Das ABC der Buchtitel #abcbooktitle

Buchtitel ABC
Die liebe Anja von books and phobia hat dazu ein Bild auf Instagram gepostet. Sie hat es bei einem anderen Account entdeckt und fand es großartig. Ich habe es bei ihr entdeckt und finde es genauso großartig.
Wer letztendlich die Idee dazu hatte, kann ich leider nicht nachvollziehen. Bitte melde dich, wenn du es weißt!! Ich verlinke dich gerne.

Zurück zum Thema. Unter dem Hashtag #abcbooktitle werden Bilder gepostet mit einem Haufen Bücher, deren Anfangsbuchstabe vom Titel das ABC ergeben. Klingt logisch und bringt Spaß.
Spaß vor allem, dass der Buchstapel nicht umstürzt. Also habe ich dann direkt zwei Stapel gemacht. Ist auch besser so gewesen. Hihi.

Ich mag es gerne diese Art von Aktionen mitzumachen. Ja, auf Instagram werde ich das Bild heute auch noch posten, damit es auch seine Daseinsberechtigung hat. Aber ich möchte auch hier über die Bücher berichten, die ich gestapelt habe. Vielleicht ist ja ein Buch dazwischen, das du nicht kennst. Ich verlinke meine Rezensionen auch dazu, wenn die denn vorhanden ist. Ich habe willkürlich Bücher aus meinen Regalen gezogen. Es kann also gut sein, dass auch ältere, unrezensierte Bücher in dem Stapel sind.

Das ABC der Buchtitel – A bis K

#abcbooktitle

A – “Aura – Die Gabe” von Clara Benedict. Das ist der erste Band einer Jugendbuch-Trilogie. (Rezension)

B – “Bluescreen” von Dan Wells. Ebenfalls der erste Band einer Trilogie. Genau genommen der Mirador-Trilogie. Ebenfalls eine Jugendbuch-Reihe, die mit Science Fiction angehaucht ist. Sehr genial! (Rezension)

C – “Caraval” von Stephanie Garber. Auch hier ein erster Band einer Trilogie. Allerdings einer Fantasy-Reihe. Ganz schöne Idee, die hinter dem Buch steckt. Allerdings gefiel mir Band 2 schon wesentlich besser als Band 1. (Rezension)

D – “Die Dämonenakademie – Der Erwählte” von Taran Matharu. Wie soll es auch anders sein, ist es wieder der 1. Band einer Trilogie. Diese Fantasy-Reihe ist einfach großartig. (Rezension)

E – “Eragon” von Christopher Paolini. Jeder Fantasy-Fan kennt die “Eragon”-Bücher. Da gehe ich jedenfalls stark von aus. Deswegen schreibe ich dazu nicht mehr. Ist auch nicht nötig! Ist einfach mega. Naja, alle außer der letzte Band.

F – “Frostflamme” von Christopher Husberg. Auch der erste Band einer Reihe. Ich liebe diese Buchreihe sehr. Sie ist leicht angehaucht von “Game of Thrones” und hat viel Fantasy drinnen. (Rezension)

G – “Gemina – Die Illuminea Akten_02” von Amie Kaufman und Jay Kristoff. Eine absolut geniale Science-Fiction-Jugendbuch-Reihe. Dieses ist der 2. Band der Trilogie. (Rezension)

H – “Harry Potter und der Stein der Weisen” von Joanne K. Rowling. Dazu muss ich, glaube ich, auch nicht viel schreiben. Harry Potter ist einfach die Vorzeigebuchreihe, wenn es um Fantasy geht.

I – “Illuminea – Die Illuminea Akten_02” von Amie Kaufman und Jay Kristoff. Das ist der 1. Band der genialen Science-Fiction-Jugendbuch-Trilogie. (Rezension)

J – “Judassohn” von Markus Heitz. Eins meiner Lieblingsbuchreihen von Markus Heitz. Diese Reihe ist so blutig und bösartig und dabei ist es eher Fantasy als Thriller. Okay, es ist ein guter Mix.

