich Vorschläge durch die Verlagsnewsletter, oder ich schaue bei den Communities.

    Worauf legst du Wert, was ist dir wichtig?
    Ich möchte einen guten Schreibstil, der nicht platt ist. Vulgäres mag ich gar nicht. Das Buch muss Tiefe haben.

    Kaufst du eher spontan oder weißt du ganz genau, wonach du suchst?
    Beides. Manchmal freue ich mich auf eine Fortsetzung oder ein Autor sagt mir von anderen Geschichten zu, dann hole ich mir gezielt das Buch.
    Manchmal lockt mich aber auch ein Cover und der Klappentext ist verlockend. Dann kaufe ich spontan.

  8. Hallo zusammen,

    ich bin eine echte Vielleserin … gerade deswegen nutze ich für mich Amazon Kindle Unlimited. Das geht sonst nämlich ungemein ins Geld. Und auch “Spontan-Leihen” kann man gut verschmerzen (Buch einfach zurückgeben ;)). Meistens lasse ich mir die Neuerscheinungen meiner Lieblingsverlage/Lieblingsautoren aufs Handy oder die Addy schicken. So bleibe ich immer top-aktuell. Natürlich kann man auf diversen Buchblogs auch über aktuelle Neuerscheinungen informiert werden. Bei einem Buch ist mir der Schreibstil, die Ausarbeitung der Charaktere und die Story wichtig. Dabei spielt das Genre nicht unbedingt eine Rolle. Ich lese so ziemlich alles querbeet.

    Gruß Verena

  9. Manchmal lasse ich mich einfach spontan inspirieren, als Quelle dienen Buchblogs, Socialmedia, Freunde, usw. Aber ich habe auch meine Lieblingsautoren und Bücherreihen, die ich dann kaufe, wenn ein neues Buch erscheint.

  10. Ein schöner Artikel und ganz mein Thema :)
    Mich interessiert schon länger, wie ich oder andere neue Bücher finden. All das, was du beschrieben hast, kenne ich auch.
    Gerne lasse ich mich von Blogs inspirieren, stöbere im Verlagsprogramm oder in Bücherschränken. Und ich werde auch oft – häufig – mamchmal für Rezi-Exemplare angefragt, auch so können Bücher zu einem kommen.

    Wie cool, dass du nach Schweden ausgewandert bist. Liest du auch auf Schwedisch?

    LG
    Daniela

    1. Vielen Dank, das freut mich, dass dich das Thema interessiert :)
      Ja, machmal lese ich auf Schwedisch. Allerdings reicht mein Schwedisch noch nicht für richtige Romane. Hin und wieder versuche ich mich mal an einem schwedischen Kinderbuch, aber mein Wortschatz ist noch nicht groß genug.
      Außerdem habe ich festgestellt, dass es für mich als Autorin, die auf Deutsch veröffentlicht, gut ist, auch auf Deutsch Romane zu lesen. Je mehr ich lese, desto leichter fällt es mir zu schreiben.
      Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit noch, Kiki

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.