Buchnerd

5 buchige Fakten

Bücher
Ich dachte, ich schreib mal wieder ein paar Fakten über mich zusammen. So richtige Buchnerd-Fakten, wenn man so will. Ich finde sowas immer ganz witzig, bei anderen zu lesen, weil man sich ja doch irgendwie identifizieren kann. Mal sehen, ob das stimmt.

Ich nutze nur Handtaschen, wo auch ein Buch reinpasst

Am Besten direkt ein dickes Hardcover. Nur so als Maßeinheit. Wobei “Dickes Hardcover” schon eine ziemlich geniale Maßeinheit ist.

Aber gleichzeitig muss die Tasche so sein, dass ich alles sofort griffbereit habe. Ich kann es gar nicht leiden, wenn ich erstmal wühlen muss. Deswegen bin ich auch echt schwierig was Handtaschen angeht. Das nervt mich schon selber, aber naja. Ist halt so!

Ich rieche gerne an neuen Büchern

Dieser Geruch, wenn man die Folie eines Hardcovers entfernt. Das ist so schön! Ich liebe diesen Geruch! Ich werde immer ganz schräg angeschaut, wenn ich am Buch schnüffel. Aber dieser “Neue Bücher”-Geruch ist so gut und kann mit dem Duft vom Frühling mithalten.

Als Nichtraucherin für mich ein absolutes No-Go, wenn Bücher nach kalten Rauch riechen. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.

Lesen in vielen Lebenslagen

Im Auto, auf dem Boden sitzend, liegend im Bett oder oder oder. Eigentlich kann ich in jeden Lebenslagen, naja okay, vielen Lebenslagen lesen.

Da ich mein Currently Reading meistens bei mir habe oder es im Haus irgendwo rumliegt, ist es auch kein Problem für mich. Mich mal für ein paar Minuten in die Ecke setzen und lesen. Oder eben auf einer kurzen Autofahrt lesen. Natürlich nur, wenn der Mann fährt.

Settings aus Büchern bereisen

Ich liebe das Reisen, das weißt du ja. Aber ich liebe es auch, wenn das Setting in einem Buch so mega ist, dass ich da direkt hinreisen möchte. Leider wächst meine “Da möchte ich hinreisen”-Liste immer weiter. Dank den “New York Diaries” ist meine Liebe zu New York weiter gewachsen. Ich muss da unbedingt hin. Oder dank “Harry Potter” würde ich gerne mal nach London und mir dort bestimmte Ecken anschauen. Ich glaube, jeder Buchnerd hat da schon seine Lieblingsecken, die er unbedingt bereisen muss, weil das Buch diese so schmackhaft gemacht haben.

Die Bücherregale in meinem Bücherzimmer

Das ist schon so ein Ding für sich.

Ich habe die Bücher nach Autoren sortiert. Diese Sortierung habe ich schon recht lange und ich finde so am Besten die Bücher wieder. Nebenbei führe ich noch ne Liste, damit ich den Überblick behalten. Lassen wir das!

Aber dennoch räume ich die Regale ständig um. Weil das dort irgendwie nicht passt und irgendwie gerade viele Bücher eingezogen sind, deren Autorennamen komischerweise alle mit einem “A” anfangen. Gnah! Darum herrscht in diesem Raum immer ein absolutes Chaos. Bücher liegen auf dem Tisch oder quer im Regal, weil ich die Zeit noch nicht gefunden habe, sie einzusortieren.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged ,

13 thoughts on “5 buchige Fakten

  1. Guten Morgen Steffi,
    ich bereise auch sehr gerne die Orte, wenn mich ein Buch fesselt. So sind wir Anfang der 2000er in Schottland gewesen, nachdem ich damals "Feuer und Stein" (Outlander) gelesen habe!

    Und na klar, ich besitze auch nur Taschen, wo ein Buch rein passt, ob das noch zur Rubrik Handtaschen zählt? Eher Beutel ;)

    Schönen Tag noch dir und
    Liebe Grüße Anett.

  2. Hallo Steffi,

    wieder ein sehr schöner Beitrag von dir.