K – “Krallenspur” von Lara Seelhof. Ein so tolles Buch! Jugendbuch und Fantasy und ein Einzelband! (Rezension)

Das ABC der Buchtitel – L bis Z

Puh, einmal durchatmen und dann geht es weiter. Sind ja dort ziemlich viele Bücher geworden…

Buchtitel ABC

L – “Lucian” von Isabel Abedi. Wieder ein Fantay, Jugendbuch und Einzelband. small>(Rezension)

M – “Magnus Chase: Das Schwert des Sommers” von Rick Riordan. Das erste und einzige Buch, dass ich von diesem Autor gelesen habe. Ich fand das jetzt nicht so gut, deswegen habe ich seine Bücher nicht weiter verfolgt. Es liegt nicht an den Göttern oder der Geschichte an sich, sondern eher an seinem Schreibstil. (Rezension)

N – “New York 2140” von Kim Stanley Robinson. New York im Jahre 2140, wie der Titel schon sagt. Das Buch wird in die Genre Science Fiction und Utopie geschubst. (Rezension)

O – “Ormog – Der letzte weiße Magier” von Thomas Engel. Das Debüt eines sehr jungen deutschen Autors. Leider nicht ganz so gut geworden, aber jeder fängt ja mal klein an. (Rezension)

P – “Pheromon – Sie riechen dich” von Rainer Wekwerth und Thariot. Jugendbuch meets Science Fiction. Sehr genial gemacht! Das ist der erste Band einer Trilogie. (Rezension)

Q – habe ich nichts.

R – “Reue” von Sascha Berst-Frediani. Mal ein bösartiger Thriller in diesem Haufen. (Rezension)

S – “Spinnenkuss” von Jennifer Estep. Der Auftakt einer großartigen Fantasy-Reihe um eine Auftragskillerin, die auch noch Elementarmagie beherrscht. Ich liebe diese Reihe wirklich sehr. Band 12 wird noch 2019 erscheinen.

T – “Taintless – Blindes Vertrauen” von Annie Mae Gold. Eine Dystopie mit einem richtig krassen Hintergrund. Es ist der Auftakt einer Buchreihe. Das Buch sollte unbedingt gelesen werden. (Rezension)

U – “Unsere kleine Farm” von Laura Ingalls Wilder. Ja, das ist eines meiner Kinderbücher, die ich nicht hergeben mag. Ich habe die Serie schon früher sehr geliebt.

V – “Vanitas – Schwarz wie Erde” von Ursula Poznanski. Das Buch ist noch gar nicht so lange auf dem Markt. Es ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe. Mir hat das Buch ganz gut gefallen. (Rezension)

W – “Winter so weit” von Peer Martin. Ich liebe diese Trilogie sehr! Das ist der 2. Band von der Trilogie. Ein Junge aus der rechten Szene verliebt sich in ein Flüchtlingsmädchen aus Syrien. (Rezension)

X – habe ich nichts.

Y – habe ich nichts.

Z – “Zessalonn – Die Legenden der Samerier” von Nina Döllerer. Das ist der erste Band einer Fantasy-Dilogie. Mal eine Geschichte, die ohne einer Liebesgeschichte auskommt. (Rezension)

So, das wars! Von 3 Buchstaben habe ich kein Buch, passend dazu. Macht aber nichts.
Wie viele schaffst du?
Konnte ich dir ein oder mehrere Bücher ans Herz legen?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

18 thoughts on “Das ABC der Buchtitel #abcbooktitle

  1. Hallo Steffi,

    das ist eine tolle Idee. Diese werde ich im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit umsetzen.
    Aber ich denke, bei mir werden es wohl mehr als 3 Buchstaben werden, zu denen ich nichts habe.

    Ich wünsche dir einen schönen Abend und einen recht schnellen Freitag, so dass das Wochenende beginnen kann.

    Liebe Grüße

    Tina von Tina’s Leseecke

    1. Hey Tina,
      ich bin gespannt, wie viele du zusammen bekommst. :)
      Das wünsche ich dir auch, meine Liebe.

  2. Liebe Steffi,
    ich nutze heute mal das #litnetzwerk um in Ruhe mal wieder auf deinem Blog zu stöbern.
    Ich hatte lange keine richtige Zeit dafür.

    Das hier ist wirklich eine tolle Idee, ich hatte schon einige Fotos dazu auf Instagram gesehen – nun überlege ich mir, das ebenfalls mal in Angriff zu nehmen.
    Allerdings gebe ich auch immer viele meiner gelesenen Bücher weg, deswegen bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich das ABC so voll bekommen werde, wie du!

    Wir haben auch gar nicht so viele gemeinsame habe ich bemerkt. Harry Potter, na klar, steht bei mir auch. Judassohn – die Trilogie habe ich hier noch ungelesen da stehen – seit Jahren!!!! Verrückt!

    Pheromon habe ich alle drei Bände gelesen – allerdings auf dem Kindle.

    Na ich werde das irgendwann mal in Angriff nehmen :)

    Liebe Grüße Anett.

    1. Hey Anett,
      ich freue mich, dass du die Chance nutzt. :)
      Dann ist es ja direkt noch mehr interessant, wie viele du schaffst. :D
      Die Judas-Bücher musst du unbedingt lesen. Die sind einfach toll!!

  3. Hallo Steffi,

    das ist ja eine coole Aktion.
    Di werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und vielleicht auch irgendwann ausprobieren. Allerdings bezweifle ich auch, dass ich alle Buchstaben schaffen werde.
    Von deinen Büchern kenne ich nur “Eragon” und “Harry Potter”. Die zählen beide zu meinen Lieblingsbuchreihen. Die Bücher von Jennifer Estep stehen aber schon länger auf meiner Wunschliste.

    LG
    Elisa
    #litnetzwerk

    1. Hey Elisa,
      ich bin gespannt, wie viele du schaffst. :)
      Ohja, es sind wirklich tolle Reihen.

  4. Das ist ja eine schöne Idee. Könnte mir sogar vorstellen, das auch mal zu machen, obwohl ich her nicht der Buch-Tag-Typ bin. Gelesen habe ich von deinen Büchern fünf. Ob ich wohl was für Q, X und Y hätte?

    Liebe Grüße,
    Mona

  5. Liebe Steffi,

    ich kannte die Aktion noch nicht, aber sehr cool! Bei Gelegenheit muss ich mal schauen, was mein Bücherregal hergibt.

    Liebe #litnetzwerk-Grüße
    Sabrina

  6. Hey!
    Das ist ja eine witzige Idee :)
    Wenn ich nicht zu faul wäre, die ganzen Bücher wieder in die Regale zu räumen, würde ich mich glatt anschließen haha. Mal schauen, vielleicht mache ich das noch. Vor allem weil es eine tolle Möglichkeit bietet, über ein paar Bücher zu berichten – egal ob gelesen oder noch nicht. Und ich bin gespannt, ob ich zu allen Buchstaben ein Buch finde.
    Auf Caraval 2 bin ich übrigens sehr gespannt, der 1. gefiel mir damals gut.
    Und Illuminae muss ich ENDLICH mal lesen.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    1. Hey Nicci,
      ja oder!? :D
      Sind ja nicht ganz so viele Bücher, die du brauchen würdest. :D Ich bin auch gespannt, ob die zu jedem was findest!
      Band 2 ist noch viel, viel besser als Band 1!!! <3
      Bei Illuminae fehlt ja noch Band 3 auf deutsch. Vielleicht erscheint es ja noch dieses Jahr... *hoff*

      1. Das stimmt, aber 26 Bücher in einem Beitrag fände ich schon viel haha. Zumal ich dann immer ein paar Sätze zu jedem Buch schreiben würde denke ich. :)
        Ich drücke die Daumen, dass es noch dieses Jahr erscheint.

  7. Hallo Steffi,

    wie schon bei Instagram geschrieben – ich wollte ja auch noch mitmachen :D wobei ich bezweifle, dass ich zu jedem Buch ein Titel finden werde, aber ich gebe mein bestes. Du hast da jedenfalls eine tolle Bücherauswahl und das eine oder andere werde ich mir sicherlich nochmal etwas näher anschauen :)

    Liebe Grüße, Ela

    1. Ich drücke dir die Daumen, Ela. :D
      Oh, das freut mich sehr, wenn ich da was empfehlen kann. <3

  8. Eine schöne Aktion! Viele deiner erwähnten Bücher kannte ich nicht, da muss ich wohl mal was stöbern gehen. Ansonsten: Ja der letzte Band von Eragon war furchtbar, man habe ich mich als Kind über dieses Ende aufgeregt.
    Alles Liebe

    Nadine

    1. Das Ende von Eragon fand ich auch ganz mies. Es ist ist, als hätte er das Buch einfach zu Ende bringen müssen. Egal wie.

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.