    Oh ja, der Duft von Büchern, wer liebt ihn nicht? Mein Mann und ich riechen auch immer dran und strahlen dabei wie ein Honigkuchenpferd. Total verrückt! XD

    Dein Bücherzimmer hört sich doch recht sympathisch an. Nur Genies überblicken das Chaos. ;)

    Liebe Grüße,
    Nicole

  3. Hallo Steffi,

    haha, das mit der Handtasche geht mir auch so – ich lese ja fast ausschließlich in der Bahn und na klar, da kommen oft genug dicke Wälzer mit. So ein Schickimicki-Mini-Handtäschchen wär da echt nix für mich. :D

    Das Problem mit der alphabetischen Sortierung kommt mir ebenfalls bekannt vor… wobei ich das tatsächlich nur mit unseren Filmen und CDs durchgezogen habe. "Wir können keine Filme mehr mit "F" kaufen! Bei "L" ist noch Platz!"
    Bücher stehen leider recht durcheinander bei uns herum… historisch gewachsen ist bei uns irgendwie eine Trennung zwischen "meinen" Büchern und denen meines Mannes. Also, was Bücher angeht, die wir schon viele Jahre lang besitzen. Neue Bücher schaffen wir gemeinsam an. Aber die älteren stehen entweder bei ihm im Zimmer oder halt im Wohnzimmer oder im Gästezimmer oder bei mir im Arbeitszimmer… möp. :D

    Liebe Grüße
    Anne

    1. Oh ja, das ist genau mein Problem in den Regalen. Von dem einen Buchstaben zu viel und von den Anderen zu wenig. Und schon muss ich wieder schieben. :D
      Eure Büchertrennung ist auch gut. Ist auf jeden Fall interessant, wenn man was sucht.

  4. Hey Steffi! :)

    Das mit der Handtasche kommt mir sehr bekannt vor :D Ich brauche aber auch schon wegen der Uni eine große Handtasche, da neben Buch auch noch Collegeblock und Ordner reinpassen müssen, und was zu trinken und was zum knabbern und und und…^^
    Deswegen bin ich mittlerweile ein noch größerer Fan von meinem Tolino, den ich dieses Jahr zum Geburtstag bekommen habe und der einfach mega praktisch für unterwegs ist. Hat halt nur den Nachteil, dass ich unterwegs dann nicht mit meinem CR weiter machen kann.

    Das mit dem an-Büchern-schnüffeln kennt wohl jeder Buchnerd :D Ich kann mir auch nichts schöneres vorstellen, als den Geruch von frischen Büchern ^^
    Obwohl kalter Rauchgeruch für mich absolut gar nicht geht..weder an Büchern, noch sonst wo. Aber wie du schon sagst, muss jeder selber wissen ;)

    Mein Bücherregal ist eigentlich relativ ordentlich, auch wenn ich auch total gerne umräume und neu dekoriere. Die neuen Bücher müssen aber auch erst mal einige Zeit auf dem Tisch verbringen, bis ich die Zeit gefunden habe, sie einzuräumen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)
    Kathi

    http://kathis-buecherkrams.blogspot.de/

    1. Hey Kathi,
      das ist ja dann verständlich, dass du dann immer mehr dabei hast. Dann lohnt sich ja auch ein Reader. :)
      Das geht mir aber auch so. Ich mag den Geruch vom kalten Rauch auch generell nicht.
      So einen Tisch habe ich auch. :D Da liegen meistens die drauf, die in nächster Zeit gelesen werden müssen oder mit denen ich noch was anstellen will. Oder eben als Zwischenablage.

  5. Ich liebe den Geruch neuer Bücher ebenfalls, deshalb könnte ich auch nie auf echte Bücher verzichten und bin mit ebooks noch nicht warm geworden. Da würde mir was fehlen. Auch das Setting von Büchern möchte ich unbedingt einmal bereisen. Da ist meine Liste echt lange: Harry Potter, Outlander, Game of Thrones, aber auch Dan Brown greift immer so tolle europäische Orte auf.

    Und Buchregale sind definitiv ne Kunst für sich. Ich bin mit meinen nicht so zufrieden, weil die zu voll sind. Das soll sich aber dann in der eigenen Wohnung mal ändern.

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.